DSL bei o2 Telefónica | 10/22 Tarifupdate | 11/23: Tarifupdate

  • Die Sache mit der Rechnung von der Telekom ist insofern nicht ungewöhnlich, als daß man dort häufig nach einer Kündigung zunächst noch eine Rechnung für den Folgemonat erhält. Spätestens auf der nächsten Rechnung sollten Dir aber alle entsprechenden Beträge wieder gutgeschrieben werden. Das Abrechnungssystem kann solche Vorgänge scheinbar nicht anders verarbeiten.
    Wenn Du eine Kündigungsbestätigung der Telekom hast und der Anschluß auch zum vereinbarten Termin abgeklemmt wurde, sollte alles seine Ordnung haben.


    Wegen O2 muß ich Dir ganz ehrlich sagen, daß ich Deine Geduld schon ziemlich bewundere! Beim Lesen Deiner anderen Postings wird doch deutlich, daß Du nun seit fast einem Monat von diesem Unternehmen nichts als Lügen, Hinhaltetaktiken und anderen Signalen totaler Inkompetenz erfahren hast.
    Ich hätte denen längst den Rücktritt erklärt und eine schöne Rechnung über den entstandenen Schaden fertig gemacht. Am besten auf Kanzleibriefkopf und angefangen mit "In pp. zeige ich eigene Vertretung an (...)". Dann landet das direkt bei den Juristen im Georg-Brauchle-Ring und nicht erst bei irgendwelchen Sachbearbeitern, die angewiesen sind, erstmal alle Forderungen abzulehnen.


    Warum tust Du Dir das solange an, Du könntest doch schon bald wieder ungestörtes Telekommunikationsvergnügen in Magenta genießen! Ich weiß, daß mir manche User hier nun wieder vorwerfen werden, daß ich ohnehin ein unverbesserlicher Telekom-Fetischist und O2-Basher sei. Aber leider zeigt doch Dein Fall wieder allzu deutlich, daß meine Auffassung genau zutrifft!

  • Kündigung und Rücktritt


    hab ich ja schon am Montag erklärt nachdem wieder mal kein Techniker kam. Und natürlich schreib ich denen mit Kanzleibriefkopf, allerdings habe ich noch nicht meine eigene Vertretung angezeigt.
    Schadensersatz hab ich dem Grunde nach auch bereits angemeldet, ich zieh ja auch aus meinen Rechnungen die entsprechenden Anrufe, die von zu hause aus getätigt worden wären raus.
    Schadensersatz habe ich weiterhin geltend gemacht für die Nutzung einer UMTS-Vodafone Verbindung ins Internet von zu hause aus. Da kommt schon ganz schön was zusammen....


    Sobald ich die Kündigungsbestätigung habe (wann auch immer die kommen mag) gehe ich zum nächsten Anbieter, ich habe mich aber noch nicht entschieden wohin.


    Erfreulicherwiese hat mir O2 übrigens die Gutschrift für mein "Ärgerniss" auf die Rechnung für mein Kanzleihandy gebucht, es spricht also alles dafür, dass auch O2 davon ausgeht, dass die 3 Verträge eine Einheit bilden ;-)


    Und zur T-Com verbindet mich allenfalls die Tatsache dass sie den FC Bayern finanziell unterstützt. Ich find aber auch Ferrari gut, wohingegen ich aber Manchester United gar nicht mag, Arsenal aber wieder ganz gut finde.
    Wie du siehst lasse ich mich allenfalls von unsachlichen Argumenten leiten. Nur hat mich T-Com beim damaligen Wechsel zu Vodafone auch 3 Tage auf dem Trockenen sitzen lassen weil die einfach die Nummer nicht portiert haben, also scheidet die Telekom aus, O2 aus bekannten Gründen auch, bei Vodafone war ich bislang immer sehr zufrieden mit allem....

  • Update


    muss ich es wirklich erwähnen oder konnten sich das alle schon denken?: natürlich ist auch heute kein Techniker gekommen!

  • Re: Kündigung und Rücktritt


    Zitat

    Original geschrieben von brunello67
    Erfreulicherwiese hat mir O2 übrigens die Gutschrift für mein "Ärgerniss" auf die Rechnung für mein Kanzleihandy gebucht, es spricht also alles dafür, dass auch O2 davon ausgeht, dass die 3 Verträge eine Einheit bilden ;-)


    Naja, da die Verträge mit Sicherheit unter der gleichen Kundennummer laufen (andernfalls gäbe es auch keine Ermäßigung auf die DSL-Grundgebühr), ist dies nicht weiter verwunderlich. Trotzdem bezweifle ich, daß eine außerordentliche Kündigung der Mobilfunkverträge aufgrund der Probleme mit DSL durchsetzbar wäre. Solange dort alles einigermaßen funktioniert, auf O2-Niveau halt, dürfte sich wenig machen lassen.



    Zitat

    Original geschrieben von brunello67
    Wie du siehst lasse ich mich allenfalls von unsachlichen Argumenten leiten. Nur hat mich T-Com beim damaligen Wechsel zu Vodafone auch 3 Tage auf dem Trockenen sitzen lassen weil die einfach die Nummer nicht portiert haben, also scheidet die Telekom aus, O2 aus bekannten Gründen auch, bei Vodafone war ich bislang immer sehr zufrieden mit allem....


    Probleme kann es bei jedem Anbieter einmal geben, auch bei Vodafone. Ich persönlich fühle mich bei den T-Unternehmen subjektiv am wohlsten. Natürlich gab es in den Jahrzehnten, die ich dort Kunde bin, auch das ein oder andere Problem. Zumindest für Festnetz/DSL würde ich Dir aber uneingeschränkt zu T-Com raten. Die neuen Pakete sind keine Superschnäppchen, aber preislich angemessen und qualitativ unübertroffen.
    Über DSL von Vodafone weiß ich nichts, wäre aber grundsätzlich aufgrund der Trennung von technischem Anschlußbetreiber und Vertragspartner (gleiche Situation wie bei O2) eher skeptisch. Natürlich hat VF anders als O2 einen erstklassigen Kundenservice.
    Im Mobilfunk ist Vodafone sicherlich uneingeschränkt empfehlenswert, ich bleibe aber aus Imagegründen und letztlich aus Prinzip lieber bei T-Mobile.

  • Bei wem hat es eigentlich geklappt mit o2 DSL? Ich weiss, dass sich im Forum nur die melden, bei denen es nicht klappt, aber ich brauche auch infos, dass es mal ohne Probleme geklappt hat.


    Habe diese Woche o2 DSL bestellt, Ausführungstermin Mitte April (das maximum, was man angeben kann) angegeben. Ich hoffe, dass klappt alles soweit, schließlich sind das noch 3 Monate hin.

  • Hallo,


    also terminlich - trotz einiger Verwirrung - hat das bei mir mit 2 Monaten Vorlauf pünktlich funktioniert.


    Ich denke, dass man momentan als o2 DSL Kunde wirklich einiges an Kinderkrankheiten abbekommt. Die Schnittstelle zu Telefonica läuft wohl auch noch nicht ideal. Die Firmware dies Routers ist auch noch etwas buggy (16Mbit ist an grenzwertigen Leitungen wie meiner instabil, Downgrade auf 8Mbit momentan einzige Lösung).


    In nem halben Jahr oder so würde ich es eigentlich weiterempfehlen, dann müsste das Gröbste erledigt sein. Preislich ist's ok, alles aus einer Hand und MVLZ nur 12 Monate statt 24 bei vielen anderen. Im Gegensatz zu Alice gibts Bandbreitenwahl auch ohne Telefonflat.


    Generell schreiben hier halt auch vor allem Leute, die Probleme haben. Wenn du mal etwas rumsurfst, wirst du auch zufrieden o2ler entdecken.


    In meiner DSL-Geschichte (T-Com, Arcor, Alice, o2) und Umzügen kann ich glaub ziemlich sicher sagen, dass es nie ganz perfekt funktioniert. o2 muss noch n bisschen was dazu lernen :-).


    Greets

  • Wir haben auch diverse Kunden gehabt, bei denen hats auf Anhieb geklappt. Also so und so, allerdings nachdem ich das hier so lese und vor allen auch Kunden bei mir habe, denen ich nicht weiterhelfen kann, ist das mit DSL eine Sache, aber naja. Bei meinem momentanen Arcor Anschluß hatte ich auch diverse Probs, 4 Monate gewartet!!!

    Gruß Placebo

  • Könnte mir vielleicht jemand beantworten, ob folgendes geht (am besten jemand, der schon o2-DSL hat und ggf. unter myo2 nachschauen kann ;) ):
    a) Ob man bei einem DSL M-Paket die Telefon-Flat separat kündigen kann (3 Monate Mindestlaufzeit?)
    oder
    b) Zu einem DSL S-Paket problemlos die Telefon-Flat hinzubuchen kann und dann nur 3 Monate Laufzeit für die Telefon-Flat hat


    Interesse dabei wäre noch flexibler zu sein und ggf. eine Telefon-Flat über einen 'normalen' VOIP-Anbieter (mit Auslandsflat z.B., braucht man zwar zusätzlich Hardware aber...) oder o2-Genion laufen zu lassen.

  • Habe interesse an o2 DSL, da bei mir sonst nur Arcor anliegt und ich so nur mein Handy von 02 nutze.


    Leider ist o2 DSL bei mir noch nicht verfügbar. Weiß einer wie es mit weiterem Ausbau aussieht, sprich kann man darauf warten oder ist da keine Änderung in Sicht?!

    44forum.de // die Smarte Comunity

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!