E-Plus: "kein Zugang" zum UMTS-Netz

  • 15€ ist der offizielle Preis für einen Kartentausch, bei Defekt oder dem Austausch einer nicht UMTS fähigen Karte wird dieser jedoch erlassen.


    Falls er doch berechnet wird, einfach nachher bei der Hotline monieren, dann gibts auf der nächsten Rechnung ne 15€ Gutschrift.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von real_proximus
    So, nun habe ich endlich meine USIM vor mir liegen und wollte sie gerade online aktivieren und da sehe ich, dass das 15€ kosten soll - sonst geht's denen aber noch gut, oder?
    Kann man sich da an der Hotline argumentativ gegen wehren?


    Ja kann man, aber denk dran nicht allzu forsch in den Hotline-Wald zu rufen ;) Normalerweise überhaupt kein Problem kostenlos eine USIM zu bekommen.

    "Think globally, act locally."
    "Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch" -Boris Becker
    "Ein kluger Mann widerspricht keiner Frau. Er wartet bis Sie es selbst tut."
    "There's no replacement for displacement"

  • Martyn: Das Kleingedruckte sagt zu den 15€ "Fällt an bei Aktivierung der UMTS SIM-Karte zu einem bestehenden E-Plus Service Mobilfunklaufzeitvertrag (Tausch der SIM-Karten erforderlich)." Quelle


    Das lege ich so aus, dass immer eine Gebühr anfällt, auch für die erstmalige Einrichtung. Hattest Du schonmal den Fall, dass Du eine GSM- gegen eine U-SIM getauscht hast und die Gebühr erlassen wurde?


    Eckoman: In den Hotline-Wald rufen wollte ich eigentlich generell vermeiden, da ich einen Web-Tarif habe. Aber wenn's nicht anders geht...


    Gruß,
    Alexander

  • Einfach vom Festnetz oder einem anderen Netz (nicht o2) bei der 01771000 anrufen fertig.


    Hier im Forum kann dir ja auch keiner helfen, wie auch?

  • Freundliche Email, mit dem Hinweis darauf, dass man nicht darauf hingewiesen wurde, dass der Simkartentausch mit Kosten verbunden ist hat bei mir gereicht für eine Gutschrift auf der nächsten Rechnung. Eventuell noch erwähnen, dass Du bei Vertragsverlängerung oder dergleichen keine neue Simkarte erhalten hast und somit gezwungenermaßen mit alter Technik ausgestattet warst.
    Und weise doch einfach darauf hin, dass Du die neue Simkarte zum Surfen verwenden wolltest (zusätzlicher Umsatz), E-Plus ist doch eh meist sehr kulant.

  • Das mit der Vertragsverlängerung ist eine gute Idee, die habe ich ja schon zwei mal hinter mir. Danke Philip. Das Surf-Argument ist mir auch eingefallen.


    Dann werde ich das mal angehen. Danke euch allen.


    Gruß,
    Alexander

  • UMTS-Nutzung im Ausland (Roaming) mit nicht-UMTS-SIM?


    Habe hier noch eine 16k E-Plus SIM rumliegen; ist sehr wahrscheinlich nicht UMTS-fähig im E-Plus-Netz.


    Frage: funktioniert diese nicht-UMTS-SIM denn in ausländischen UMTS-Netzen?


    Merci,
    hjrauscher

  • Re: UMTS-Nutzung im Ausland (Roaming) mit nicht-UMTS-SIM?


    Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    Frage: funktioniert diese nicht-UMTS-SIM denn in ausländischen UMTS-Netzen?


    Ja tadellos, sofern man sie in einem UMTS Gerät betreibt und ein entsprechendes 3G Roamingabkommen geschlossen wurde.

  • Danke :)


    Hab mal bei der E-Plus Hotline nachgefragt: bekomme eine U-SIM zugeschickt und die EUR 15,- für den Kartenwechsel werden mir erlassen weil Tausch auf UMTS-taugliche SIM-Karte :top:


    hjrauscher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!