Der allgemeine Werkzeug-Thread

  • hallo,


    im anderen thread wurden ja schon makita und metabo genannt. makita iss ne feine sachen - von denen habe ich aber nur einen schleifer.


    ich laboriere immer noch mit hilti oder festo - wobei das eine klasse ist, die über meinen anforderungen steht. qualitativ und preislich *g*



    ansonsten bin ich ganz zufrieden mit würth (da kann man aber auch nicht alles nehmen) und dewalt.


    wenn man sich ne grundausstattung zulegt und etwas auf die qualität achtet, dann hat man was fürs leben.


    was meint ihr, was man als wohnungsbesitzer eigentlich braucht?


    ich denke:


    schlagbohrmaschine
    akkuschrauber
    einen anständigen ratschenkasten
    hammer
    satz schlitz und kreuzschrauber
    kombizange, seitenschneider
    ein paar anständige bohrer
    zollstock
    stichsäge
    EDIT: wasserwaage (sehr richtig, danke für den tip)


    hhm.. fehlt noch was?


    womit ich sehr froh bin, ist mein lasermessgerät. endlich nicht mehr mit dem zollstock auf dem boden kriechen - kauft euch aber bloss kein billigteil mit ir... *schauder* das hatte ich ein paar tage zur ansicht. 3 messungen 4 werte...


    mein neustes spielzeug ist ein thermometer von testo... für den fälligen hydraulischen abgleich meiner heizung. mal sehen, was das wird...

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • Da im Ausgangsthread ja schon Hilti gelobt wurde, reihe ich mich mal ein mit meiner Hilti-TE 2-M, einem Bohrhammer mit dem ich sehr, sehr zufrieden bin. :D



  • ich würd mal die klassische wasserwage noch mit hinzuziehen ;-) dabei gibs auch große unterschiede in sache qualität.

  • Es schadet auch nicht, eine kleine (evtl. Stich-) Säge im Haus zu haben - spätestens wenn der nächste Weihnachtsbaum angespitzt werden muß, ist man froh darüber.

  • @jakroboss: Was willst du denn mit nem richtigen Schlagbohrer in ner Wohnung? Hab den erst 1x im Leben gebraucht (Stahlbetondecke :D ) und den hab ich mir dann geliehen...


    Tim Taylor rocks ;)

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • Zitat

    Original geschrieben von NoTeen
    Es schadet auch nicht, eine kleine (evtl. Stich-) Säge im Haus zu haben


    Ja und beim Verlegen von 100m² Laminat wächst sie einen richtig ans Herz :D. Und ein Akkuschrauber für den Zusammenbau einer Gartenhütte ist auch nützlich (Auch wenn es nur der 10€ Billigschrauber von der Baumarkt-Marke ist)

    Zitat

    Original geschrieben von jabrokoss
    hhm.. fehlt noch was?


    - Rechter Winkel
    - Messgerät / Spannungsprüfer
    - verschiedene Hämmer (leicht z.B. 300g und schwer z.B. 1000g)
    - Schutzbrille, Gehöhrschutz

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)

  • Zitat

    Original geschrieben von noksie
    @jakroboss: Was willst du denn mit nem richtigen Schlagbohrer in ner Wohnung?


    Bitte, frag ihn lieber nicht. Du könntest eine Antwort bekommen, mit der Du nicht rechnest - wir aber schon :D


    cu


    NoTeen

  • Statt einer Schlagbohrmaschine würde ich generell Bohrhämmer kaufen. Der Unterschied ist das Schlagprinzip. Eine Schlagbohrmaschine hat ein Ratschenschlagwerk, das sind im Prinzip nur zwei Zahnscheiben, die aufeinander abgleiten und durch das Lebendgewicht des Bedieners den Bohrer allmählich in den Kalksandstein treiben. In Beton kommt man damit nicht rein. Schlagbohrmaschinen machen in erster Linie Krach (man erkennt sie am hellen, jaulenden Bohrgeräusch), aber in die Wand kommt man damit nicht (sofern sie aus was anderem ist als Kleenex und Spucke).


    Borhhämmer haben ein elektropneumatisches Schlagwerk, welches aktiv von hinten auf den Bohrer schlägt und ihn somit in die Wand treibt. Der Vortrieb ist gewaltig, man braucht nicht zu drücken, nur nachführen. Erkennbar sind Bohrhämmer am tiefen Geräusch, und dass eine Bohrung selbst in armierten Beton in Sekunden abgeschlossen ist.


    Bohrhämmer können teilweise auch Meisseln, diese nennen sich dann Kombihämmer. Mit abgeschalteten Drehantrieb lässt sich so Mauerwerk, Fliesen und sowas bearbeiten.


    Dies ist mein derzeit hübschester, aber nicht grösster Kombihammer, eine TE 16-C:

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Dies ist mein derzeit hübschester, aber nicht grösster Kombihammer, eine TE 16-C:


    Also, da kann ich leider nicht mithalten...
    Mein Tipp als "must have" ist FIXA!
    http://www.ikea.com/webapp/wcs…angId=-3&categoryId=16060
    Damit schafft man das wichtigste. Dazu noch eine Japansäge und ein nicht allzu billiger Akkubohrer und alles andere kann man im Baumarkt leihen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!