DSL bei o2 Telefónica | 10/22 Tarifupdate | 11/23: Tarifupdate

  • Hi Leute,


    also meine lange Geschichte scheint doch noch ein gutes Ende zu nehmen.


    Nach nem Lieferengpass kam dann heute das Austauschgerät von o2 per GLS.


    Danach Anruf bei der Hotline (keine 10 sec Wartezeit!). Der Hotliner hat die Leitung "live" durchgemessen, nen Portreset gemacht und mir die Werte durchgesagt.


    Ergebnis:
    - Power Upload erfolgreich geschaltet
    - 4 Mbit Testschaltung ist absolut stabil..
    - Upgrade auf 8 Mbit erfolgt heute Nacht.


    Von den 16 Mbit hat er mir an meinem Anschluss abgeraten. Das macht Sinn, da hier in meiner Straße inzwischen sogar Arcor keine Risikoschaltungen mehr macht.


    Hm... jetzt stellt sich mir die Frage, warum nicht gleich so?


    Offensichtlich arbeitet o2 auf jeden Fall daran, die Kinderkrankheiten auszubügeln, die Software zur Verwaltung der Leitungen zu optimieren udn vor allem die MA besser zu schulen.


    :-).


    Greets

  • Ich denke, am Anfang wird jeder neue DSL-Anbieter Probleme gehabt haben.
    Kein Meister fällt vom Himmel.
    Allein die Tatsache, dass ein Techniker live deinen Anschuss testet, während du an der Leitung bist, finde ich sehr beeindruckend.
    Solch eine Leistung erwarte ich im Übrigen von meinem jetztigen Anbieter nicht.
    Was jetzt aber nicht heißen muss, dass er es nicht auch macht.


    Ich hänge mich auch mal an die Frage von Chrisch an.
    Kann man mit O2-DSL faxen oder muss man auf einen Top-Mail-Account von GMX zurückgreifen?

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • newage_02:


    Ich war nicht an der DSL-Leitung logischerweise, sondern hab vom Handy aus angerufen (ist ja kostenfrei).... sonst hätt er ja kaum messen bzw auch keinen Reset des Ports machen können :-).



    Faxen ging neulich nicht, als ich es probiert hab, mag aber auch an Fehleinstellung an meinem Modem gelegen haben.
    Falls das definitiv nicht geht, wäre das wohl ne Hintertür zur Sonderkündigung nehme ich an? Die Funktionalität wird, soweit ich weiß, vertraglich zugesichert. Weiß jemand da Genaueres?


    Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von chrisch
    1. auch andere VoIP-Anbieter über o2-DSL genutzt werden können.
    2 man Faxe versenden kann. Anschluss am Router ist ja gegeben, aber das muss ja noch nicht heissen, dass es auch funktioniert. Ich hatte mal gelesen, dass für Fax over IP irgendein bestimmter Codec (T38 ?) vom Anbieter unterstützt werden muss.


    zu 1) warum sollte es nicht? Nur den o2-Router kannst du dazu direkt (leider) nicht benutzen, d.h. du brauchst noch VoIP-Software oder -Hardware.
    zu 2) Es soll ja funktionieren. Ist so in der Broschüre aufgeführt. Heute abend werde ich es mal ausprobieren, dann kann ich berichten.


    Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Ich denke, am Anfang wird jeder neue DSL-Anbieter Probleme gehabt haben.
    Kein Meister fällt vom Himmel.


    Naja, genügend Vorlaufzeit hatte o2 doch. Und im Problemfall muß es einfach eine sinnvolle Reaktion geben. Es kann einfach nicht sein, daß man 1, 2 oder mehr Wochen keine verbindliche Auskunft bekommt.
    Ich bin z.B. bei der ersten Hotlinerin, mit der ich wegen der Rufnummernportierung gesprochen habe, an die Decke gegangen. Das hies es "Portierungsauftrag liegt nicht vor". "Ist im Shop mit abgegeben worden", "Liegt nicht vor", "Was sollte man jetzt machen", "Nachträgliche Portierung ist nicht möglich", "Wie, das Problem muß doch zu lösen sein", "Nachträgliche Portierung ist nicht möglich"usw....
    Und mir ist es inzwischen auch schleierhaft, warum o2 nicht zu o2-DSL gleich eine (Genion Card-S-) SIM mit ausgibt. Darüber könnten dann im Problemfall Telefonate und Internet abgewickelt werden (per Rechnungsgutschrift oder sonst was). Das wäre doch Service den andere DSL-Anbieter (außer Vodafone) nicht wirklich bieten könnten.
    btw: Die DSL-Hotline kann man auch von einer o2-SIM mit Online-Vertrag kostenlos erreichen. Ggf. einfach die Rufnummernübermittlung abschalten, damit man nicht automatisch bei der 55222 aus der Leitung geschmissen wird.

  • Andere Frage;
    ich habe auch gerade die Kundenbetreiung angeschrieben, ob es nicht einen ( inoffiziellen ) mit weniger Bandbreite und dafür etwas günstiger gibt.
    Ich nutze derzeit NetCologe Multikabel für 15,90 € Fixkosten im Monat.
    Ich habe dafür nur 384 kbit, aber das reicht mir aber auch.


    4 Mbit sind für mich schon Kanonen auf Spatzen und das als Einstiegstarif. :rolleyes:
    Mehr als Emails, Ebay. TT :D , mache ich mit meinem Anschluss kaum.


    Auf Anfrage bietet ja auch T-Online DSL- Light mit 256 kbit.
    Warum sollte das nicht auch O2 haben ?

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von chrisch
    1. auch andere VoIP-Anbieter über o2-DSL genutzt werden können.
    2 man Faxe versenden kann. Anschluss am Router ist ja gegeben, aber das muss ja noch nicht heissen, dass es auch funktioniert. Ich hatte mal gelesen, dass für Fax over IP irgendein bestimmter Codec (T38 ?) vom Anbieter unterstützt werden muss.

    zu 1: Ja, aber nicht im o2 Router. Man muß also entweder ein Softphone nutzen oder einen ATA hinter den Router hängen.


    zu 2: Diese Frage hatte ich auch schon. :) Antwort: T.38 wird verwendet, wenn das Faxgerät an einem der analogen Ports hängt. Über den S0-Bus geht es leider nicht.



    Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    4 Mbit sind für mich schon Kanonen auf Spatzen und das als Einstiegstarif. :rolleyes:


    Auf Anfrage bietet ja auch T-Online DSL- Light mit 256 kbit.
    Warum sollte das nicht auch O2 haben ?

    Unter 4 MBit wird nichts mehr angeboten, weil es sich für den Anbieter nicht wirklich rechnet. Ob ne Leitung mit 1 oder 4 MBit geschaltet wird, ändert an den entstehenden Kosten annähernd nichts.
    Die Telekom schaltet DSL Light mit 768 KBit oder 384 KBit auch nur dann, wenn sie auf der Leitung nicht mehr anbieten. Man hat also keineswegs die Wahl zwischen DSL Light und "normal". Außerdem wäre es unlogisch, weil auch für DSL Light die normale Grundgebühr anfällt. Man zahlt auch für 384 KBit den 1000er Anschluß.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Also faxen funktioniert bei mir (per Notebook-Modem).


    Aber mit Mailboxen und UMS-Diensten habe ich Probleme:
    a) bei der T-Netbox kann ich keine (Fernabfrage-)PIN eingeben, wenn ich über o2-DSL anrufe. Sie wird immer als falsch abgewiesen.
    b) bei einer o2-Mailbox das gleiche wie bei a) bzw. es wird gesagt "Sie bekommen ihre PIN per SMS zugeschickt".
    Beides a) und b) funktioniert, wenn ich mit einem Genion anrufe :confused: :mad:
    "a)" ist im Moment besonders interessant, da halt unsere alte Festnetzrufnummer immer noch eine T-netbox hat (und nicht portiert ist- aber es gibt schon eine Bestätigung der T-Com, immmerhin)


    c) Habe ich bei Arcor (PIA) eine 'virtuelle' Faxbox mit Festnetznummer. Dorthin konnte ich über o2-DSL kein Fax schicken. Vorher hatte niemand Probleme damit.


    EDIT: Durch einen Anruf bei der o2-Hotline habe ich jetzt die Probleme bei a) und b) 'verstanden'. Ich musste bei dem Anruf auch die Rufnummer eingeben und der nette Sprachcomputer hat etwa 1/2 bis 2/3 der Tastendrücke doppelt verstanden- war ne lange Telefonnummer. ;) Das ist schon sehr ärgerlich mit der Gesprächsqualität... :rolleyes:

  • O2 DSL Odyssee


    Hallo zusammen,
    jetzt wollte ich auch mal kurz einen Bericht in Sachen O2-DSL loswerden. Bei mir dauert die ganze Freischaltungs-Odyssee seit November 2006 an. Die erste Feischaltung erfolgte, nach ewiglangem hin und her wegen Gründen die den Rahmen hier sprengen würden, dann Anfang Februar.
    Es wurde zunächst eine 16MBit Leitung geschaltet. Aber direkt beim ersten Telefonat über O2 DSL war klar, dass da was nicht stimmt. Die einkommenden Telefonsignale waren völlig abgehakt und stotterten. Die Internet-Leitung wurde (wie bereits hier im Forum mehrfach beschrieben) bei längerer Nutzung zusehends langsamer, bis nichts mehr ging und nur noch ein Neustart des Routers half.
    Nach (wie ebenfalls hier im Forum bereits mehrfach geschilderten) Stunden in der Warteschleife und Telefonaten mit mehr oder weniger Kompetenten und Hilfsbereitan Hotlinern wurde die Leitung auf 8MBit gedrosselt. Jedoch wurde das Problem nur unwesentlich besser (und es traten weitere Probleme auf: Telefon LEDs gingen von selbst aus; Internet LED rot, eingehende Telefonate kamen nicht durch etc...) und es schien sich von Seiten O2 nicht mehr viel zu bewegen, um diese Probleme zu beheben. Es wurde also Zeit für eine formelle Beschwerde in herkömmlicher Brief-Form mit Fristsetzung (guter Tipp hier aus dem Forum) zur Lösung des Problems.
    1 Woche tat sich nichts, jedoch rief tatsächlich 1 Tag nach Ablauf der Frist (ich hatte schon den nächsten Brief aufgesetzt) ein O2 Mitarbeiter an und ließ sich höflich das Problem erneut schildern und versprach die Sache zu klären und das Problem zu lösen. Dies ist nun 2 Tage her und momentan scheint die Leitung stabil zu laufen (kann jedoch auch Zufall sein). Man muss die Sache eben mal weiterverfolgen, ob es auch so stabil bleibt.
    Das ärgerliche ist eben nur, dass O2 von sich aus das absolute Minimum tut, um seine (langjährigen) Kunden zu unterstützen. Gerade bei so essentiellen Diensten, wie Telefonanschluß und Internet sollte es eine Selbsverständlichkeit sein unbürokratisch und vor allem SCHNELL Probleme ausfindig zu machen und zu beseitigen. O2 verärgert durch diese Art und Weise extrem viele Alt- und Neukunden, obwohl es sich bei einem funktionierendem O2-DSL Paket eigentlich ja um ein gutes und empfehlenswertes Produkt handelt.
    Meiner Meinung nach musste O2 dem steigenden Druck des wachsenden und hart umkämpften DSL Marktes nachgeben und eben mit einem noch "unreifen" Produkt auf den Markt kommen. Dies ist jedoch eine stark risikobehaftete Strategie und könnte ein Eigentor werden, wenn O2 es nicht schafft ein gutes Produkt zu präsentieren und vor allem auch einen guten Service in Sachen Kundenbetreuung zu bieten. Dies wird in Zukunft das A und O sein, nachdem ich meinen nächsten Anbieter aussuchen werde (und dies ausgiebig hier im Forum vorher diskutieren werde;-)
    Danke schonmal im Voraus für die Tipps von Eurer Hoheit,


    PrinzCharles

  • Habe echt Mitleid mit den ganzen o2 DSL Kunden die so viele Probleme haben. Auch ein Bekannter von mir ist seit Ende Dezember ohne Telefon und Internet.


    Vermutlich war in der Vorbereitungsphase das Marketing mal wieder wichtiger als ein technisch einwandfreis Produkt zusammenzustellen und für funktionierende Abläufe zu sorgen.


    o2 muss jetzt schnell alle "Altfälle" abarbeiten und den Wust in Ordnung bringen.
    Wenn das bis zum Sommer nicht ordnungsgemäß läuft ist der Versuch für o2 sich als DSL Anbieter zu etablieren wohl als gescheitert anzusehen.


    Insbesondere denke ich auch, dass o2 durch eine schlechte DSL Performance auch einige langjährige Mobilfunkkunden vergraulen wird. Zumindest sind alle DSL Besteller die ich kenne auch schon o2 Handykunden gewesen.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Hi,


    PrinzCharles:
    Interessant, genau mein Problem...


    Da fragt man sich, ob es überhaupt funktionierende 16Mbit Leitungen mit dem Zyxel Gerät gibt?


    o2 hat es übrigens immer noch nicht geschafft, meine Leitung von 4 wieder auf 8 Mbit zu schalten, da es wohl bei o2 schon mit 8 drin steht, aber bei Telefonica noch auf 4... solche I*****, so langsam hab ich echt die Schnauze voll.


    Wie kommt man aus so einem Vertrag vorzeitig raus, jemand n Tip? Reicht diese Odyssee aus?


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!