Kündigung durch o2 bei exzessiver XL-Nutzung möglich?

  • Hallo Zusammen,


    gab es schon Fälle in denen o2 Kunden das Verträgsverhältnis außerordentlich gekündigt hat (Genion XL Nutzer)?


    Bei Congstar ist das ja scheinbar gang und gebe, aber bei o2?


    Angenommen ein Kunde telefoniert pro Tag 8 Stunden zu E-Plus dann macht das nach meiner Rechnung bei 30 Tagen im Monat rund 1300 EUR die o2 an E-Plus abdrücken muss (Interconnect).


    Was passiert den da?


    Meint ihr der Vertrag wird dann von o2 außerordentlich gekündigt?

  • Bei o2 ist es nicht bekannt, mein bruder hat einen genion xl telefoniert am tag 5 stunden zu vodafone das schon seit 7 monaten bis jetzt noch nix passiert :top:


    Ja congster bei dennen ist das so. von conster würde ich abraten weil flat ist eine flat was congster da macht ist der reinster misst :flop:

    Netz: Telekom
    Tarif: Magenta Mobil L(48GB) & Mgenta Zuhause M (Magenta 1) Stream on Max
    Geräte: IPHONE 13 PRO

  • Hallo,


    also ich telefoniere mit meinem XL jeden Tag ca. 2-3 Std. in alle Netze.


    Würde sagen ca. 1 Std. Festnetz und bei den 4 Mobilfunknetzen ca. fast gleichmäßig...wobei intern natürlich o2 ist zu meinem Partner.


    Ich weiß nicht, ob das jetzt außerordentlich hoch ist, aber gehört hab ich von o2 nix. Die freuen sich riesig , wenn ich in der Geschäftskundenhotline anrufen uns Fragen habe. :)


    Alles gut bei o2. Nur 8 Std. am Tag telefonieren?!?! Jeden Tag? Ist ja fast schon unnormal, aber ich denke, solange nicht nur Meganutzer das Angebot nutzen und die Wette der Flatrate für o2 aufgeht wird nix am Angebot gemacht.


    can do ist can do und bisher haben sie sich an das Versprechen bei mir gehalten. :top:



    übrings: meine Großeltern haben jetzt von o2 dsl und rufen mich kostenlos auf meinem handy an. installation war sowas von easy, dass es mein 79 jähriger opa geschafft hat. Bin mal gespannt. Telefonrechnung geht bei denen sicher runter von ehemals ca. 60 euros bei telekom jetzt auf die 25€ (und sie haben noch dsl dazu gratis;))

  • Mhm,


    also ich denke das die Leute die einen XL buchen i.d.R. die Leute sind, die schon wissen dass sie den nutzen werden, sodass für o2 keine allzu große Marge verbleiben sollte, und wenn dann einzelne Kunden monatliche Kosten von über 1300 EUR verursachen frage ich mich wie lange die das mit anschauen ;-)

  • Zitat

    Original geschrieben von d4ncer
    also ich denke das die Leute die einen XL buchen i.d.R. die Leute sind, die schon wissen dass sie den nutzen werden, sodass für o2 keine allzu große Marge verbleiben sollte, und wenn dann einzelne Kunden monatliche Kosten von über 1300 EUR verursachen frage ich mich wie lange die das mit anschauen ;-)


    Das dachte ich mir auch. Ich begrüße es , dass mittlerweile alle Netzbetreiber ihre Datenflatrates ab max. 10GB (o2 und E+) drosseln. Gut, die 5GB bei T-Mobile und Vodafone find ich schon bissl knapp, aber besser als gar nicht zu drosseln - einfach um Heavy-User auszuschließen und den restlichen Kunden ein stabiles, funktionierendes Netz zu bieten. Die SMS-Flatrates bei Vodafone und Base sind auf 3000 SMS begrenzt - auch ne sehr faire, großzügige Menge. Flatrates, die nur netzintern und ins Festnetz gelten kann man natürlich gut kalkulieren, aber sobald die Flat auch in externe Netze geht, wo man also 8-9 Cent IC zahlen muss, macht der Netzbetreiber schon bald Verluste.


    Und diese All-Net-Flatrates könnten die Betreiber ja auch folgendermaßen deckeln: unlimitierte Gespräche netzintern und ins Festnetz; externe Netze bsp. 3000 Minuten inklusive, danach 5 oder meinetwegen 9 Cent/Minute. Kunden werden per Anruf/SMS über die Überschreitung der 3000 Minuten hingewiesen. Das wär mal echt ne faire Lösung für Max L, SuperFlat XL, Base5 und Genion XL. Aber halt auch nur möglich, wenn alle 4 mitspielen, wie jetzt bei den Daten-Flatrates auch.

  • @ d4ncer:
    wenn ich deine Posts in den anderen Threads so lese, stimmt mich deine Frage hier stutzig. Ich denke, wenn man einen Vertrag über 24 Monate abschließt mit mindestens 42,45€ GG pro Monat, sollte man wissen was man macht und nicht durch dubiose Fake-Gespräche das Netz blockieren und seinen Rauswurf provozieren. Versuch den Vertrag doch downzugraden.

  • Zitat

    Original geschrieben von mixery
    Und diese All-Net-Flatrates könnten die Betreiber ja auch folgendermaßen deckeln: unlimitierte Gespräche netzintern und ins Festnetz; externe Netze bsp. 3000 Minuten inklusive, danach 5 oder meinetwegen 9 Cent/Minute. Kunden werden per Anruf/SMS über die Überschreitung der 3000 Minuten hingewiesen. Das wär mal echt ne faire Lösung für Max L, SuperFlat XL, Base5 und Genion XL. Aber halt auch nur möglich, wenn alle 4 mitspielen, wie jetzt bei den Daten-Flatrates auch.


    Dann wäre es kein flatrate sondern eine Inklusive Pack 3000min, wie gesagt mein bruder benutzt das genion xl seit 7 monate und jeden tag redet er 5 studen zu vodafone netz bis jetzt noch nix passiert. warum wollt ihr daas es gedrosselt wird. nur weil congster seine kunden die flat kündigt müssen die anderen es ja auch nicht mit machen oder?

    Netz: Telekom
    Tarif: Magenta Mobil L(48GB) & Mgenta Zuhause M (Magenta 1) Stream on Max
    Geräte: IPHONE 13 PRO

  • Zitat

    Original geschrieben von jonasm
    will er ja nicht. Er will, dass ihm gekündigt wird :rolleyes:


    Ja ganz genauso ist es, ich will das mir o2 die Verträge von sich aus kündigt. Da momentan ein Rechtsstreit mit o2 anhängig ist will ich hier nicht zu viel sagen. Momentan habe ich noch nicht mal einen XL Tarif, hier gehts auch nicht um Geld oder sonstwas, deswegen bitte ich hier auch solche Kommentare zu unterlassen.


    jonasm: Wenn es dich interessiert kannst du mir auch per PM schreiben.

  • Zitat

    Original geschrieben von raj1984
    Dann wäre es kein flatrate sondern eine Inklusive Pack 3000min, wie gesagt mein bruder benutzt das genion xl seit 7 monate und jeden tag redet er 5 studen zu vodafone netz bis jetzt noch nix passiert. warum wollt ihr daas es gedrosselt wird. nur weil congster seine kunden die flat kündigt müssen die anderen es ja auch nicht mit machen oder?


    Nein, eben nicht. Denn Festnetz- und netzinterne Gespräche wären von einer Begrenzung ausgenommen; diese 3000 Minuten sollten nur für 'teurere' Gespräche gelten, sprich in andere Mobilfunknetze. Natürlich wär das für einzelne Kunden nicht gut, dafür aber für die Gesamtheit aller Kunden ne faire Lösung, damit der Anbieter den Preis auf einem gewissen Niveau halten kann. Da gibt´s ja auch weitere Beispiele, die zwar irgendwo limitiert sind, sich aber trotzdem Flatrate nennen - wie ich finde zurecht: z.B. mit Base Gold: "...sorglos und unbeschwert in alle deutschen und europäischen Netze." - inklusive sind aber 'nur' 1000 Minuten, danach ein Minutenpreis zwischen 0,69 - 1,79€. Oder die Europa-Flatrate von Alice-DSL: da sind Gespräche in viele (ost-)europäische Länder auf 500 Minuten begrenzt, danach der normale Minutenpreis. Wie bereits erwähnt die SMS-Flatrates von Vodafone und Base: inklusiv sind hier 3000 SMS, Folgepreis 19ct/SMS.


    Und ich kann mir durchaus Max L, SuperFlat XL, Base5 oder Genion XL vorstellen, wo Gespräche in andere Mobilfunknetze (auf eben z.B. 3000 Minuten oder 30 Stunden) geregelt wären und man sie trotzdem als Flatrate verkaufen dürften. Das Beste wäre die Einführung eines flexiblen Fair-Use-Prinzips. Bei regelmäßiger Überschreitung einer intern festgelegten Anzahl von Anrufen, wird einfach für den/die Folgemonat(e) die Anzahl kostenloser, netzexterner Gespräche auf 3000 Minuten reguliert, danach gilt ein günstiger, kostendeckender Minutenpreis von sagen wir 9 Cent.
    Okay, sicher wird´s auch hier wieder welche geben, die hier den ausdehnbaren Begriff Flatrate in Frage stellen werden; meine Meinung ist, dass die oben genannten Lösungen schon einer Flatrate entsprechen.


    Aber gut, bleiben wird gespannt, wann die ersten Netzbetreiber eingreifen werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!