Fragen zum C-Netz

  • Hallo,


    da die Suche keinen vernünftigen Thread zum Thema "C-Netz" fand, hier ein paar Fragen:


    Laut Wikipedia:


    Zitat


    Der Betrieb des C-Netzes, das am 1. Mai 1985 startete, wurde am 31. Dezember 2000 eingestellt [2], mit Ausnahme einiger Funkzellen an der deutsch-niederländischen Grenze, die noch einige Monate weiterbetrieben wurden.


    Weshalb wurde es an der deutsch-niederländischen Grenze noch weiterbetrieben? Gab's da einen speziellen Grund für? Diese Aussage ist zudem für mich neu. Habe den Tag des Abschaltens "miterlebt" und so weit ich mich erinnere, wurde schrittweise alles ausgeschaltet. Daß da noch Regionen "übrig" blieben, lese ich jetzt zum ersten Mal.


    Zitat


    Während der Zeit der deutschen Wiedervereinigung 1990 konnten westdeutsche Besitzer von C-Netz-Telefonen bei Aufenthalten in Ostberlin ihr Telefon benutzen und ersparten sich die zeitraubende Zuweisung eines Ferngespräches im DDR-Festnetz.


    Standen die Antennen damals eigentlich so, daß "gezielt" nach Ost-Berlin gesendet wurde, dieses also quasi mitversorgt wurde, oder war die Versorgung Ost-Berlins eher ein "ungewollter Nebeneffekt"?


    Kennt jemand C-Netz Standorte von vor der Wende? Der Alexanderplatz als Standort dürfte ja erst nach der Wende hinzugekommen sein...


    Und nun noch eine Frage zur Vorwahl:


    Damals hieß es doch, daß die frei werdende 0161 für GSM benutzt werden würde. Das ist bis heute nicht geschehen. Warum nicht? Kommt die 0161 irgenwann nochmal als GSM-Vorwahl?


    Viele Grüße,
    Klaus

  • Die C Netz Antennen hatten eine Reichweite von bis zu 35 km, dass reichte für Ostberlin und grenznahe Bereiche der DDR.
    Die 0161 wurde T-Mobile GSM zugeordnet, die die Vorwahl zZ nicht nutzen.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Hallo,


    die Legende von dem Weiterbetrieb an der holländischen Grenze halte ich für eine solche. Das Netz wurde in der Nacht vom 31.12. auf den 1.1. heruntergefahren, was sich als ziemlich "knifflig" erwies, da die Sicherheitschaltungen, das Netz automatisch wieder hochgefahren haben.


    Die Vorwahl 0161 wurde kurzzeitig ins D1-Netz umgelenkt, weil C-Netz-Bestandskunden als "Service" ihre 0161-Nummer noch ein halbes Jahr nach Abschaltung des C-Netzes noch ankommend weiter nutzen durften, wenn sie zu D1 gewechselt sind.


    Heute gehört die 0161 der BNetzA und die hat sie bislang nicht neu vergeben.


    C-Netz-Telefone sind/waren bei lizensierten Funkamateuren beliebt, sie bauen die für den Amateurfunk im 70cm Band um, Google findet sicherlich entsprechende Anleitungen dazu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!