Brigitte Mohnhaupt kommt auf freien Fuß

  • Zugegeben, hab grad nur die erste seite und die letzte gelesen ;)


    aber nachdem mit das thema RAF allgemein sehr interessiert, noch ein kleiner kommentar:


    Brigitte Mohnhaupt wurde mitnichten begnadigt, sondern nach absitzen der mindeshaftdauer (24 jahre) auf bewährung entlassen. Unser rechtssystem basiert (gottseidank) nicht auf rachegelüsten sondern ist hauptsächlich dazu da, die gesellschaft vor weiteren verbrechen zu schützen. da von mohnhaupt mit großer sicherheit keine gefahr mehr ausgeht, sehe ich es als vollkommen in ordnung an, sie freizulassen (anmerkung: es wurde schon ne ganze handvoll RAF terroristen entlassen, keine(r) wurde rückfällig). und reue ist vom gesetz auch keine vorraussetzung. da damals immer darauf bestanden wurde die RAF terroristen als ganz gewöhnliche verbrecher zu behandeln, muss man diesem grundsatz auch jetzt folgen und sie strickt nach gesetz behandeln, also freilassen.


    wie gesagt mich interessiert das thema allgemein, weil ich es einfach interessant finde was damals abgelaufen ist und wie der staat darauf reagiert hat und was für auswirkungen das noch heute hat (abgesehen von den diskussionen um begnadigung bzw. freilassung der noch inhaftierten).


    -Flintz

  • Was ist eigentlich so mit den anderen RAF-Mitgliedern gewesen, die vor Mohnhaupt und Klar entlassen wurden. Habt ihr von denen irgendwelche Geldmacherei mit ihrer Geschichte erlebt?

  • Zitat

    Original geschrieben von oleR
    Was ist eigentlich so mit den anderen RAF-Mitgliedern gewesen, die vor Mohnhaupt und Klar entlassen wurden. Habt ihr von denen irgendwelche Geldmacherei mit ihrer Geschichte erlebt?


    Nein, ich habe lediglich einige Interviews in einigen linkspolitischen Magazinen gelesen, da hat sich nie groß jemand für interessiert.


    Den Unterschied im Fall Mohnhaupt macht wohl ich ihr äußerst attraktives Aussehen auf dem Fandungsplakat sowie der Umstand, dass sie die Anführerin der zweiten Welle war.


    Schleyer wurde übrigens nicht von Mohnhaupt erschossen, auch nicht von Klar, manchmal wird das nämlich falsch dargestellt.


    Es wurde hier im Thread an mancher Stelle gefragt, was die RAF erreicht hat.


    Zum Beispiel eine Aufarbeitung unserer nationalsozialistischen Vergangenheit, selbst in den 70ern haben noch einige ehemalige Nazigrößen so richtig Karriere gemacht, unter ihnen der ehemalige SS-Offizier Hans-Martin Schleyer, der noch in den 70ern gerne von sich gab:"Ich bin stolz auf meine Vergangenheit!"

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Zitat

    Original geschrieben von e-bassist
    Schließt dieses Thema.
    Es ist zur Beleidigungsplattform verkommen


    Wo findest du hier in diesem Thread Beleidigungen?

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Ich muss zugeben, dass ich mich bislang eigentlich absolut nicht über die Biographie von Hanns Martin Schleyer informiert hatte. Eine Wissenslücke, wie ich gerade feststellen musste... :eek:


    Mit ihm hats ja damals dann nicht unbedingt den Falschen getroffen. Die Tatsache, dass nach solchen Leuten heute noch Straßen und öffentliche Gebäude benannt sind, ist einmal mehr ein Beweis für die fragwürdige Art und Weise, wie in Westdeutschland nach Ende des Krieges mit Nazis umgegangen wurde. Allein die Tatsache, dass ich mir über den Hintergrund der Person Hanns Martin Schleyer überhaupt nicht bewusst war, zeigt, dass dies bis heute in den Medien praktisch nicht vorkommt. Und das, obwohl meine regelmäßigen Nachrichten- und Reportagequellen so Sachen wie DLF und D-Radio sind.


    Ich fürchte fast, dass wenn ich jetzt noch ein wenig über die RAF recherchiere, ich dem Verein möglicherweise sogar hier und da was abgewinnen kann... :rolleyes: Das Aus-dem-Verkehrziehen von Schleyer ist für mich jetzt, wo ich weiß, wer das wirklich war, bei weitem nicht mehr so verwerflich wie noch vor wenigen Minuten. Eher im Gegenteil...

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Na ja, Kay - so langsam nehmen deine Aussagen komische Züge an.


    Ob es jemand verdient hat oder nicht - jemanden den Tot zu wünschen oder gar zu sagen "da haben'se wenigstens den Richtigen erwischt" finde ich unpassend - bin da etwas überrascht sowas von dir zu hören.



    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Ich fürchte fast, dass wenn ich jetzt noch ein wenig über die RAF recherchiere, ich dem Verein möglicherweise sogar hier und da was abgewinnen kann... :rolleyes: Das Aus-dem-Verkehrziehen von Schleyer ist für mich jetzt, wo ich weiß, wer das wirklich war, bei weitem nicht mehr so verwerflich wie noch vor wenigen Minuten. Eher im Gegenteil...


    Nach dem Zusammenbruch blieben sehr viele alte Seilschaften noch bestehen, man drehte sich um 180 Grad, wurde Demokrat und alles blieb beim Alten.
    Eine führende Rolle spielte seinerzeit auch die Kampfpostille Bild-Zeitung!
    Die Aufarbeitung der Vergangenheit erfolgte dann erst später, aber sie kam.
    In der DDR kam sie meines Wissens jedoch nie, dort wurde die Schuld pauschal auf den Westen umgewälzt, auch dort gelangten Nazis in höhere Positionen, wenn auch nicht in dem Maße wie im Westen.


    Na ja, man sollte an dieser Stelle noch erwähnen, dass seine nationalsozialistische Vergangenheit nur einer der Gründe für seine Liquidierung war, ebenso gewichtig aus Sicht der RAF war sein früherer Vorstandsposten bei der Daimler Benz AG sowie seine Präsidentschaften des BDA und BDI und das kann man dann wirklich nicht mehr moralisch rechtfertigen!


    Nur kurz zu der Schreibweise seines Vornamens, eingetragen wurde der Name "Hans", dies wurde auch nie geändert, er selbst fing irgendwann an, ihn "Hanns" zu schreiben.

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Zitat

    Original geschrieben von laudanum
    Die Aufarbeitung der Vergangenheit erfolgte dann erst später, aber sie kam.
    In der DDR kam sie meines Wissens jedoch nie, dort wurde die Schuld pauschal auf den Westen umgewälzt, auch dort gelangten Nazis in höhere Positionen.


    Hast Du da Beispiele dafür?


    Das mit dem Abwälzen auf den Westen stimmt natürlich in gewisser Weise, ist aber zumindest insofern nicht ganz von der Hand zu weisen, als die meisten richtigen Nazis, wenn sie bis dahin noch in der Ostzone gelebt hatten, in den Westen abgehauen waren. Oder gleich ganz woanders hin. Denn die wussten schon sehr gut, was ihnen unter den Russen geblüht hätte.


    Richtig ist auf jeden Fall, dass man den DDRlern versucht hat einzureden, dass ALLE, die irgendwie Schuld auf sich geladen hätten, im Westen sind. Quasi ein "Nazideutschland damals = Westen heute". Das stimmte so natürlich wie gesagt nicht wirklich, ist aber aus dem o.g. Grund auch nicht völlig von der Hand zu weisen.


    Auf jeden Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass es im Osten an wirklich verantwortlichen Positionen keine Ex-Nazis gab. Falls doch, würde mich dann schon ein konkretes Beispiel interessieren.

    Zitat

    Na ja, man sollte an dieser Stelle noch erwähnen, dass seine nationalsozialistische Vergangenheit nur einer der Gründe für seine Liquidierung war, ebenso gewichtig aus Sicht der RAF war sein früherer Vorstandsposten bei der Daimer Benz AG sowie seine Präsidentschaften des BDA und BDI und das kann man dann wirklich nicht mehr moralisch rechtfertigen!


    Nein, natürlich nicht. Es geht mir natürlich auch nicht um eine Rechtfertigung, wobei mir von allen Gründen der "Er war ein Ex-Nazi-Schwein" noch am symphatischsten wäre, wenn Du verstehst. ;) Das ist auch der Grund, warum ich die RAF natürlich trotzdem auch weiterhin als Terrorverein bewerten werde. Angenommen, es wäre denen damals darum gegangen, verdiente Nazis aus Spitzenpositionen zu entfernen, dann könnte ich für das Ganze quasi postum durchaus eine gewisse Symphatie aufbringen. Aber das war ja nicht deren Antrieb, sondern in diesem speziellen Fall ein - wie ich jetzt halt zugeben muss, nicht ganz unsymphatischer - Nebeneffekt.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!