gibt es Stromzähler mit zwei Nachkommastellen ?

  • hallo freunde,


    gibt es stromzähler mit zwei nachkommastellen ? ich meine die dinger in nem mietshaus ;) ich kenne nur welche mit einer ; die ist dann rot. gibt es auch andere ? die google bildersuche hat mir nich geholfen :(

    xxx

  • Brauchst du den für die Stromabrechnung aufs Zehntelcent genau? Wenn es dir hilft, bei den älteren Stromzählern kann man auch mitzählen, wie oft sich dieses Rad mitgedreht hat, da sind dann 150 Umdrehungen eine kWh (je nach Modell)

  • :D natürlich nicht ! nur hat der hausmeister meiner mutti hat einen stand von 433,25 abgelesen. der stromanbieter hat es als 4332,5 interpretiert. das wären 600euro nachzahlung. bei 433,25 würde es jedoch hinkommen :rolleyes:

    xxx

  • Hallo,


    Das Rad mit der Nachkommastelle hat eine Zehnerteilung zwischen den Ziffern, und daneben ist eine Markierung, man kann also Hunderdstel ablesen.


    Schöne Aussichten, wenn hier keiner mehr Analoganzeigen kennt, bzw. nicht weiß wie man sie abliest :confused:


    Hans-Jürgen


    P.S.: Ich liebe meine digitale Schieblehre, den Nonius habe ich immer gehasst!

    kpadinfo - Neues und Interessantes aus der Welt der Einzelportionssysteme

  • (Ob ich das veröffentlichen darf?...)


    Ich bin Datenbankprogrammierer und arbeite für div. Energieunternehmen in ganz Deutschland.


    Keiner der Konzerne interessiert sich wirklich für die Kommastellen beim Stromzählerstand. Es wird einfach kaufmännisch aufgerundet. Dies gilt allerdings nur bei ET- und ZT-Zählern (Eintarif und Zweitarif). Wobei der ZT zusätzlich noch in HT und NT aufgeteilt ist (Hoch- und Niedertarif - bekannter auch als: Tag- und Nachttarif). Ausnahmen machen da nur die LZ96-Zähler. Dort gibt es drei Stellen hinter dem Komma, die auch alle beachtet werden. Diese sind jedoch meistens nur in Fabrikanlagen und großen Geschäften verbaut, die auch entsprechende Großkundentarife haben.


    Anders sieht es bei Gas- und Wasserzählerständen aus. Bei Gas wird bis auf die erste Stelle hinter dem Komma aufgerundet und dabei von m³ in KW umgerechnet. Der Umrechnungsfaktor beträgt dabei 10,14.


    Beim Wasser wird nicht umgerechnet.


    Ich hoffe, das konnte etwas weiter helfen.


    Gruß

    "Also machen wir es kurz." - "Den Zeitpunkt haben wir längst verpasst."

  • Zitat

    Original geschrieben von Zed
    :D natürlich nicht ! nur hat der hausmeister meiner mutti hat einen stand von 433,25 abgelesen. der stromanbieter hat es als 4332,5 interpretiert. das wären 600euro nachzahlung. bei 433,25 würde es jedoch hinkommen :rolleyes:


    Huhu!


    Wieviel Stromverbrauch solls denn insgesammt sein? Ich glaube kaum, dass man mit 433 kwh auskommen kann.
    Um die 4000 kwh pro Jahr kann jedoch sehr gut sein.
    Und bei den heftigst gestiegenen Energiepreisen sind auch 600 Öhr Nachzahlung vielleicht nicht schön aber derzeit nicht wirklich ungewöhnlich. Ich habe einige Bekannte, die zahlen teils deutlich mehr Nachzahlung dieses Jahr...


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Zitat

    Huhu!Wieviel Stromverbrauch solls denn insgesammt sein? Ich glaube kaum, dass man mit 433 kwh auskommen kann.
    Um die 4000 kwh pro Jahr kann jedoch sehr gut sein.


    Abgelesen wird der Stand, nicht der Verbrauch :p
    Der Verbrauch errechnet sich als Differenz von 2 Zählerständen


    Es kann durchaus sein, dass der Zähler schon einmal "übergelaufen" ist oder während der Abrechnungsperiode ein neuer eingebaut worden ist ... (dies würde den niedrigen Stand von 433 erklären)


    Außerdem kann es auch noch sein, dass ein Wandler eingebaut ist! Damit kenne ich mich allerdings nicht aus. Bei Mietshäusern dürfte es auch eher unüblich sein.


    Zitat

    Und bei den heftigst gestiegenen Energiepreisen sind auch 600 Öhr Nachzahlung vielleicht nicht schön aber derzeit nicht wirklich ungewöhnlich.


    Naja, so stark sind die Preise auch nicht gestiegen :D
    Meistens kommen Nachzahlungen in solchen Größenordnungen nur dann vor, wenn
    - der Verbrauch in mindestens einem Jahr geschätzt wurde!
    - der Abschlag zu niedrig angesetzt wurde (oder auf Kundenwunsch gesenkt wurde)
    - sich das Verbrauchsverhalten geändert hat


    Daher mein Tipp: Zähler immer ablesen und Rechnung kontrollieren, ob abgelesener Zählerstand stimmt.

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Welchen Stand hat der Zähler denn jetzt?


    Wenn er <4332,5 anzeigt liegt der Fehler beim Anbieter und bei einem Stand >4332,5 würde ich dem Hausmeister mal eine neue Brille kaufen.



    sorry für OT:

    Zitat

    Original geschrieben von hjreggel
    Schöne Aussichten, wenn hier keiner mehr Analoganzeigen kennt, bzw. nicht weiß wie man sie abliest


    ...P.S.: Ich liebe meine digitale Schieblehre, den Nonius habe ich immer gehasst!


    Zeige du mir vor dem meckern dass niemand mehr eine analoge Anzeige ablesen kann erst mal eine Lehre mit Nonius. :D

    Ohne Multitouch würde kein Windows laufen.


    Wie soll man sonst Strg+Alt+Enf drücken?

  • Zitat

    Wenn er <4332,5 anzeigt liegt der Fehler beim Anbieter und bei einem Stand >4332,5 würde ich dem Hausmeister mal eine neue Brille kaufen.


    Habe ich jetzt nen :gpaul:? Wie will man denn aus dem Zählerstand einen Fehler ableiten :confused:

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!