Saugroboter: Spielerei oder nützlicher Helfer ?

  • Hallo zusammen!


    Wir haben gestern recht spontan den Roomba 620 gekauft - Metro hatte ihn da, wir hatten einen 20%-Gutschein in der Tasche, läuft... ;)
    Bei der ersten Ausfahrt hat sich der Kleine auch schon direkt unter einem Heizkörper festgefahren :cool: und ein paar Kratzer auf der Oberfläche davongetragen. :( Wir mussten ihn dann aus seiner misslichen Lage befreien.


    Wie lässt sich das für die Zukunft verhindern? Habt Ihr hierfür Tipps und Tricks parat? Die Heizung muss ja nur ein paar Millimeter "niedriger" werden, damit der Roboter da erst gar nicht mehr unter passt... Einfach Rohrisolierung von unten an den Heizkörper klemmen? ;)

  • Meiner passt gerade so unter den Heizkörper, bleibt dann allerdings mit seinem Infrarot-Horn durchaus hängen.
    Solange er sich nur ab und zu festfährt lebe ich damit.


    Was noch gehen würde: Schwarze Streifen auf den Fußboden kleben, dann denkt der Roomba er steht vor einem Abgrund und dreht sofort wieder um. Roomba verwendet Infrarot-Sensoren zur Detektion des Bodens, schwarze Farbe schluckt das Licht ausreichend, so dass der Roboter meint unter ihm ist Luft.

    Viele Grüße
    Martin

  • Deswegen musste ich mir auch einen neuen Teppich anschaffen. Der alte hatte zu viel Schwarz und der Roomba blieb ab und an mal stehen.



    Da ich den immer laufen lasse wenn ich nicht zuhause bin wurde das mit der Zeit ganz schön lästig.

  • Hmm, das mit den schwarzen Streifen auf dem Boden wäre eine Überlegung wert, könnte ich mir selber plotten. Sieht aber auch wieder irgendwie scheiße aus. ;)


    Unser Boden (oder die Heizung, wer weiß) ist leider etwas uneben, so dass er sich da richtig schön zwischen geteilt hatte. Ich habe mir das noch einmal angesehen, es sich wirklich nur Millimeter, die da fehlen bzw. zu viel sind. Ich muss mir da wohl irgendwas einfallen lassen. Werde es evtl. tatsächlich einfach mit den Rohrisolierungen versuchen, vielleicht finde ich auch irgendwo einen Kantenschutz zum Aufstecken.

  • Er fährt aber nicht mit voller Geschwindigkeit unter die Heizung? Mein 770er bremst vor jedem Hindernis ab. Ich würde da auch etwas basteln, wo er sanft gegenstösst und dann über Bande umkehrt.

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Er fährt aber nicht mit voller Geschwindigkeit unter die Heizung? Mein 770er bremst vor jedem Hindernis ab. Ich würde da auch etwas basteln, wo er sanft gegenstösst und dann über Bande umkehrt.


    Neinnein, wenn er sich im 90-Grad-Winkel der Heizung nähert, erkennt er die Heizung. Er hatte sich eben nur der Längsseite nach unter die Heizung geschoben, und da sich Boden und Heizungsunterkante stellenweise nähern, gab es dort eine kleine ungünstige Begegnung zwischen Heizung von unten und Roomba von oben. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Deswegen musste ich mir auch einen neuen Teppich anschaffen. Der alte hatte zu viel Schwarz und der Roomba blieb ab und an mal stehen.


    Sofern man keine Kanten in der Wohnung hat wo Roomba abstürzen könnte, kann man ihm auch einen dauerhaft vorhandenen Boden vorgaukeln. Dann fährt er auch über schwarze Stellen hinweg als ob nichts gewesen wäre.
    Es soll wohl funktionieren weißes Papier in die Sensorkanäle zu stecken und dann mit Klebefilm zu fixieren.

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Was noch gehen würde: Schwarze Streifen auf den Fußboden kleben, dann denkt der Roomba er steht vor einem Abgrund und dreht sofort wieder um. Roomba verwendet Infrarot-Sensoren zur Detektion des Bodens, schwarze Farbe schluckt das Licht ausreichend, so dass der Roboter meint unter ihm ist Luft.

    Das bedeutet ich kann in einer ziemlich offenen Wohnung verschiedene Bereiche einfach durch einen Streifen schwarzes Isolierband (aus der Elektro-Bastelkiste) absperren?
    Das ist ja nur knapp nen Zentimeter breit.


    Würde mich über Bestätigung freuen :)

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Original geschrieben von polli
    Das bedeutet ich kann in einer ziemlich offenen Wohnung verschiedene Bereiche einfach durch einen Streifen schwarzes Isolierband (aus der Elektro-Bastelkiste) absperren?


    Hätte ich welches da, würde ich das mal eben testen... Einfach mal ein Quadrat von 80x80cm auf den Boden kleben und ab gehts. ;)


    Hiervon werde ich morgen mal testweise was holen. Vielleicht gehts. Ansonsten wird ein 40x60 Kabelschacht unter die Heizung geschraubt. Dürfte quch funktionieren als "Unterfahrschutz".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!