Heimkino/Sourround System gesucht

  • So, Fernseher is neu :D und nun suche ich etwas was klanglich mehr hermacht als die eingebauten Boxen.


    Da ich aber sehr ungern Kabel quer durchs Zimmer legen möchte, suche ich sowas ähnliches wie das Bose Cinemate - nur in Bezahlbar :D


    Sprich : Subwoofer/Verstärker und zwei Boxen für rechts/links vom Fernseher, die nach Möglichkeit sowas wie Surround simulieren.


    Suche mich grade irgendwie zu Tode, und nachdem ich gesehen habe, das es hier auch den einen oder anderen Hifi Freak gibt frage ich hier mal in die Runde.


    Danke schonmal.

  • Bist du dir sicher, dass du dir nur zwei Lautsprecher vorne hinstellen willst?


    Ich weiß ja nicht, wie wichtig es dir ist "Sorround-Sound" zu haben, aber mit nur 2 Lautsprechern, wirst du nie den gleichen Effekt haben wie ein 5.1 System!


    Ich habe es einmal versucht, war aber mit dem Ergebnis zweier sogenannter Sorroundboxen total unzufrieden. Da würde ich also lieber etwas mehr Geld hinlegen, um guten Sound zu bekommen. Wobei man auch schon sehr günstig gute 5.1 Systeme bekommen kann!


    Mit den Kabeln sehe ich das ähnlich. Ich weiß jetzt nicht wie der aktuelle Stand der Technik ist, aber als ich mich einmal vor einigen Jahren danach umgesehen habe, kam ich zu folgendem Schluss: Entweder gute kabelose Lautsprecher die sau-teuer sind, oder günstige, welche wiederrum qualitativ für die Tonne sind.


    Kannst du die Kabel denn nicht einfach hinter den Fußleisten verstecken? Dort sieht man sie imho ja kaum noch!


    Wie gesagt, dass sind nur meine Erfahrungen. Wenn jemand gute mit günstigen kabelosen Lautsprechen gemacht habe, lasse ich mich gerne eines besseren Belehren! :top:


    Gruß,
    Skynt

  • Denke so pauschal kann man das nicht sagen, irgendwie finde ich nämlich diese handelsüblichen Dolby 5.1 Systeme nicht besonders überzeugend, weil die einzelnen Boxen meist so klein sind das ihnen einfach das Volumen für nen räumlichen Klang fehlt. Und das die einzelnen Boxen nur mit relativ kleinen Breitbandlautsprechern bestückt sind macht das Ganze noch schlimmer.


    Denke da erreicht man mit zwei einzelnen Mehrwegeboxen mit nem ordentlichen Volumen und ner anständigen Leistung einen besseren Klang.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Mit Fußleisten siehts leider schlecht aus, Massivparkett und massive Randleisten :rolleyes:
    Kabelkanal kleben ist doof, habe schon das Antennenkabel auf diese Weise veregen müssen und darf demnächst noch vom Router zum T-Home Receiver auf diese Weise verlegen, nochmehr Kanal oder noch breiter - äh nö, sonst siehts am Ende aus wie in einem Kraftwerk :D


    Ich hatte schonmal Kabel in der Wand - bis der Handwerker der die Bude renoviert hat zugeschlagen hat - aber der weiß natürlich von nix, und alles selbst wieder aufklopfen um die Unterbrechung zu finden ist auch nicht so ganz das, was ich mir gewünscht habe :mad:


    Bin jetzt halt am überlegen - die neuen Systeme die Raumklang mehr oder minder simulieren sollen angeblich ganz ordentlich sein - daher meine Frage nach Erfahrungen oder Produkt/Kaufvorschlägen.
    Andere Alternative : Verstärker + 2 ordentliche Boxen :D

  • Von Yamaha gab's da imho so eine Box, die über den TV gelegt wird und dann Surround-Sound emuliert. Ob das was taugt, weiß ich nicht.
    Von Canton gibt's andererseits einen Wireless-Lautsprecher aus der CD-Serie - wie teuer die ausfallen und ob das innerhalb Deines Budges ist, musste halt gucken ;) Es sind für Rear-Speaker auf jeden Fall ziemliche Wuchtbrummen :eek:


    Ich hab hier bestimmt 10m Kabelkanal ganz oben entlang der Kante Wand-Decke gelegt, um den WAF zu erhöhen und keine Kabel mehr auf dem Boden quer durch's Wohnzimmer zu haben. Wobei an der Wand, wo die HiFi-Anlage, der TV und entsprechend auch die 3 Front-LS stehen noch genügend Kabel auf dem Boden rumliegen - alles lässt sich eben doch nicht verstecken, schon gar nicht, wenn die Main-Speaker ca. 50cm von den Wänden weg stehen :p :D Aber wie sagte schon Vince Ebert: "Das guckt sich weg!" Und wenn das nix nützt, dann: "Das verspielt sich!" :cool: :D

  • Hallo,


    Zitat

    Von Yamaha gab's da imho so eine Box, die über den TV gelegt wird und dann Surround-Sound emuliert. Ob das was taugt, weiß ich nicht.


    Doch, die taugen sogar ganz viel, hab mal die grosse Version im Laden probegehört.


    Zitat

    Denke so pauschal kann man das nicht sagen, irgendwie finde ich nämlich diese handelsüblichen Dolby 5.1 Systeme nicht besonders überzeugend, weil die einzelnen Boxen meist so klein sind das ihnen einfach das Volumen für nen räumlichen Klang fehlt. Und das die einzelnen Boxen nur mit relativ kleinen Breitbandlautsprechern bestückt sind macht das Ganze noch schlimmer.


    Die hinteren Lautsprecher können ruhig klein sein, die sie eh nur eine begrenzten Frequenzbereich abstrahlen und zudem nur als Effektlautsprecher dienen.
    Wichtig sind die beiden vorderen Lautsprecher und vor allem der Center, darüber kommen die meisten Effekte und beim Center die Dialoge

  • Ich habe in meiner anderen Wohnung auch so eine Box stehen, die den Surround Sound simuliert. War es leid den schlechten Sound eines alles-in-einem Gerätes ertragen zu müssen und wollte nun wiederum nicht soviel investieren ;)
    Die Box gab es vor ein Paar Monaten für 180 Euro bei MediaMarkt.


    Habe zur Zeit leider den Namen nicht parat, kann ich aber Ende der Woche nachliefern.


    Bin damit eigentlich recht zufrieden, auch wenn ich sie doch eher selten nutze ;)

  • Vielleicht wäre es hilfreich wenn du noch grob etwas zur Preisvorstellung sagen könntest. (Ok, günstiger als das Bose 3-2-1, das habe ich verstanden :) ).


    Vorweg: Ich würde nach Möglichkeit auch immer "echtes" 5.1 bevorzugen/empfehlen, kann mir aber vorstellen das es nicht für jeden praktikabel ist. Da muss man halt seinen Anspruch an den Klang mit dem dazu notwendigen Aufwand abwägen.
    Ähnliche Systeme wie das Bose gibt es noch von ein paar anderen Herstellern, z.B.
    Sony, Denon, Harman Kardon, etc.
    Liste bei Geizhals
    Wobei diese in der Regel alle einen DVD-Player beinhalten.


    Solltest du den nicht brauchen würde ich mir, natürlich auch abhängig vom Budget, überlegen das Geld eher in einen ordentlichen Receiver und gute Regalboxen zu investieren. Da bezahlst du nicht für Dinge die du nicht benötigst (DVD-Player) und kannst mit der Kombo ggf. auch noch in erträglicher Qualität Musik hören.
    Eine Schaltung für virtuellen Surround sollte eigentlich jeder ordentliche Receiver ohnehin haben.
    Hast du aber zum Musikhören schon eine Anlage und geht es dir hauptsächlich darum den Ton beim Filme schauen zu verbessern hast du vielleicht an so einer 2.1 Anlage mehr Spaß, da dürfte es doch wesentlich mehr "Krachen" :).

  • DAS hier ist der bereits angesprochene Soundprojektor von Yamaha.
    Laut eines Tests soll der Surroundsound überzeugend sein, vorausgesetzt(!) der Raum ist mehr oder minder rechteckig.


    Ansonsten halte ich persönlich auch nicht viel von Surroundlösungen mit 2 Lautsprechern. Kabel hin oder her, echte Surroundlautsprecher mit entsprechenden Dimensionen sind durch nichts zu ersetzten.


    Ich persönlich fahre ein klassisches 5.1 System mit 2 Standboxen, Center und Subwoofer vorne und hinten 2 Regallautsprechern.
    Eigentlich würde ich gerne auf 7.1 aufrüsten, mangels Lieferbarkeit zusätzlicher Lautsprecher gehts jedoch nicht :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!