Dreister NSC?

  • Du mußt ja nicht erwähnen das du mit DEINEM zweit Handy telefoniert hast. ;)


    Wenn sie Fragen wie das geht das du telefieren konntest, sagst du einfach das du dir mal zum Telefonieren kurz ein Gerät vom Kumpel geborgt hast für die paar Minuten und du das aber logischerweise wieder zurück geben mußt. ;)

    enjoy the little things ....

  • Ich hab mal auf mein Nokia 6210 ne neue Software draufspielen lassen.
    Sie gaben mir einen Termin, an dem ich das 6210 vorbeibringen kann. In 4 Wochen! Bin dann nach 4 Wochen da gewesen, hab das 6210 abgegeben, und musste 1 Woche warten, bis sie ne neue Software aufgespielt hatten. :rolleyes:

    datmoe

  • Oh man. Ich weiss nicht, aber ich denke ich werde mir nur noch 1 Nokia Ende des Jahres zulegen (N95 oder E90), und dann erst mal nichts mehr von denen holen. Ich denke woanders ist es auch nicht viel besser, aber ich glaube Nokia übertreibts langsam. Komme mir vor wie ein Betatester ohne Rechte.

  • Hallo,


    ich verstehe das Problem nicht.
    Der Techniker hat es zu Nokia geschickt. Ok, weil nicht vereinbart wurde, dass vor dieser Massnahme der Kunde zu informieren ist. Ich würde sagen Standard-Prozedere. Das es bei Nokia etwas länger dauert ist auch bekannt. Mein Nokia N90 war 2 (zwei) Monate unterwegs: 1. N90 nach Update tot, 2. N90 von Nokia trotz Hinweis mit uralter Software an seinen Partner ausgeliefert-Update-Swap-Gerät tot. 3. N90 war einsatzfähig.
    Dieser Umstand war lästig aber es ist nicht mein einziges Nokia. Zwischenzeitlich bekam ich ein N70. 3 mal Service, dann hatte mein Beteiber ein Einsehen.
    Wenn Du über Nokia tauschst kann dein Provider nichts dafür.Dann ist das dein privater Spass. Tauschst Du hingegen bei Deinem Betreiber und er sichert Dir einen Austausch innerhalb einer Frist zu, dann hast du eine Chance auf Ermäßigung oder Gutschriften. Auch hier gilt kann nicht muss.
    Ich habe mittlerweile vier Nokias und das klappt ganz gut.witzigerweise mußte jedes neue Nokia erst ein Mal zum Softwareupdate, damit Bluetooth funktionierte...


    Dreist ist, wenn Du ein Handy mit Softwareproblemen abgibst und ein Handy mit Wasserschaden wiederbekommst. Aber auch diese schwarzen Schafe müssen damit rechnen, dass Nokia im Sinne ihrer Kunden arbeitet und es auch Tests des Service gibt.Du kannst dich mit deiner Werkstatt rumstreiten oder bei Nokia anrufen. Die Werkstatt ist auch abhängig vom Werk. Und wenn die im Werk nicht in die Hufe kommen wartet ihr beide bis zum St. Nimmerleinstag ;)


    Cu


    Snowy

  • Ich würde sagen, du schreibst dem NSC mal einen Brief, in dem du eine Frist setzt und evtl. dann auch noch einen, wenn die Frist denn nicht eingehalten wird, Verzugsschaden angibst. Den Brief gibst du am besten selber ab und lässt dir den Empfang quittieren. Du musst nicht drohen, sondern einfach nur freundlich mitteilen, dass du die ganze Madschare (gibts dieses Wort überhaupt? ;D) nicht ganz so akzeptierst.

  • 5 Wochen ? 2 Monate !


    Das ist nicht normal das würde ich so nicht akzeptieren. Es gibt bestimmt eine gesetzliche Frist wie lange so ne Reparatur dauern darf. Gerade bei Elektronik die einen riesen Wertverfall hat. Zb ein N95 für 750 gekauft 2 Monate reparatur und nur noch 500 Euro wert ohne das man davon was hat.


    Es muss irgendeine Regelung geben die das klärt.


    Und nochwas: Das ist nicht normal auch nicht bei Nokia. 3 Wochen sind normal aber 2 Monate ?

  • Leute, Ihr müsst Garantie und Gewährleistung unterscheiden.


    Bei der Garantie (von Nokia an Euch) darf wahrscheinlich ziemlich viel passieren bis Ihr was dagegen unternehmen könnt.


    Bei der Gewährleistung geht es um etwas gesetzlich garantiertes. Das könnt Ihr aber nur bei Eurem Händer der das Telefon verkauft hat einfordern. Bei mir war es das NSC in München (Handy Shop, Filiale am Gasteig, selbige mittlerweile aufgelöst[EDIT: Die Filiale wird wohl für ein paar Wochen renoviert laut Schild am Laden]), da kann ich also wegen Garantie oder Gewährleistung vorstellig werden. Meine Wahl, aber beides gleichzeitig geht auch nicht. Dort hatte ich das Handy gekauft und das N73 auch zur Reparatur gebracht. Mit mir haben die noch gesprochen das sie es wegschicken müssen. Erst haben sie noch mit wild hin- und her flashen versucht das Problem zu beheben. Wie immer wenn es vorher 2 Wochen dauern soll werden zum Schluß 4 Wochen draus... Ich habe ein Frist von 4 Wochen gesetzt, denn das ist laut Rechtssprechung angemessen. Wenn die am Montag um sind, dann liegt es an mir weitere Schritte zu ergreifen. Ich werd mich jetzt mal schlau machen und ggf. mit Anwalts Hilfe oder Stempel einen Brief aufsetzen. Das NSC redet sich seit einer Woche raus, dass das Handy mit UPS auf dem Rückweg von der Repartur zu ihnen sei, erstaunlich das ein Paket in Europa eine Woche unterwegs sein soll, davon bereits mehrere Tage im Bayrischen Hub von UPS. Wer's glaubt... Gut, ist aber alles nicht das Problem des Kunden sondern das Problem Nokia <-> Händler. Soll derHändler seinen Schaden bei Nokia anmelden wenn ich als Kunde nun Wandlung oder Ersatz verlange.

  • Hallo,


    wenn ich einen Anwalt nehme, viele Schreiben schreibe und mich darüber aufrege das mein Mobile defekt ist, habe ich davon ein funktionsfähiges welches?Ähm, nö. Ich suche doch eigentlich eine Lösung für ein Problem und nicht neue Probleme.
    Nach zwei Wochen frage ich meinen Servicepartner vor Ort welches Problem es gibt. Dann rufe ich Nokia an und frage Nokia, die an Hand eines Trackingsystems eigentlich wissen sollten wo welches Mobile ist. Stimmen Angaben von Servicepartner und Nokia nicht überein, kümmert sich Nokia (!) darum was der Sachstand ist und teilt es mir (!) mit.Normalerweise gibt es von Nokia die Auskunft, dass das Problem innerhalb einer gewissen Zeit gelöst wird. Ist es nicht der Fall erneute Nachfrage.
    Nokia denkt, dass die Laufzeiten zwei Wochen betragen aber leider zeigten verschiedentliche Tests das Gegenteil wodurch ich den Wert von 2 Monaten bedauerlicherweise als normal bezeichenen kann.Problem Nummer 1 ist hier leider das Flashverhalten der N-Serie. Die Geräte können u.U. nicht mehr mit Nokia-Equipment eines "normalen" Servicepartners angeflasht werden nach einem fehlerhaften Flashversuch und müssen dann eingeschickt werden.
    Schneller geht da der Austausch über die jeweiligen Provider. 2-3 Tage In einem Fall hat ein zugesicherter 7 Tage Austausch über den Netzanbieter 10 -14 Tage gedauerte. Gute Lösung seitens des Providers: Gesprächsgutschrift.


    Ich würde das telefonische Gespräch mit der Club-Nokia-Hotline suchen und den Vorfall schildern bei Problemen.Eines bitte ich aber immer zu bedenken: Weder der Servicepartner noch das NSC können beeinflussen wann sie die Geräte vom Werk zurückerhalten. Zu UPS als Lieferdienst sage ich nichts, ich sehe selbst wie sie ausliefern und abholen: Komm ich heute nicht, komme ich morgen. :D


    Cu


    Snowy

  • Zitat

    Original geschrieben von Snowy
    Hallo,


    wenn ich einen Anwalt nehme, viele Schreiben schreibe und mich darüber aufrege das mein Mobile defekt ist, habe ich davon ein funktionsfähiges welches?Ähm, nö. Ich suche doch eigentlich eine Lösung für ein Problem und nicht neue Probleme.


    Da geb ich dir an sich recht. Nur war das Handy jetzt wohl gut zwei Wochen bei Nokia in Reparatur was in Ordnung geht. Die anderen zwei Wochen verbringen wir jetzt damit, dass das NSC (in München am Gasteig) das UPS Paket mit den Reperaturrückläufern nicht findet. Jeden Tag krieg ich wieder zu hören, sie arbeiten dran, das Paket sei nicht zu finden, etc. Also ich denke ein Anruf bei UPS und das Paket taucht wieder auf wenn es wie in dem Fall hier nicht zugestellt werden konnte, weil das NSC kurzfristig die Filiale zugesperrt hat. Pakete die nicht zugestellt werden können sind meine ich Standard bei einem Postunternehmen. Ich kann nicht wirklich eine Bemühung des NSC erkennen das Telefon wieder auftauchen zu lassen. Jetzt soll ich mal bis Mitte nächste Woche warten ob das Telefon dann von UPS geliefert wird. Das Spiel können wir nochmal zwei Wochen treiben, dann warte ich dann sechs Wochen.


    Würden die mir einen konkreten Termin nennen, dann ok. Aber so hab ich den Eindruck das ich hingehalten werde. Und wer weiss was da in Wirklichkeit dahinter steckt.


    N73 gibt's in Massen, die können mir einfach ein anderes Gerät geben. Ich hab echt genug von sowas und will nicht anderer Leute Fehler ausbaden. Die kriegen jetzt in Kürze noch ein Fax von mir mit Verlängerung der Frist um einen minimalen Zeitraum. Dann wird der Vertrag gewandelt, sprich die müssen mir das Geld wieder geben. Kauf ich es halt beim Kistenschieber um die Ecke nochmal neu, der Service kann auch nicht schlechter sein. Auszahlung von Kaufbetrag kann man mit einem Mahnbescheid für 23,- Euro locker erreichen.


    Ich habe aber Deinen Rat beherzigt und habe auch den Club Nokia kontaktiert. Die haben versprochen der Sache auch nachzugehen und Mo. zurück zu rufen. So viel Zeit gebe ich dem Händler noch. Danach werd ich Schritte unternehmen um wieder an ein Telefon oder an Geld für das Telefon zu kommen.


    Wo bei Nokia hast Du denn angerufen? Ich bin Endkunde und der Club Nokia gibt mir keine internen Auskünfte über den Aufenthaltsort einer Reparatur. Die haben lediglich eine Reklamation anhand der IMEI aufgenommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!