Stromanbieter wechsel

  • Ich wechsel normal alle 1-2 Jahre (um die Willkommensprämie welche nicht unerheblich ist noch absahnen zu können).


    Hatte noch nie Probleme. Ist nie mehr als 5-10 Minuten arbeit.

  • @xLuisx:
    "Strom abgestellt" ist nicht möglich.
    Selbst wenn es beim hin- und herwechsel mal Probleme geben sollte, springt notfalls (automatisch!) immer der Netzbetreiber ein. Bis zu 3 Monate kann man von dem den Strom beziehen, allerdings zum teuren Allgemeintarif.
    Und 3 Monate sind eine lange Zeit, um alles wieder in die Reihe zu bekommen oder evtl. einen anderen Anbieter zu suchen und den Wechsel neu in die Wege zu leiten.


    Für 100 € sind 10 Minuten Arbeit im Jahr zu stressig? Deinen Stundenlohn möchte ich haben ;-)


    Natürlich sollte man immer darauf achten, dass die Anbieter beim Wechsel beide den gleichen Wechsel-Stand haben. Den sollte man auch mal kurz in beiden Rechnungen überprüfen. Das hat aber nichts mit einem Anbieterwechsel zu tun, sondern sollte man auch so mal machen wenn man jahrelang beim gleichen Anbieter ist.

  • Was mich zur Zeit etwas wundert:
    Mein TelDaFax-Vertrag begann am 01.10.2009 und die Mindestlaufzeit endet daher am 30.09.10.
    Ich habe dann einen Wechsel zu prioenergie in Auftrag gegeben und dort auch 1.10. als gewünschten Versorungsbeginn angegeben. In deren Online-Kundencenter steht nun, dass der bisherige Stromversorger die Kündigung zum 29.09.10 bestätigt hat. In einer (automatisch versendeten) E-Mail von priosstrom heißt es wieder, dass sie eine Kündigungsbestätigung vom 30.09.10 erhalten haben.


    In meinem TelDaFax-Kundencenter steht noch, dass der Vertrag bis zum 30.09.11 läuft...


    Ich würde ja fast befürchten, dass Teldafax absichtlich einen Tag früher den Vertrag enden lässt um den Bonus nicht zahlen zu müssen...

    Viele Grüße
    Martin

  • Wechsel"risiko"


    Jaaa, ich bin verwöhnt von den ganzen Angeboten hier..;) Ich werd dann mal schauen, lohnt sich bestimmt mal wieder zu wechseln. Danke soweit..:)

  • @ Martin Reicher: Die Netznutzung lässt sich immer nur zum Monatswechsel beginnen/beenden. Einzige Ausnahmen sind Einzug/Umzug/Todesfall.


    Natürlich könnte dich Teldafax zum 29.09.2010 aus dem Vertrag lassen und dir einen Tag den Strom schenken (da die Netznutzung eben nur zum 30.10.2010 beendet werden kann). Was sagen denn die Vertragsbegindungen bzw. AGB? An die muss sich auch der Anbieter halten, nicht nur der Kunde. Steht dort, dass nur zum Monatswechsel mit einer gewissen Frist gekündigt werden kann, dann können die nicht einen Tag vor dem Monatsende den Vertrag enden lassen ;-)


    Berichte mal bitte.

  • Das Problem scheint eher an Priostrom zu sein die ihr System nicht so ganz im Griff haben. Kurz nach meinem Beitrag heute morgen kam dann per E-Mail eine Auftragsbestätigung mit Lieferung ab 1.10.
    Im Onlinekundencenter steht wieder ein Tag früher. Scheint mit ein Rechenfehler in deren Onlinesystem zu sein, das sich da immer um einen Tag verrechnet...


    Aber selbst ihre Preise hat prioenergie nicht im Griff: Laut Website (Preisrechner und AGB) kostet der Ökostrom und die Preisgarantie je 1 ct/kWh was im ersten Lieferjahr entfällt.
    Die Auftragsbestätigung weist nun einen Aufpreis von 0,01 ct/kWh ab dem zweiten Jahr aus. Weiter unten ist dann wieder von 1 cent/kWh die Rede :D


    Bei TelDaFax ist natürlich eine einjährige Mindestlaufzeit vereinbart. Würde man mich nun einfach einen Tag früher aus dem Vertrag lassen um sich den Bonus zu sparen, könnte man den natürlich einfordern. Bloß wer macht sich diesen REchtsaufwand. Aber wie beschrieben: Es scheint sich nur um ein Problem bei "Mein priostrom" zu handeln.


    Was bei Priostrom natürlich auch dämlich ist: Ich habe einen Verbrauch von 5,3 MWh/Jahr, ich muss mindestens 5 MWh verbrauche damit ich 0,7 MWh Bonus erhalte. Spart man nun Energie und kommt auf einen Verbrauch zwischen 4,3 und 5,0 MWh so hat man die A-Karte gezogen. In diesem Falle müsste man dann kurz vor Vertragsende so viel Strom verschwenden, dass man die magische Grenze erreicht :(

    Viele Grüße
    Martin

  • RWE-Rechnung überhöht...


    ... im Grundversorgungstarif RWE Klassik Strom. Die Rückerstattung bekommt nur, der's weiss und wer reklamiert :mad: :apaul:
    http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/12/0,1872,8118636,00.html
    http://mt-online.de/lokales/na…hler_in_RWE-Rechnung.html

    Fonen: Netzclub, Surfen/Fonen: PremiumSIM - Mein 1. Mal anno 2000 - Wird ein Mann laut, ist es dynamisch, wird eine Frau laut, ist sie hysterisch - Ein Mann macht Erfahrungen, eine Frau hat Vergangenheit - Geburtstag(s)feiern: das Zelebrieren der Tatsache, dass man dem Tod ein Stück näher kommt, ist ein seltsamer Brauch - Aus den Trümmern der Verzweiflung bauen wir unseren Charakter - Wer von der Hoffnung lebt, stirbt an Verzweiflung - Abo- & Vertragsfallen/Inkasso-Stalking

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Was bei Priostrom natürlich auch dämlich ist: Ich habe einen Verbrauch von 5,3 MWh/Jahr, ich muss mindestens 5 MWh verbrauche damit ich 0,7 MWh Bonus erhalte. Spart man nun Energie und kommt auf einen Verbrauch zwischen 4,3 und 5,0 MWh so hat man die A-Karte gezogen. In diesem Falle müsste man dann kurz vor Vertragsende so viel Strom verschwenden, dass man die magische Grenze erreicht :(


    Oder dem alten Versorger einfach einen "passenden" Zählerstand mitteilen. Kommt ja keiner zum Kontrollieren. Was du dort zu viel angegeben hast, "sparst" du dann beim nächsten Versorger. ;)

  • Hallo,


    Ich ziehe jetzt in meine erste neue Wohnung. Leider habe ich vom Strom und Gas Wechsel 0 Ahnung.


    Ich habe mich bei RheinEnergie Express für Gas und Strom angemeldet und dort musste man den Vorjahresverbrauch (also den ganzen Verbrauch in 2009 der irgendwo beim Vormieter in der Rechnugn steht?)angeben. Da ich die Angaben nicht hatte, habe ich irgenwelche Durchschnittswerte angegeben.
    Die Anmeldung habe ich 20 Tage vor dem offizielen Einzugsdatum also dem 1.11 durchgeführt.


    Der alte Mieter hat, so wie ich das verstanden habe, zum 1.11 gekündigt und schon bezahlt. Wobei ich grad nicht verstehe wie das gehen soll. Weil er schon ausgezogen ist und ich hier schon wohne. (In der Mitte des Monats eingezogen und das Geld so gegeben für den halben Monat).


    Muss ich außerdem nicht noch irgendwie die momenaten Zählerstand mitteilen?


    Sorry aber ich verstehe das nicht und habe keine Lust dann mehrere Tausend nachzuzahlen oder so.
    :(

  • Der Vorjahresverbrauch ist nur nötig, um deinen monatlichen Abschlag zu errechnen. Und vielleicht, um bei der Netznutzung die richtige Energiemenge anzugeben, aber das ist dir als Kunde egal.


    Durchschnittswert ist gut. Du kannst ja alle paar Wochen oder Monate mal deinen Zähler ablesen und schauen ob du hinkommst. Wenn es deutlich abweicht, kannst du beim Versorger den Abschlag anpassen lassen.


    Normalerweise wird bei Umzug Stichtagsgenau abgerechnet. Du gibst also deinem Versorger das Datum, an dem du die Wohnung übernommen hast. Und den Zählerstand von diesem Tag. Beides ist im Übergabeprotokoll festgehalten. Ab diesem Stand (und Datum) zahlst du, das lässt sich bei der nächsten Rechnung nachvollziehen (und würde ich dann auch mal kontrollieren).


    Der Vormieter sollte automatisch eine Schlussrechnung zu diesem Umzugstermin mit diesem Stand bekommen, wenn er nicht selbst schon beim Versorger abgemeldet hat.


    Mehrere tausend Euro Nachzahlung sind unwahrscheinlich ;-). Zu deiner eigenen Sicherheit: Nimm dir vor, immer am Monatsersten den Zählerstand abzulesen und rechne das aufs Jahr hoch. Jetzt kommt der Winter, da ist der Verbrauch ohnehin erstmal höher und wird dann im Sommer sinken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!