Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Hallo,


    hier noch eine Antwort von T-Mobile



    ich habe nun verschiedenste Rückmeldungen zu den gemeldeten Netzstörungen aus der Technik erhalten, teilweise wurden sogar Testfahrten durchgeführt. Die Ursachen sind höchst unterschiedlicher Natur, zT können wir auch keinen Fehler feststellen.


    A2 Richtung Oberhausen, Höhe AS Essen/Gladbeck (B224) Hier haben wir bei der Überprüfung festgestellt, dass in der Tat einer der beiden Sektoren, die die Autobahn versorgen, defekt ist. Problem ist also erkannt und wird behoben.


    Düsseldorf, Autobahntunnel A44: Zuständige Netzalemente wurden überprüft und arbeiten einwandfrei.


    Düsseldorf B8: Hier sind die Angaben zu unpräzise, da sich dieser Bereich über viele Kilometer erstreckt.


    Zu den anderen Störungen habe ich noch keine Rückmeldung. Sicherlich kann es abhängig von der verwendeten Konfiguration Endgerät-Freisprecheinrichtung etc. gerade beim Telefonieren in Fahrzeugen immer wieder zu Problemen kommen. Netzseitig ist das nicht immer nachvollziehbar. Sind Probleme reproduzierbar, sollte immer unser Kundenservice verständigt werden, der die Angaben dann in die Technik weitergibt.


    Viele Grüße


    xxx
    T-Mobile Deutschland



    Fazit:
    Je präziser solche Meldungen sind, desto eher kann man was machen.


    Einfache Meldungen: Das Netz von ... ist ... nix, helfen rein gar nichts.


    Störungen sind erst dann Störungen, wenn sie nachvollziehbar sind.
    Also fünf mal hintereinander an der gleichen Stelle mit fünf verschiedenen Geräten (als Beispiel :-)


    Störungsfreie Verbindungen :-)


  • Hi Henning,


    vielen Dank für Dein Engagement.


    Zu der Reaktion von TM:


    Eigentlich sollte es einem NB selbst auffallen, wenn Netzelemente defekt sind. Schließlich bin ich als Kunde nicht der Techniker, der die Netzperfomance zu prüfen hat.


    Zum genannten Tunnel:


    Es handelt sich um zwei hintereinanderliegende Autobahntunnel der A44 in Meerbusch. Der östliche ist perfekt versorgt, volles Netz, keine Probleme.


    Der Westliche ist anscheinend trotz Repeaters schwach versorgt, immer wieder Gesprächsabbrüche in beiden Fahrtrichtungen oder zumindest Verzerrungen beim Handover in den Tunnel. Vielleicht sollten die die Leistung des Repeaters im Tunnel einfach hochdrehen....


    Eigentlich müsste das schon anderen aufgefallen sein, es handelt sich schließlich um den Düsseldorfer Autobahnring.


    Gruß


    Markus

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von MarkusMeissner
    Eigentlich sollte es einem NB selbst auffallen, wenn Netzelemente defekt sind. Schließlich bin ich als Kunde nicht der Techniker, der die Netzperfomance zu prüfen hat.


    Sollte es. Mir dünkt, daß die Techniker "out gesourced" oder weg gespart wurden. Ist nur ein Bauchgefühl.


    Wie ist eigentlich die Netzqualität in Billig-Tarifländern?
    Vermutlich kratzt es dort keinen.

  • Standort: Willy-Andreas Allee, 76131 Karlsruhe, BaWü
    D1 UMTS (Vollausschlag, ich weiß, wenig aussagekräftig, aber ohne S60 3rd Edition Netmon, gehts nicht genauer :( ).
    Zeitpunkt: Heute morgen


    Gesprächsqualität ok, aber Gesprächsabbrüche mit "Netz derzeit belegt" im Display und Dreiton.


    Gerät: Nokia N73 im UMTS-only-Mode

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Ich habe heute mein Handy aufgrund der höheren Akklaufzeit von UMTS/GSM auf Nur-GSM geschaltet. Sonst war ich daheim nur im UMTS-Netz eingebucht, daher habe ich im GSM-Netz nie telefoniert - zumindest daheim.


    Heute ist mir zum ersten mal aufgefallen (was ich in diesem Thread kaum glauben konnte, weil das bei mir nie der Fall war), dass man im GSM-Netz echt eine miserable Sprachqualität hat.


    Ich habe gerade eben D1 zu D2 telefoniert. Es konnte immer nur EINE Person reden. blablabla over blablabla over dann wieder der andere :)


    Danach direkt im Anschluss habe ich einen Festnetzanschluss angewählt. Gleiches Problem.


    Zählt dieses "Problem" des D1-Netz auch zu dem Angebot, dass es an die Technik weitergegeben wird?


    Wenn ja, dann muss T-Mobile ja (von diesem Thread ausgegangen) halb Deutschland überprüfen!?!? :)

  • Da ist was wahres dran! Anscheinend ist das Problem mit dem Gegensprechen kein zeitlich oder regional begrenztes, vielmehr scheint es z.Zt. ein generelles D1-Netzproblem zu sein!!

  • Generell ist das Problem bei mir nicht vorhanden, passiert ab und zu.
    Viel öfter habe ich das Problem, dass bei T-Mobile im GSM-Netz total komische Störgeräusche produziert werden - so à la MG schießt im Hintergrund oder Traktor mäht grad Feld in der Leitung oder so.


    UMTS lass ich wegen Akkuverbrauch auch meistens aus - das hat keinen Wert.

  • Hallo,


    Dual-Modus braucht wohl dann besonders viel Strom, wenn das Handy permanent zwischen 2G (=GSM/GPRS) und 3G (=UMTS) hin und her schalten muß.


    Schließlich laufen immer zwei Empfänger, die beide "Netze" beobachten und entscheiden, ob und wann umgeschaltet werden soll.


    Schaltet man auf UMTS only (geht bei besseren Geräten im Menü), entfällt die Doppelbeobachtung und das Umschalten, dafür könnte es Funklöcher geben.


    Schaltet man auf GSM only, gilt das gleiche. Bei Vodafone ist man auf UMTS angewiesen, weil die gewisse Versorgungslöcher nur noch mit UMTS-only-Stationen stopfen.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Schaltet man auf GSM only, gilt das gleiche. Bei Vodafone ist man auf UMTS angewiesen, weil die gewisse Versorgungslöcher nur noch mit UMTS-only-Stationen stopfen.


    Aber sie verkaufen doch noch GSM-only Geräte, oder? Das ist ja dann irgendwie mittel...


    UMTS only schont in der Tat der Akku sehr, leider gerät man da ja doch relativ oft mal in ein Funkloch.

  • Zitat

    Original geschrieben von Worfinator
    Generell ist das Problem bei mir nicht vorhanden, passiert ab und zu.
    Viel öfter habe ich das Problem, dass bei T-Mobile im GSM-Netz total komische Störgeräusche produziert werden - so à la MG schießt im Hintergrund oder Traktor mäht grad Feld in der Leitung oder so.


    UMTS lass ich wegen Akkuverbrauch auch meistens aus - das hat keinen Wert.


    Also ich hab das Problem generell. Ich höre richtig wenn ich von UMTS nach GSM komme. Vorher wirklich astrein, nach dem Handover nur noch krzrchkrggr krrchgr.


    Überlege gerade das Handy auf UMTS Only zu zwingen. Aber leider hat T-Mobile kein so dichtes UMTS-Netz in Muc, oft noch UMTS-Löcher.


    UMTS hat das Handy mehr Standbyzeit als in GSM lt Nokia (E65)!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!