"Die Drei Fragezeichen" werden "Die Dr3i"

  • Hallo erstmal,


    viele fans haben es bestimmt schon mitbekommen, dass EUROPA "Die Drei Fragezeichen" nicht weiter vermarkten wird. Hat wohl verschiedene lizenzrechtliche gründe.


    Das letzte hörspiel (120 - Der Schwarze Skorpion) liegt ja mittlerweile eine weile zurück. Das letzte buch war 132 - Haus des Schreckens.


    Ich wollte mal fragen was ihr von der neuen idee "Die Dr3i" haltet?
    Ich finde aufjedenfall mal die "3" im titel totalunpassend. :flop:
    Was ich richtig schade finde, dass es die letzten 11 bücher nicht mehr als hörspiel geben wird. Denn folgen wie z.b. "Spur ins nichts", "Geister-Canyon" und auch "Feuermond" finde ich klasse folgen.


    Es wird soweit alles gleich bleiben, ausser das z.b. die namen teilweise geändert werden.
    1.Detektiv: Jupiter Jones
    2.Detektiv: Peter Crenshaw
    Recherchen und Archiv: Bob Andrews


    Ich bin aufjedenfall gespannt, wenn am 13.10 die erste folge "Das Seeungeheuer" in den läden steht. Ist übrigens ein zweiteiler.


    Jetzt hoffe ich mal, dass es hier noch ein paar "Drei Fragezeichen" verrückte fans gibt, die um ihre geliebten ??? trauern. :( :flop:

  • Ich finde es auch sehr schade, daß die ganze Serie so verstümmelt wird aufgrund irgendwelcher Urheberrechtsstreitigkeiten. Diesem Theater verdanken wir auch die neue Musik, die ja sogar den alten Folgen nachträglich aufgedrückt wurde. Für mich ist mit Folge 120 Schluß, Die DR3I werd ich mir sicher nicht antun. Allein bei den Folgenbeschreibungen stellen sich einem echten Fan die Nackenhaare auf... Grab ins Jenseits? Flug durch die Zeit? Geht´s noch? So einen gequirlten Mist wünsche ich nichtmal den TKKG-Fans :D


    Übrigens laufen ab sofort die Hörspiele und Bücher getrennt voneinander. Letztere heißen weiter "Die drei Fragezeichen", und auch an den Namen der Protagonisten ändert sich nichts.


    Und nochwas: Im Moment gibt´s tolles Drei Fragezeichen-Eis mit echten Visitenkarten der drei Detektive, lohnt sich :) (auch wenn das Eis total nach Chemie schmeckt)

  • Zitat

    Original geschrieben von dantist
    Diesem Theater verdanken wir auch die neue Musik, die ja sogar den alten Folgen nachträglich aufgedrückt wurde.


    Ja, dass finde ich ehrlich gesagt beschi..... Gerade weil mir die neue titelmusik überhaupt nicht gefällt, mit diesen computerstimmen. Die beste musik gab es immer noch ca. bei den folgen 20-40. Bin gerade am überlegen ob ich mir ein paar orginal kassetten bei ebay holen soll, da ich erst wieder seit folge 100 wieder angefangen hab zu sammeln. Nur billig ist der spaß nicht.



    Wo wir gerade beim thema sind. Ich habe letztens in ungarn mit nem kumpel wieder viele folgen angehört. Darunter auch "Die Silberne Spinne". Bei minute 25 sagt bob, nachdem er sich den kopf gestoßen hat:
    "Ich glaube ich habe einen Haschimietenfürst im Gehirn".
    Ich hab mich mit meinem freund weggeschmissen vor lachen, fragt jetzt nicht warum.... wer die folge hat, sollte sich die stelle mal anhören. ;) :D
    Aber seitdem fragen wir uns was um himmelswillen ist ein "Haschimietenfürst"!?

  • Ciao,


    hehe, heute noch "Geisterstadt" (64) gehört.


    Also ich hab sie in der Jugend gehört (bis ca. 40-45). Danach lange pausiert (ausser als ich krank war, war das das einzige was ich gemacht habe => ??? hören). Also bei ca. 110 wieder rein (mittlerweile auch fast alle dazwischen).


    Ich hab jetzt zum X. mal wieder (lol, immmer von hinten) angefangen zu hören, und finde eigentlich allgemein das mir die neuen Folgen nicht so gefallen wie die alten. Die Musik, die Freundinen, das Verhalten (oft agressiv, fluchend, ...). Oder heute bei der Folge z.B. der Komissar der so ganz freizügig den Dreien alles erzählt ohne das sie selbst vernommen werden! Die Stories ansich sind ja ok, aber wie sie dann gemacht sind. *koppschüttel* Die alten konnte man durch die Bank durchhören. Bei den neuen sind immer wieder mal gute und eher mal schlechte dabei.
    Naja, TKKG Klasse ist es zum Glück noch nicht. ;)


    War damals auf der MOC-Tour in Köln. War klasse ansich. Aber für meinen Geschmack zu witzig (klar Situationskomik) und daher zu theatralisch und halt die Punkte von oben.


    Werde die Neuen wohl mal anhören. Aber momentan versuche ich mehr auf "normale" Krimis zu gehen. Paul Temple finde ich z.B. recht gut.


    Ciao Vito


    PS: hier haben wir schon mal über sie geredet: http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=3990&

    Der Mann mit den Hochzeiten

  • Wäh?
    Das wusste ich gar nicht, jetzt bin ich aber alles andere als erfreut das zu lesen :(


    Na ja, die ??? begleiten einen ein Leben lang, und mich immer noch praktisch jeden Abend um meinem Tinitus Herr zu werden, aber schon jetzt hol ich manchmal die Kasetten von früher raus, anstatt per Soundbridge die aufgefrischten Folgen als MP3 in mein Schlafzimmer zu beamen...


    Reinhören werde ich sicher mal, aber wenn die sich dann mit einem anderen Namen melden ist das einfach nicht das Gleiche.


    Grüße Pepe

  • ich habe die drei jungs hier in muc live gesehen und das war der absolute hammer.


    ich habe als kind die bücher verschlungen und bin vor ein paar jahren mal wieder dazu gekommen die hörspielkassetten zu hören. saugeil.


    die letzte folge war nummer 100 die ich gehört habe, daher habe ich das nicht mitbekommen mit der änderung.


    sehr schade.


    dann werde ich wohl verstärkt "john sinclair" hören müssen...

  • Hier mal eine kurze Zusammenfassung der Umstellung:


    - Aufgrund von Streitigkeiten zwischen Europa und dem deutschen Buchverlag, darf Europa nicht mehr dessen ???-Bücher vertonen
    - Statt dessen hat Europa die Lizenz des amerikanischen Originals ("The three investigators") erworben.
    - Daher heißen viele Figuren jetzt so, wie in den Originalbüchern (Justus->Jupiter etc.)
    - Ob z.B. Jelena wieder auftauchen darf, ist noch unklar.
    - Tante Matilda heißt weiterhin so. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Vito
    Ich hab jetzt zum X. mal wieder (lol, immmer von hinten) angefangen zu hören, und finde eigentlich allgemein das mir die neuen Folgen nicht so gefallen wie die alten.


    Ja, da gebe ich dir recht. Wobei z.b. einer meiner lieblingsfolgen (Der Nebelberg 103 glaube ich) relativ neu ist. Auch "Das Erbe des Meisterdiebs" (113), find ich sehr gut.
    Aber durch die bank hast du recht. :(


    Aus http://www.diedr3i.de gibt es übrigens hörproben zu der ersten folge. Klingt eigentlich alles sehr vertraut, ausser halt wenn sie ihre namen sagen... ;)

  • Ja,
    habe grade auch mit meiner Freundin reingehört, und, was soll ich sagen, ich werde "Jupiter Jones" eine Chance geben :D


    Na ja, ansonsten, Doppelte Täuschung, eine meiner Lieblingsfolgen ;)


    Pepe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!