CeBIT Eintrittskarte für 10€ (nur am Wochenende)

  • Das wird die "Beutelratten" aber freuen :D (so wurden die Kugeschreiber und sonsitgen Müll-Sammler auf den Ständen immer genannt)


    Die typischen Computerbild-Leser, ich habs immer gewusst :p

  • Ich weiß genau warum ich Freitags fahre. :D

    Wichtig ist nicht der Fortschritt, sondern seine Richtung!


    Samsung S8

  • Zitat

    Original geschrieben von Der mit dem Bart
    Och, für 10 € lohnt sich das ja schon fast alleine wegen des Tages-Tickets im GVH. ;)


    Danke für den Tipp.


    ...nur das dieses Jahr bei der Cebit kein Tagesticket im GHV mehr dabei ist..... :flop:

  • Ich meine auch, dass ich das mal gelesen habe, aber auf http://www.cebit.de steht:

    Zitat


    Kombiticket
    Alle Eintrittskarten gelten am Tag des Messebesuchs als Fahrausweis für die öffentlichen Verkehrsmittel im GVH Großraumverkehr Hannover (Deutsche Bahn AG nur 2. Klasse). Dies gilt auch für die S-Bahnen. Der Bus-Shuttle Transfer vom Flughafen zum Hauptbahnhof ist davon ausgeschlossen.

  • Das wurde aufgrund vieler Proteste doch wieder eingeführt. Allerdings gibt es einige Ticketarten, bei denen es nicht inklusive ist. Ich glaub z.B. bei Ausstellerausweisen

  • Zitat

    Original geschrieben von sebt
    Das wurde aufgrund vieler Proteste doch wieder eingeführt. Allerdings gibt es einige Ticketarten, bei denen es nicht inklusive ist. Ich glaub z.B. bei Ausstellerausweisen


    Genau so ist es. Die Verhandlungen des GVH mit der Messe AG sind zunächst am Finanziellen gescheitert. Nachdem das dann gut eine Woche durch die (auch überregionale) Presse gegangen ist, hat man bei der Üstra, bei der Stadt und bei der Region mal nachgerechnet und gemerkt, dass es da doch ein kleines Problem gibt: denn schließlich müssen die Messe-Besucher ja irgendwo auch Fahrkarten kaufen können.


    Nun haben wir aber in Hannover die Regelung, dass in Bussen und Bahnen keine Fahrkarten gekauft werden können, sondern nur an sog. Tix-Säulen am Bahnsteig. Zahlen kann man dabei aber nur per Geldkarte (die kaum einer benutzt und ausländische Messebesucher schon gar nicht haben) oder in Bar, falls der Bargeld-Teil des Automaten nicht gerade zufällig wieder mal ausgefallen ist.


    Daraufhin wollte man zusätzliche Mitarbeiter einstellen, die auf den Bahnsteigen im Stadtbereich Fahrkarten verkaufen. Nach ein paar Tagen ist man dann aber auf den Gedanken gekommen, dass man diese Mitarbeiter auch irgendwie bezahlen müsste, was wohl Mehrkosten von mehreren hunderttausend Euro verursacht hätte. Der Messe AG war's egal, da es ja nicht ihr Problem ist. Und die Üstra hat mit verstärkten Kontrollen gedroht.


    Letztendlich hat sich dann die Stadt Hannover eingeschaltet und mal ganz mächtig auf den Tisch gehauen, bevor es noch peinlicher wurde. Ergebnis ist, dass die normalen Eintrittskarten die Fahrkarte nun doch beeinhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!