Smart als Stadtauto - Qualität?

  • Zitat

    Original geschrieben von Seadart
    Wers genau wissen will......die A99 vom Kreuz München-Ost bis München-Ludwigsfeld. :D

    Okay, das relativiert den Begriff Autobahn jetzt wieder. Dafür tuts dann ein Smart wohl schon.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Okay, das relativiert den Begriff Autobahn jetzt wieder. Dafür tuts dann ein Smart wohl schon.


    Naja es gibt Tage, da kann man auch mal 180 Fahren.....also in den Pfingstferien.....Osterferien.....also wenn die meisten halt im Urlaub sind....:D


    Ne aber mal im ernst...in der Regel sind 120 so das Maximum......

     MacBookPro 15“ End 2016 
     iPhone X 64GB Spacegrau 
     Apple Watch Gen. 3 42mm 

  • Ciao,


    also ich habe meinen Smart nun seit über einem Jahr, und habe etwas über 22 TKM mit ihm zurück gelegt.


    Meine Erfahrung ist ne gute Mischung aus den vielen Beiträgen hier.


    Also Konzept ist das Autochen wirklich klasse. Das schöne ist halt, das man nach dem Kauf davon immer wieder überrascht wird. Bsp: Das er klein ist, und man angeblich wenig transportieren kann. Weiß bzw. denkt man vorher. Aber ich kann mich nicht beschweren was ich damit schon alles transportiert habe. Da kommt einem z.B. auch das einfache einladen mit der Hecklappe entgegen. Wenn ich früher an meinen A4 (B5, Limo) denke, war das einfach nur nervig Getänke dort einzuladen. Dann finde ich es klasse das man bei so nem kleinen so viele Extras bekommt. Das fängt beim Lederlenkrad an (ich liebe es), geht über Temperaturanzeige, Drehzahlmesser .... bis hin dazu das ich selber schalten kann oder halt Vollautomatik fahren kann (na das ist mal geil). Dann überrascht mich immer wieder der Turbo von dem kleinen Scheisser. Die Klima mit den 2 Stufen finde ich auch klasse. Soundsystem hat mich auch super positiv überrascht. Raumgefühl ist echt der Wahnsinn Verbrauch liegt bei mir (ländlich bei zügiger Fahrweise) bei 5,5 - 6 Liter (immer mit Licht). Netter Nebeneffekt: bin jetzt Benz Kunde: Bin noch nie so nett und freundlich behandelt worden. Egal welche Luxus-Karosse ich hatte. Und hier mit dem kleinsten der Kleinen, wird man gut bedient. Selbst Leihwagen ist bei jeder Kleinigkeit umsonst :) Wirklich klasse, bin noch nie so "ruhig" zur Werkstatt gefahren. :top:


    Natürlich ist es auch klar, das er wirklich einige Nachteile hat bzw. wenn man halt einiges vergleicht. Ich bin von einem A6 (2,4 Liter Kombi, da kam ich im Sitzen an die Frontscheibe, im Smart nicht, Raumgefühl ist im Smart besser) auf den Smart gewechselt. Junge junge, der kurze Radabstand und die harte Federung. Und ne Fahrt auf der Autobahn ist echt ne Plackerei. Da ist halt die Luft raus, und es holpert schon recht ordentlich. Finde ihn auch recht unübersichtlich hintenraus (liegt auch zum Teil an meiner Größe => 1,6 m). Winter fand ich (zum Glück war es hier im Westerwald relativ human) auch eher ätzend. Was auch noch komisch ist, das man wie ein Motorrad oft unterschätzt wird bzw. nicht ernst genommen wird. Mir haben noch nie soviele Leute die Vorfahrt genommen wie jetzt (weshalb ich immer mit Licht fahre). Ob das "extra" ist oder am "wirklich nicht gesehen" liegt weiß ich nicht.


    Aber ich würde ihn wieder kaufen.


    Ciao Vito

    Der Mann mit den Hochzeiten

  • Hast du den neuen oder den alten Smart?

     MacBookPro 15“ End 2016 
     iPhone X 64GB Spacegrau 
     Apple Watch Gen. 3 42mm 

  • Da meine Freundin mal einen Smart hatte (Smart Cabrio) kann ich auch einiges dazu sagen. Ich formuliere es mal in Stichpunkten:


    1. Ein Verbrauch von 5,5 - 7 Liter ist für ein Auto in dieser Größe unakzeptabel.
    2. Die Verarbeitungsqualität liegt, meiner Meinung nach, auf niedr. Koreanerniveau.
    3. Die Werkstattpreise sind fast schon unverschämt (DC - Politik)
    4. Sicherheitsaspekt bei einem so kleinen Fahrzeug.
    5. Die Federung verdient nicht diesen Namen.
    6. ...für Autobahnfahren fast nicht zu gebrauchen.


    Meine Freundin fährt mittlerweile einen Peugeot 207CC.


    Natürlich teurer, aber nicht zu vergleichen mit dieser, sorry, Smart - Plastikkiste. ;)


    Als Zweit - oder Drittwagen einzig und allein für die Stadt könnte man sich aber schon einen guten gebrauchten Smart holen, wenn einem die obigen Punkte nicht zu sehr stören....

  • Tja, da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Ansprüche und Erfahrungen sind/sein können:
    Ich fahre seit 4 Jahren einen Smart, mit nun 110TKM auf der Uhr.
    Ich nutze den Smart als alleiniges Fahrzeug.
    Fahre also natürlich auch Autobahn.
    Ein mal pro Monat von Köln nach Hannover und wieder zurück.
    Im Durchschnitt fahre ich diese Strecke mit 120KMH und verbrauche so um die 5Liter.
    Bei Spritmonitor kann man mal nachschauen, was die User so im Schnitt verbrauchen.
    Hier ein Bild meines kleinen Orcas:

    Bisher nur "normale" Wartungsarbeiten, einmal im Jahr zur Inspektion und regelmäßig nach dem Öl gucken, das wars. Über die Verarbeitung kann ich nichts negatives berichten. Freie und gute günstige Werkstätten gibt es auch für den Smart. Die Federung wurde mit dem 2. Modell modifiziert. Vor dem Smart fuhr ich einen Mini, dessen Federung war nach meinem Empfinden schlechter/härter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!