Happy Birthday o2 zum 10ten!

  • Immerhin bei ihm scheinbar immer noch besser als die anderen. :top:

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Immerhin bei ihm scheinbar immer noch besser als die anderen. :top:


    Das sind aber keine HSDPA Werte,sondern ganz normales UMTS ! ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Das sind aber keine HSDPA Werte,sondern ganz normales UMTS ! ;)


    Ja? Dann scheinst du abnormales UMTS bei dir zu haben! Oder du redest von kbit/s - ich rede von kb/s ;)


    Nimm einfach die 400x8, dann hast du den Speed in kbit/s (= 3200kbit/s oder 3,2Mbit/s). Und diese Werte sind wirklich gut, da kommt nur T-Mobile mit bei uns in der Gegend....



    Also vorher informieren, bevor man so haltloses Zeug ablässt ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Ja? Dann scheinst du abnormales UMTS bei dir zu haben! Oder du redest von kbit/s - ich rede von kb/s ;)
    [...]
    Also vorher informieren, bevor man so haltloses Zeug ablässt ;)


    Glaushaus, Steine... ;)


    Kilobit wird als Kbit oder Kb abgekuerzt. KiloByte dagegen als KByte, KB, K oder k. Die von dir erfundenen Einheiten "kb" oder "kbit" gibt's nicht (zumindest wenn man dieser Seite glaubt).


    Wikipedia ist da wieder anderer Meinung - vielleicht hat ja jemand einen passenden Link zur entsprechenden DIN-Norm.

  • Naja nun wolln wa mal nich kleinlich werden...Kilobits werden überall als kbit abgekürzt und KiloBytes als kb. Sicher stimmen die Abkürzungen von dir auch, aber ich glaube kaum das der User "Hallenser1" das so gemeint hat. Wenn doch - sorry!


    Nochmals: Ich sprach von KiloByte pro Sekunde (kb/s), er sprach von Kilobit pro Sekunde (kbit/s).


    Edit: Da du einen Beitrag ja auch nochmal editiert hast, tuhe ich das auch: Die Einheiten sind weder von mir erfunden noch "gibt es sie nicht", sonst würden ja nicht alle Netzbetreiber mit "kbit/s" werben. Oder hast du schonmal einen Netzbetreiber gesehen, der seinen 3.6Mbit/s HSPA Anschluss mit "sagenhaften 400kb/s" bewirbt? ;)


    Gruß

  • Harlekyn, jetzt spalte doch mal keine Strohhalme... ich arbeite gerade 20 Veröffentlichungen durch, wo die Autoren alle Möglichkeiten von Einheiten (Kcal, J, KJ, cal, PSI, Mpa, Pa, Bar) verwendet haben - Da hat sich auch keiner ans SI-Einheiten-System gehalten. Als Leser muss ich auch mal mitdenken und umrechnen - jetzt mach kein Drama draus....

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Nochmals: Ich sprach von KiloByte pro Sekunde (kb/s), er sprach von Kilobit pro Sekunde (kbit/s).

    Bei letzterer Schreibweise gibt's keine Verwirrungspotential, bei "[kK][bB]" als Abkuerzung allerdings schon. Worueber man streiten kann ist, ob das k gross oder klein geschrieben wird. Ein grosses B steht faktisch fuer Byte, ein kleines b fuer Bit.

  • Ich dachte hier geht es um Huldigungen zum 10jährigen Bestehen?


    Also von mir: Alles Gute!


    War ja auch mal Kunde bei, damals noch, VIAG Interkom, mit meinem geliebten Bosch GSM Dual 909s.


    Das waren noch Zeiten. Guter Empfang, im Vergleich zum Wettbewerb günstige Preise und netter Service im Shop sowie an der Hotline. Da sah man auch über diverse kleinere Mängel, wie Rechnungsprobleme, hinweg.


    Seitdem aber die Tommys und jetzt die Spanier das Sagen haben... :flop:

  • stimmt seit die Spanier dran sind hat sich das O2 netz echt signifikant verkleinert, UMTS wurde wieder abgeschaltet und die Preise haben sich stellenweise um das 400fache im Vergleich zu den 2000er Tarifen verteuert. Sauerrei was da aus O2 geworden ist :D:rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!