Der Solomo- & NeXXt Mobile-Thread (einfachsms)

  • Zitat

    Original geschrieben von radarfalle
    Letztendlich muss die BNetzA dringend ihrer Funktion als Aufsichtsbehörde nachkommen und den ungeklärten und für die Kunden unerträglichen Verhältnisse beseitigen!

    Ungeklärt? Die Hintergründe sind es vielleicht, die eigentliche Situation ist glasklar: Telogic erbringt seine vertraglichen Leistungen nicht, die Kunden können aber den Anbieter wechseln und dorthin die Rufnummer mitnehmen (auch wenn es offenbar sehr lange dauert). So wie es z.B. von Solomo empfohlen wird.


    Unerträglich? Sicher ist es mehr als unschön, wenn ein Anbieter von heute auf morgen von der Bildfläche verschwindet, und die Kunden im Regen stehen. Telefonieren kann jeder aber auch mit einem anderen Anbieter und die Portierung der Nummern kann die BNetzA auch nicht beschleunigen. Es ist sicher nicht Aufgabe der BNetzA, einen Anbieter, der sich offenbar verkalkuliert hat, am Leben zu erhalten und anderen Marktteilnehmern jetzt per Regulierungsverfügung aufzugeben, Leistungen für einen Konkurrenten zu erbringen, der seine Rechnungen nicht zahlt (mal unter der Annahme, dass dies der Fall ist).

    Zitat

    Original geschrieben von radarfalle
    @ phonefux
    ich sehe hier einen großen Impact auf das Geschäftsmodell, da sich die Erlöse aus den bisherigen IC-Entgelten verändern. Lese dir mal in der BNetzA Übersicht ganz oben die Anträge der Deutschen Telekom durch. Die waren wohl ziemlich angenervt, dass ein hoher IC für die Zustellung der Calls verlangt/ausgeschüttet wurde, obwohl hier nicht die Luftschnittstelle (hier E-Plus) genutzt wurde (siehe u.a. Sipgate one). Letztendlich müsste in so einem Fall z.B. der Festnetz IC gelten. Dann würde aber der Business Case der Telogic nicht mehr positiv sein, da diese wohl auch an Sipgate und Co. weiter ausgeschüttet haben.

    Grundsätzlich einverstanden, aber ich verstehe es so, dass noch keine neuen Terminierungsentgelte für Telogic festgelegt wurden, die den Anteil der Gespräche berücksichtigen, die ohne Benutzung der Luftschnittstelle ins Telogic-Netz erfolgten. Nachteilige Auswirkungen auf das Geschäftsmodell für die Zukunft meinetwegen, aber dies kann ja kein Grund für die aktuelle Zahlungsunfähigkeit gewesen sein. Es sei denn, die Telekom hat zu zahlende Entgelte unter Verweis auf missbräuchliches Verhalten einbehalten. Entsprechende Gerüchte gab es ja in der Tat.

  • @ phonefux


    Das mag ja faktisch richtig sein, dass man portieren kann. Aber auch hier verstößt Telogic gegen die gesetzlichen Regelungen gem. TKG zur Herausgabe der Nummern in 1 Tag sowie sämtlichen Informationspflichten im Rahmen des Portierungsprozesses.


    Finde es sehr spannend, dass ein Netzbetreiber seine Leistungen einstellt und seinen Informationspflichten in keinster Weise nachkommt. Hier muss die BNetzA tätig werden, wenn sie es nicht schon sowieso ist.


    Für die Kunden ist es im übrigen völlig unerheblich über welchen Vordienstleister Telogic seine Leistungen bezieht.

  • Zitat

    Original geschrieben von radarfalle
    Lesen bildet:

    Leider schaffe ich es nicht, die 47 Seiten des Beschlusses heute Abend noch durchzulesen. Habe es nur kurz Überflogen.


    Sehe ich das Richtig:


    - Der Beschluss wurde durch eine Beschwerde der telekom ausgelöst?
    - telogic hat lange versucht, die Sache ausszusitzen?
    - Durch den Beschlss wird telogic praktisch die Geschäftsgrundlage entzogen?
    - Der Verkauf von telogic an den geheimnisvollen "Investor" ist völlig irrelevant, da das Problem mit der Bezahlung von offenen Rechnungen nicht gelöst wid?

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Nochmal: Auch für Netzbetreiber gibt es im TKG keine eigenständige Verpflichtung, vertragliche geschuldete Leistungen zu erbringen. Ausnahme: Universaldienstleister.


    Das mit der Ausnahme stimmt, ansonsten, davon, dass man die künstliche Verengung auf die vertraglichen Blickwinkel x-mal wiederholt, wird es nicht wahrer ;)


    Zitat

    Der Vergleich mit E+ kam deshalb auf, weil es solchen z.B. passieren kann, dass sie ungenutzte Frequenzen, zugeteilte Rufnummerblöcke etc. entschädigungslos zurückgeben müssen. Aber genau in diesen Punkten ist Telogic eben kein Netzbetreiber: sie haben keine eigenen Frequenzen und auch keine zugeteilten Rufnummernblöcke (sondern einen von E+ geliehenen Block).


    Das kann dahingestellt bleiben, jedenfalls kann die Kaskade der Untermietverhältnisse nicht dazu führen, dass am Ende gar niemand mehr für den Netzbetrieb verantwortlich ist.



    Zitat

    Im übrigen dienen die entsprechenden Regelungen lediglich dazu, knappe Güter (Frequenzen, Rufnummern) effektiv zu nutzen, und nicht dazu, armen geschundenen Verbrauchern dazu zu verhelfen, Leistungen von einem ganz bestimmten Anbieter zu erhalten, den sie sich am Markt ausgesucht haben.


    Doch mittelbar dient die Ressourcenschonung dazu , ein öffentliches Gut der Öffentlichkeit zweckmässig zur Verfügung zu stellen (Art. 14 GG Sozialbindung des Eigentums, ein kluger TT-User zitiert hier in seiner Profil-Fusszeile den Bundestagsabgeordneten Arndt mit dem Bonmot, "unsere Richter achten das Grundgesetz so sehr, dass sie es nur an hohen Feiertagen anwenden".)

  • Die Forderungen bestehen aber gegenüber der Telogic GmbH, wenn man Guthaben von solomo Karten ausgezahlt haben möchte!?

    Zitat

    Ich dachte "no smoking" heißt "kommt nicht im Anzug"! - Blumentopf

  • Zitat

    Original geschrieben von movil_libre
    Die Forderungen bestehen aber gegenüber der Telogic GmbH, wenn man Guthaben von solomo Karten ausgezahlt haben möchte!?

    Ja, was das SIM-Karten-Guthaben angeht. Für die Solomo-eigenen Dienstleistungen besteht ggf. ein separates Guthabenkonto.

  • Der Beschluß des AG Dortmund (259 IN 140/12) zur Anordnung von Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzeröffnungsverfahren gegen die Solomo GmbH ist vom 09.10.2012.
    Soviel mal zum Thema "Transparenz" und "...wenn wir etwas Neues wissen, geben wir sofort Bescheid...". Mal sehen, wer nun daran Schuld ist, daß sie von Ihrem eigenen Insolvenzeröffnungsverfahren überrascht worden sind...
    Ätzend, dieses Tandem Telogic-Solomo!


    Die Guthaben für die solomoeigenen Dienste (sogenanntes Online-Guthaben) dürften nun erst einmal auf Eis liegen oder ganz dahin sein.

  • Echt nervig mit diesen Firmen. Bin froh wenn die meine Rufnummer "freigelassen" haben. das Online Guthaben für VoIP dürfte jetzt erstmal auf Eis liegen. Und keiner hat was gewusst. Haha.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!