Erste echte Mobilfunk-Flatrate von freenetMobile für 89€

  • Zitat

    Original geschrieben von Hilden
    Ich lach mich tot. :D:D:D:D Eine Festnetznummer grenzt mich vom Fussvolk ab. :rolleyes: Ich ziehe jetzt ein T-Shirt an auf dem steht, dass ich 10 Handyverträge habe, damit jeder sieht, dass ich nicht in der Schufa stehe. ;) Ein Festnetzanschluß gehört ja beinahe zur Grundversorgung und es gibt für sozial Schwache Ermäßigungen.


    Dein Vorredner hat schon recht. Frag mal einen Privatinsolvenzberater Deines Vertrauen, wieviel seiner potentiellen Kunden nur über Handy erreichbar sind.


    (aber bitte nicht falsch verstehen: das soll jetzt nicht allgemeingültig sein)

  • Zitat

    Original geschrieben von berry2
    Dein Vorredner hat schon recht. Frag mal einen Privatinsolvenzberater Deines Vertrauen, wieviel seiner potentiellen Kunden nur über Handy erreichbar sind.


    (aber bitte nicht falsch verstehen: das soll jetzt nicht allgemeingültig sein)


    Ist doch trotzdem Quatsch mit Soße, Bonität am Festnetzanschluss aufzuhängen. Frag doch mal den Privatinsolvenzberater deines Vertrauens, wie viele seiner Kunden deutsche Nobelkarossen fahren, Unterwäsche von Schiesser tragen etc. etc.


    Mobilfunk hat was mit Flexibilität zu tun und Festnetz ist ein Sinnbild für "stationär" und damit für die Welt von gestern. Wozu sollte ich z.B. einen Festnetzanschluss haben, wenn ich doch nichtmal ein eigenes Büro habe. Ich habe aber kein eigenes Büro, weil ich 90 % der Zeit eh unterwegs bin und es deshalb sinnlos wäre eins vorzuhalten.


    Wer auf Prestige wie einen Festnetzanschluss Wert legt, ist IMHO eine ganz arme Sau, Diejenigen sollten an Jacke, Hose, Schuhen das Preisschild dran lassen und ggf. nach außen tragen. Außerdem trägt es sicher auch zum positiven Image bei, wenn man bei Lidl, Aldi etc. mindestens mit 200 €-Scheinen zahlt.


    Eigentlich dachte ich ja erst, Martyn meint das als Scherz, aber da er schon früher in diese Richtung argumentierte scheint er den Schmarrn wirklich zu glauben. :eek:


    Kommunikation ist wie Fortbewegung einfach nur Mittel zum Zweck und hat IMHO mit Prestige gar nichts zu tun. Einen Telefonanbieter wähle ich passend zu meinen Anforderungen aus. Analog wähle ich auch das Auto als Abwägung aus Komfort, Verbrauch, Sicherheit und Qualität. Entsprechend fahre ich (leider ) kein deutsches Auto mehr, aber auch keinen Dacia Logan. Leider nur aus wirtschaftspolitischen Gründen, nicht dass einer denkt, ich trauere der deutschen Qualität bzw. den Mängeln meiner Vorläuferautos irgendwie nach.


    Ich hab noch was GANZ wichtiges vergessen. Nach Aussage meines Kumpels, der als Gerichtsvollzieher arbeitet, sollten Martyn und Konsorten Wohnungen in Obergeschossen meiden, da Schuldner statistisch seit 1994 durch meinen Kumpel belegt deutlich gehäuft in oberen Geschossen anzutreffen sind. Vielleicht macht aber auch nur die Höhenluft arm! Also VORSICHT ihr Quarktöpfe mit den Festnetzanschlüssen!

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Ist doch trotzdem Quatsch mit Soße, Bonität am Festnetzanschluss aufzuhängen.

    Stimmt schon, mit Bonität hat es eigentlich nichts zu tun, mit Prestige aber trotzdem irgendwie.


    Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Mobilfunk hat was mit Flexibilität zu tun und Festnetz ist ein Sinnbild für "stationär" und damit für die Welt von gestern. Wozu sollte ich z.B. einen Festnetzanschluss haben, wenn ich doch nichtmal ein eigenes Büro habe. Ich habe aber kein eigenes Büro, weil ich 90 % der Zeit eh unterwegs bin und es deshalb sinnlos wäre eins vorzuhalten.


    Wenn du kein Büro hast könnte man die Festnetzrufnummer gerade dazu verwenden dies nicht offen zu zeigen. Persönlich gefällt mir z.B. ein Festeinbau im Auto auch besser als ein Handy in ne Freisprecheinrichtung zu stecken obwohl es unflexibler ist.


    Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Ich hab noch was GANZ wichtiges vergessen. Nach Aussage meines Kumpels, der als Gerichtsvollzieher arbeitet, sollten Martyn und Konsorten Wohnungen in Obergeschossen meiden, da Schuldner statistisch seit 1994 durch meinen Kumpel belegt deutlich gehäuft in oberen Geschossen anzutreffen sind. Vielleicht macht aber auch nur die Höhenluft arm! Also VORSICHT ihr Quarktöpfe mit den Festnetzanschlüssen!

    Also Obergeschosswohnungen hingegen finde ich toll, je höher gelegen desto besser.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • @all:


    ich sags' mal so, wenn wir martyn nicht hätten, gäb es in tt kaum etwas zu lachen. :)


    aber so ist der spaßfaktor garantiert, wenn man das xte mal nach einer threadbenachrichtigung dem link folgt und wieder mit einer neuen lustigen geschichte beglückt wird....


    btt please!


    so long&greetz


    JohnnyT

  • Zitat

    Ein Festnetzanschluß gehört ja beinahe zur Grundversorgung und es gibt für sozial Schwache Ermäßigungen.


    Da bist du aber nicht mehr so ganz auf dem aktuellen Stand?


    Ermäßigungen gibt es nur noch in Form von ein paar lächerlichen Inklusivminuten bei der Telekom, die gemessen an deren Minutengebühren und Taktung nutzlos sind. Denn, die Anschlußgebühr muss der sozialschwache Kunde komplett alleine aufbringen (ebenso bei Umzug etc.), und die üppige Monatsgebühr ebenfalls.


    Da manch sozialschwacher Mensch besser rechnen kann, als seine besserverdienenden und in Punkto Sozialgesetzgebung nicht auf dem aktuellen Stand befindlichen Mitbürger, wird sich so mancher überlegen, ob nicht die Wahl einer Prepaidkarte oder eines GenionS-Card die günstigere Alternative ist. Zumal man für die 17 Teuro Monatsgebühr inklusive der 50€ Anschlußgebühr recht lange telefonieren kann.


    Eine Grundversorgung besteht dann, wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung für jeden erschwinglich ist. Ein Telefonanschluß der Telekom ist dies nicht. Natürlich findet der geneigte sozialschwache Telefonfreund hie und da mal ein Lockangebot eines Mittbewerbers, wo die Anschlußgebühr entfällt. Traurig ist allerdings, das sich der vermeintliche Sozialstaat mittels Preisschranken seiner Pflichten entledigt.


    Die Anschlußgebühr und anschlußbefreite Mittbewerber aussen vor: Würdest du 17€ im Monat zahlen, damit du für 7€ (die "Ermäßigung") "umsonst" telefonieren kannst? Das rechnet sich nicht! Schon garnicht, wenn du rechnen musst. Da gilt auch nicht das Argument, dass viele sozialschwache Menschen Internetanschluß haben. Den haben die dann in der Regel nicht bei der Telekom, aus bekannten Gründen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Naja, prinzipiell ist es schon bequemer über Mobilfunk zu telefonieren, aber ich möchte auf jeden Fall ne Festnetzrufnummer haben, auch wenn ich die dann über Mobilfunk nutzen.


    Nicht nur dieKosten für den Anrufer spielen für mich eine Rolle sondern irgendwie auch das Prestige. Und ne Mobilfunkrufnummer bekommt jeder, selbst jemand mit Dicountertarif. Aber ne Festnetzrufnummer kostet Aufpreis und ist deswegen ne Möglichkeit sich vom Fussvolk abzugrenzen. Ausserdem gefallen mir Festnetzrufnummern einfach besser.


    Aua!


    Kniet nieder! Ihr unwürdiges Fussvolk ohne Festnetznummer. :D


    Also manche geistigen Ergüsse hier, sind eindeutig nicht von dieser Welt!

  • freenetMobile (die 89€ Flat zumindest) wird komplett im O²-Netz abgewickelt. Alle Gespräche sind komplett frei, wenn sie ins Festnetz oder in alle Handynetze gehen. Man zahlt halt für SMS und MMS usw., aber nicht für Gespräche.
    Ich hab die Tchibo-Flat (ist ja auch O²) - bin sehr zufrieden. Hatte vorher Klarmobil (D1-Netz) - kein Unterschied zu O².


    Und das Roaming bleibt, basta :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Nicht auflegen
    freenetMobile (die 89€ Flat zumindest) wird komplett im O²-Netz abgewickelt. Alle Gespräche sind komplett frei, wenn sie ins Festnetz oder in alle Handynetze gehen. Man zahlt halt für SMS und MMS usw., aber nicht für Gespräche.
    Ich hab die Tchibo-Flat (ist ja auch O²) - bin sehr zufrieden. Hatte vorher Klarmobil (D1-Netz) - kein Unterschied zu O².


    Solange man nicht mehr als 500 Minuten in die Mobilfunknetze telefoniert fährt man mit der Tchibo Flat günstiger als mit der freenet Flatrate.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Solange man nicht mehr als 500 Minuten in die Mobilfunknetze telefoniert fährt man mit der Tchibo Flat günstiger als mit der freenet Flatrate.


    Ich denke mal Excel kann jeder selbst bedienen und für Gar-Nicht-Telefonierer kann es sogar günstig sein, komplett auf das Handy zu verzichten. Zumindest interpretiere ich in meinem Excel den 0/0-Schnittpunkt so...


    Ich findes es zum Brüllen, dass nun die FullFlats kommen und man sich dann sicher im kompletten Sprachsektor den Deckel drauf macht...

    ---

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!