Presse: Benq will Handysparte verkaufen

  • Is klar! Die Handyproduktion kauft ein schlauer Junge auf, der auf einmal wieder tolle Handys bauen kann weil z. b. B-Q einfach tolle Handys bei ihm produzieren lässt. Und auf einmal verdienen alle wieder so viel Geld das die Deutschen Standorte gesichert sind und sich als Auftraggeber Auftritte bei so einer kleinen Messe wie z.B. Cebit wieder lohnen. Und am Ende erschießt der Jäger den Wolf und das kleine Mädchen ist bis heute glücklich verheiratet. :p :o :D
    Dann Warten wir mal bis Ende 2007!!
    PS: Ich kenne beruflich und private 40-50 Handynutzer. Alle sind von S-BQ weg und werden auch wenns den Top- Slider+LCD Fehrnseher umsonst gibt nie wieder wechseln. Früher war Siemens Top Cool Heute so gut wie nicht mehr in der wirklichen Welt. Noch ein paar Diensthandys oder wenn mann sich einen Tourek mit Handy kauft. Aber die Marke ist auf eigenen Fehlern aufgebaut völlig weg. :mad: :flop:
    Und wenn eine Produktionverkauf hier nicht als ernstens Vorzeichen verstanden wird. Na ja!! Ob das Mitarbeiter in Deutschland auch so sehen bleibt abzuwarten. Es sei denn, dass bald Moto+ SE+ LG die Kapazitäten der Werke auf einen freien Produktionmarkt übernehmem!
    Gruß set

  • Zitat

    Original geschrieben von Frank
    Oder Nokia? Die haben auch keine eigene Produktionsstätte. Ist für mich ein logischer Schritt das Benq da mcht.


    Nokia hat sehrwohl eigene Produktionsstätten:


    in Finnland...
    hier in Deutschland in Bochum..
    Ungarn
    China...


    Sind alles Nokia-eigene Produktionen...


    Gruß,
    Aikon

  • Sie haben sich das ganze sicher anders vorgestelt. Jedoch muss man sagen dass die BenQ-S Geräte eigentlich allesamt "bescheiden" sind.
    Ich kenne (wie set auch) einige Ex-Benq-S Benutzter die sicher kein solches Gerät mehr kaufen werden. Meine Freundin hat vor ca. 4 Monaten ein EF81 für 350€ gekauft. Hand aufs Herz: Das Gerät wäre keine 200€ wert gewesen. 1x 1 Woche in der Reperatur und nun vor paar Tagen kam es nach -6 Wochen- aus der Reperatur wieder. :( Also gesamt 7 Wochen währen 4 Monaten in der Reperatur und das für 2 mal ein Softwareupdate.
    Tut mir wirklich leid für Benq aber so gewinnt man keine Kunden. Hoffe Benq wird da noch was ändern können...

  • War doch leider irgendwie klar. Benq hat sich mittelfristig nur die Entwicklung und Forschung sichern wollen, die Arbeitsplätze in der Produktion waren denen nur eine Last am Bein.
    Jetzt werden die Geräte bald in China zusammengebaut und wir haben wieder ein paar Arbeistlose mehr.
    Nur eigentlich müßte man die unfähigen Siemensmanager dafür ohrfeigen, die es geschafft haben eine mal gute Handymarke zu ruinieren..

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Nur eigentlich müßte man die unfähigen Siemensmanager dafür ohrfeigen, die es geschafft haben eine mal gute Handymarke zu ruinieren..


    Genau. Wie geil war das S4 Power damals.
    Nunja, S55 und S45i waren auch genial. Aber nun würdige ich die Dinger keines Blickes mehr.

    iPhone X 256GB

  • Naja, wenn ich überlege noch vor vor gut drei bis vier Jahren hatte fast jeder der kein Nokia Handy hatte eins von Siemens, also klar die Nummer 2 auf dem deutschen Markt weit vor Moto oder Samsung.


    Bis zum S55 war das auch alles noch gute Arbeit, aber danach ging es nur noch rapide bergab. Die Technik hat der Konkurrenz immer mehr hinterher gehinkt, besonders merkt man das ja heutzutage bei den Displays der BenQ Handys, die sind ja in puncto Farben/Auflösung ein schlechter Witz.


    Schade drum, wie ein Platzhirsch von einst so krass abgebaut hat.

  • BenQ steht kurz vor Insolvenz!


    Moin zusammen!


    Gerade kam bei rheinzeitung.de im Ticker die folgende Meldung:


    "Deutsches BenQ-Handygeschäft am Ende und 3000 Mitarbeiter betroffen


    München - Ein Jahr nach der Übernahme der Siemens- Mobilfunkgeräte stehen die Handyaktivitäten des taiwanesischen BenQ- Konzerns in Deutschland vor dem Aus. Die BenQ Mobile GmbH & Co OHG werde voraussichtlich in den nächsten Tagen Insolvenzantrag stellen, sagte ein Sprecher in München. Der Mutterkonzern in Taiwan werde keine weiteren Zahlungen mehr leisten. Betroffen sind die Zentrale in München mit 1400 Beschäftigten sowie die Produktionsstandorte in Bocholt und Kamp-Lintfort mit insgesamt 1600 Mitarbeitern.


    Donnerstag, 28. September 2006, 12:25 © RZ-Online GmbH & dpa-infocom"


    Gruß, Diet

  • Der von Siemens geleistete dreistellige Millionenbetrag zu mir. :top:


    Übernehme den Laden für einen Euro - hat's schon mal gegeben! :top:


    :D:D:D

    Gruß
    kabubasa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!