Fragen zu PC Aufrüstung und Notebook mit 2 Festplatten

  • Hallo zusammen.


    Mein Vater plant seinen PC aufzurüsten oder ersatzweise ein Notebook zu kaufen.


    Momentan hat er in seinem Cooler Master Tsunami Gehäuse mit Targan 350 Watt Netzteil etliche Festplatten und 2 DVD Brenner. Ferner hat er eine Firewire Sat Karte. Als Prozessor hat er einen Athlon 3000+ (2000 Mhz) und ein Epox nForce 3 250 GB Raid Motherboard. Als Grafikkarte hat er eine ATI (MSI) 128 MB mit DVI Port.


    Wie sieht es denn jetzt bei den neuen Motherboards für die DualCore Intel oder AMD aus. Brauchen die ein spezielles Netzteil (also vom Anschluss)? Wenigstens das Netzteil und Gehäuse würden wir gerne weiterverwenden.


    Welcher Prozessor bietet denn derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis? Es sollte schon eine ordentliche Geschwindigkeitssteigerung sein.


    Alternativ: Kennt jemand gute / auch Preis-/Leistungstechnisch Notebooks in die man 2 Festplatten einbauen kann? Einige 17" Geräte können dies ja inzwischen...


    Noch eine Frage. eSata Festplatten sind genauso schnell wie interne Sata Festplatten? Kann man auch auf solche externen Windows XP installieren?

  • guten tag,


    netzteil:
    das sollte einen 24-poligen stecker haben, statt eines 20-poligen. viele boards laufen aber auch problemlos mit einem 20-poligen stecker am netzteil, obwohl sie einen 24-anschluss haben. von einem adapter 20 auf 24 pol kann ich dir nur abraten.


    das gehäuse könnt ihr problemlos weiterverwenden.


    ich würde im moment einen intel mit 2 kernen und 1333mhz fsb nehmen, also irgendwas zwischen e8200 und e8500.


    wenn es nicht ganz dringed ist mit dem aufrüsten, dann würde ich im moment allerdings warten. zum jahresende kommen die neuen intel-prozessoren mit integriertem speichercontroller auf den markt. normalerweise macht es wenig sinn, auf eine neue generation zu warten. im moment haben wir allerdings einen "technologiesprung" vor uns!


    intel nimmt die technik auf, mit der amd lange zeit, trotz geringerer taktraten, intel locker überflügeln konnte. die neue generation von intel kombiniert nun die core 2 architektur, der amd nichts entgegensetzen kann, mit der technik, mit der amd früher gepunktet hat - die kombination dürfte sehr interessant sein und einen sehr flotten prozessor ermöglichen.


    zweite festplatte im notebook.
    zum einen gibt es diese multimedia-brocken, die zwei festplatten haben. zum anderen gibt es business-notebooks, zb. von lenovo, bei denen man das optische laufwerk gegen einen festplatte oder einen zusatzakku tauschen kann. wobei man bei einem notebook immer davon ausgehen muss, das man bei vergleichbarer leistung etwa doppelt so viel bezahlt wie für einen desktop.


    esata.
    ja, das geht auch unter windows xp. wenn dein board keine esata-anschluss hat, dann kann man über einen slotblende einen internen anschluss nach außen legen. den meisten externen gehäusen liegt heute eine solche blende bei.


    die geschwindigkeit ist auf alle fälle größer als bei usb.


    lies dir das mal durch: wikipedia-artikel zu esata


  • Klasse, danke. Ich glaube allerdings nicht das mein Vater noch lange warten will.


    An den Intel e8400 oder e8500 hätte ich nach kurzer Preissuche auch gedacht. Eine Alternative wäre natürlich noch der q6600 mit 4 Kernen zu je 2,4 Ghz. Der liegt preislich mit 130 Euro genau zwischen den e8400 und e8500.


    Die Frage ist nun, was mehr Sinn macht. Übertakten will mein Vater eigentlich nicht. Software die wirklich 4 Kerne einsetzt ist wohl sehr Mager. Was wäre denn zu empfehlen?



    Der Computer soll ein "Bürocomputer" und nebenbei "Firewire Sat-TV schau PC" mit ausreichend Power sein, weil sein AMD 3000+ wirklich viel zu lahm ist. Windows XP braucht fast 2 Minuten bis es richtig hochgefahren ist. Er hat auch extrem viele Programme installiert (Festplattenspeicher ist momentan ca. 600 GB belegt.)


    Da dachte ich dann auch gleich an 2 Seagate 750 GB Festplatten SATA 2 zu je 70 Euro (bestes Preis/Leistung pro MB/Cent und 5 Jahre Garantie) // diese hier: http://geizhals.at/eu/a274010.html


    Bei Ram dachte ich an 2x2 GB DDR II 800 oder 1000 von GSKILL oder MDT oder ADATA für gesamt ca. 60 Euro


    Wegen Motherboard bin ich relativ überfragt. Welcher Chipsatz hat denn das beste Preis-/Leistungsverhältnis und ist am stabilsten? Reicht ein Motherboard für 50 Euro wie diese:


    Abit IN9 32X-MAX -> Nvidia nForce 680i für 50 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=411185


    MSI PT890 Neo-F für 31 Euro (Nachteil FSB 1066)
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=438360


    MSI P31 Neo-F für 44 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=620723


    Gigabyte GA-P31-DS3L für 46 euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=610854


    Asrock 775Dual-VSTA für 34 Euro (Nachteil FSB 1066 und VIA Chipsatz)
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=409583


    Asrock 4Core1333-ViiV für ca. 56 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=559714


    Asrock 4Core1600P35-WiFi+für 70 Euro (Vorteil FSB 1600)
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=703503


    Asrock P43Twins1600 (vorteil FSB 1600)
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=776113


    Foxconn P35AX-S für 56 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=669329


    MSI P31 Neo-F für 44 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=620723


    Gigabyte GA-P35-S3G für 54 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=690767


    oder sollten es solche sein:


    GIGABYTE Gigabyte GA-G33M-DS2R für 74 Euro (Intel G33)
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=465537

    Gigabyte GA-P35-DS3 für 78 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=536949


    oder MSI P35 Neo2-FIR für 80 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=568222


    oder Asus P5K (Intel P35) für 76 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=465572


    oder MSI P6N SLI-FI für 76 Euro mit nVidia nForce 650i SLI
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=438765


    Gigabyte GA-EP45-DS3L mit Intel P45) für 82 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=771897


    Asus P5Q (Intel P45) für 84 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=774967


    Asrock Penryn1600SLIX3-WiFi (nForce 680i SLI) für 90 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=748059


    GIGABYTE GA-750SLI-DS4 (nForce 750i SLI) für 93 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=690742


    Asus P5Q Pro (P45) für 95 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=770004




    Grafikkarte:


    Diese dürfte ja bei einen Office Rechner ziemlich egal sein oder?


    Ich dachte da an:


    Gainward BLISS 8500GT SilentFX 256MB für 36 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=465402


    Gainward BLISS 8600 GT 1024MB PCIe für 55 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=568212


    HIS Radeon HD 3450 Silence 256MB für 27 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=710534


    SPARKLE Geforce 8400GS 256MB PCIe für 27 Euro
    http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=663588

  • Zitat

    Original geschrieben von Martiny
    weil sein AMD 3000+ wirklich viel zu lahm ist. Windows XP braucht fast 2 Minuten bis es richtig hochgefahren ist. Er hat auch extrem viele Programme installiert (Festplattenspeicher ist momentan ca. 600 GB belegt.)


    Wie belegt man denn bitte durch Programme 600GB?


    Ohne dir oder deinem Vater zu nahe treten zu wollen, aber auch durch bessere Hardware wird sich dieses Problem nicht lösen wenn man sein System so zu müllt.

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Zitat

    Original geschrieben von diego206
    Wie belegt man denn bitte durch Programme 600GB?


    Ohne dir oder deinem Vater zu nahe treten zu wollen, aber auch durch bessere Hardware wird sich dieses Problem nicht lösen wenn man sein System so zu müllt.


    Frag mich das nicht ;)


    Sind angeblich alles Programme und Daten die er für die Arbeit braucht...

  • Nimms mir nicht übel, aber dein Vater sollte sich dingend mal mit XP auseinander setzen!


    Was will er denn mit 1,5 TB Speicherplatz? Selbst bei Firewire SAT TV ist das absolut oversized.


    Was macht er denn wirklich im Detail? 600GB sammeln sich ja nicht mal eben so an ;)

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Also sorry, aber 600 GB sind nicht wirklich viel. Wenn ich bedenke, dass meine 160 GB Technisat Digicorder Festplatte auch immer sehr schnell voll wird. Und da habe ich nicht noch x Hörbücher, MP3s und Programme (Office, Lotus, Ghost, Partition Magic, Videoschnitt,...) und Emails mit x Anhängen drauf. Dann sichert man das System 2 bis 3 mal und schon sind ganz ganz schnell 600-700 GB belegt...


    2 x 750 GB finde ich deswegen gut weil man dann das ganze immer "sicher" im Raid Modus betreiben kann und so wenn eine Platte ausfällt man die Daten noch auf der 2. hat...

  • Was den Prozessor betrifft bietet imho der Intel Core2Quad Q9300 ein sehr intressantes Preis-Leistungsverhältniss. Und für die Zukunft schaden die vier Kerne sicher nicht, vorallem wenn soviele Programme installiert sind.


    Aber wenn XP zum Booten schon 2 Minuten braucht liegt das imho nicht an einem zu langsamen Prozessor, sondern ich denke das da einfach die viele Programme die Registery versaut haben, sowie dieverse Hintergrunddienste und Autostarts eingerichtet haben, die das System hoffnungslos ausbremsen. Da hilft aber ein neuer Prozessor auch nicht viel.


    Und die Festplatten habt ihr schon auch defragmentiert?

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Re: Fragen zu PC Aufrüstung und Notebook mit 2 Festplatten


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Martiny
    ...Alternativ: Kennt jemand gute / auch Preis-/Leistungstechnisch Notebooks in die man 2 Festplatten einbauen kann? Einige 17" Geräte können dies ja inzwischen...


    ACER Travelmate 77xx Serie mit 17" hat 1 oder2 Festplatten drin + BlueRay Laufwerk.

  • Zitat

    Der Computer soll ein "Bürocomputer " und nebenbei "Sat-TV schau PC"
    mit ausreichend Power sein, weil sein AMD 3000+ wirklich viel zu lahm ist.

    :eek:
    Das stimmt was nicht! Ein neuer Bürocomputer für deinen Vater, weil sein alter mit 3000-er Prozessor angeblich viel zu lahm ist??? Als Bürocomputer wäre sogar ein 1000-er noch mehr als ausreichend. Wenn das System zu lange für das Starten braucht hat das auch herzlich wenig mit dem Prozessor zu tun. Sieht eher so aus, als hätte dein Vater die Kiste irgendwie falsch konfiguriert. Dann hilft aber auch ein neuer Rechner nicht.


    Ich würde dir auf jedenfall ein Notebook als Desktop-Ersatz empfehlen und da es nicht zum herumtragen gedacht ist, kann man auch ein unhandliches Gerät nutzen oder externe Festplatten verwenden. Für jedes Notebook kann man auch über PC-Card (PCMCIA) zwei externe eSATA-Anschlüsse erweitern und die daran angeschlossenen externen Festplatten können dann genauso schnell wie interne angesprochen werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!