Diskussion: Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Wer also bis zum 31.03. netto einen Betrag X (bis maximal 75.000 €) auf sein Postbank Rendite plus (direkt) Sparkonto einzahlt (und sich entsprechend dafür anmeldet), erhalt auf diesen Betrag ab dem 01.04. bis längstens 31.07. 1,4% Zinsen p.a. (kürzer, sobald auf dem Konto ein Geldabfluss stattfindet). Da für Beträge, die 2000 € übersteigen, sowieso eine dreimonatige Kündigungsfrist gilt, können wir das ganze auch gut mit einem Festgeld von drei oder vier Monaten Laufzeit vergleichen, und da ist das Angebot schon ganz gut, aber eben nur einmalig und für max. vier Monate.

  • ... können wir das ganze auch gut mit einem Festgeld von drei oder vier Monaten Laufzeit vergleichen...

    Wenn diese Laufzeit mal reicht. Werden die 1,4% überhaupt bis 31.07. bezahlt, wenn bereits vorher gekündigt wird?
    Problematisch ist bei der PoBa häufig auch die Auszahlung, wenn das Referenzkonto nicht bei der PoBa ist.

  • Wenn man Geld von anderen Konten (z. B. Tagesgeld) bei der Postbank hat und abzieht, endet auch die Sonderverzinsung auf dem Sparcard Konto! :eek:
    Das werden bestimmt ein paar Kunden übersehen und dann können diese mit der Postbank diskutieren bzw. erhalten auf Reklamationen nur sinnlose Textbausteine als Antwort. :mad:
    Ich werde das Angebot nicht nutzen, obwohl ich noch eine Sparcard dort habe.:rolleyes:

    Herbert

  • Wenn man Geld von anderen Konten (z. B. Tagesgeld) bei der Postbank hat und abzieht, endet auch die Sonderverzinsung auf dem Sparcard Konto! :eek:
    [,,,]

    Wie kommst du nur auf dieses schmale Brett?? Überhaupt ist das hier mal wieder Postbank-Bashing auf Kroko-Niveau. Es gibt keinerlei wirkliche "Fallstricke" bei diesem Angebot. Es sei denn man bezeichnet die gesetzl. Kündigungsfrist auf Spareinlagen generell als "Fallstrick". Folgendes ist richtig: So wie mMn übrigens bei der ING letztens auch ist der sonderzinsfähige Betrag generell begrenzt auf den Gesamt-Zuwachs an Spareinlagen seit einem bestimmten Stichtag, um reinen bankinternen Umschaufelungen/Umbuchungen vorzubeugen. Zudem beendet eine beliebig hohe Verfügung auf dem RenditePlus-Konto (und nirgends sonst!) im Bonuszinszeitraum sofort den Sonderzins. Und selbstverständlich kann, wie bei allen anderen vorherigen vergleichbaren Aktionen auch, die Kündigung der Spareinlage zum Ende der Bonuszinszeit erfolgen, ohne den Bonus damit zu gefährden.


    Dass dann Leute, die die simpel gehaltenen Bedingungen dennoch nicht verstanden haben, sich hinterher auch noch darüber wundern und beschweren, dass sie auf ihre unangebrachten Eingaben "nur" Textbausteinantworten bekommen, ist bezeichnend...


    Zum allgemeinen Thema "Auszahlungen auf Referenzkonten bei Fremdbanken" kann ich nichts sagen.

  • [...]Wenn man bis Ende März mehrfach auf das Konto überweist, ist sicher, dass dann der komplette eingezahlte Betrag mit dem Aktionszins verzinst wird?

    Das A und O ist der mit den Überweisungen einherzugehende Gesamt-Zuwachs an Spareinlagen im definierten Zeitraum vor der Bonuszinsphase. Die Stückelung ist - zumindest nach meiner Lesart - völlig egal.

  • Das steht auf der Postbank Seite mit den Bedingungen: :rolleyes:


    Verfügungen von Ihren anderen Postbank Spar-, Festgeld- und Tagesgeldkonten werden während des Einzahlungszeitraums vom 15.01.2019 bis 31.03.2019 mit dem Extra-Spargeld auf Ihrem teilnehmenden Konto verrechnet. Der verbleibende und somit bonusberechtigte Guthabenzuwachs in diesem Zeitraum auf dem teilnehmenden Konto kann max. 75.000 Euro betragen.


    Um den Bonus für volle 4 Monate zu erhalten, darf keine Verfügung vom teilnehmenden Konto in der Zeit vom 01.04.2019 bis 31.07.2019 erfolgen. Der Bonus für das gesamte Extra-Spargeld wird nur bis zur ersten beliebigen Verfügung vom teilnehmenden Konto gewährt, auch wenn die Verfügung nicht vom Extra-Spargeld erfolgte. :eek:


    Wie bewerten die Experten hier diese Bedingungen? :confused:


    So weit ich weiß, kann man Auszahlungen auf Referenzkonten bei anderen Banken nur telefonisch veranlassen.
    Im Onlinebanking geht das nicht. Das habe ich selbst getestet. :rolleyes:

    Herbert


  • So weit ich weiß, kann man Auszahlungen auf Referenzkonten bei anderen Banken nur telefonisch veranlassen.
    Im Onlinebanking geht das nicht. Das habe ich selbst getestet. :rolleyes:

    Gibt es beim hier interessierenden Sparkonto überhaupt ein Referenzkonto? Ist ja kein Tagesgeld-Konto, bei dem das üblich ist. Ich habe das Wort Referenzkonto zwar gestern selbst gebraucht, aber es erscheint mir nun fehl am Platz.


    Ich denke, dass es beim PoBa Sparkonto kein Referenzkonto gibt. Auszahlungen sind dann wohl nebst Verfügung am Automaten nur am Schalter möglich, wenn man kein PoBa-Girokonto hat. Und manche Sparprodukte - früher hießen die "direkt" oder "online" oder so ähnlich - lassen nicht mal Operationen am Schalter zu, da kann man dann nur am Automaten über das Guthaben verfügen.


    Oder man gibt auf dem Kündigungs-Formblatt ein Auszahlungskonto an, ich glaube diese Möglichkeit bestand auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!