Würdet ihr das iPhone nochmals kaufen?

  • Zitat

    Original geschrieben von fugudeluxe
    Das nächste iPhone muss auf jeden Fall mit mehr Arbeitsspeicher + potentem Prozessor kommen. Die Konkurrenz ist hier einfach schon zu weit voraus.


    Sorry, aber Android und WM (vor allem mit Sense) brauchen schon von Hause aus wesentlich mehr RAM und CPU Power deswegen kann man es schlecht mit dem iPhone OS vergleichen.


    Habe hier ein HD2 liegen und es läuft (auch ohne Programme im Hintergrund) solange die Sense UI läuft immer langsamer als das iPhone (vor allem wenn man es mit Daten zuschmeißt).


    Auch gibt es mittlerweile mehr als genügend Videos mit dem Nexus wo man sieht, dass es vielleicht gleich schnell wie das 3GS läuft (oft auch langsamer). Google, Android-Fanboys und Sun können es beteuern wie sie es wollen: Dalvik frißt zusätzlichen Arbeitsspeicher und CPU Power (liegt ja im Konzept begründt) pro gestarter Anwendung. Bei dem iPhone wird halt immer nur nativer Programmcode ausgeführt.


    Bei dem 3GS (ohne Jailbreak) ist die Hardware mehr als ausreichend. Wenn Apple nun die Auflösung erhöht und/oder Multi-Tasking erlaubt sieht es natürlich anders aus. Ich glaube Apple wird wieder eine ausreichend starke Hardware verbauen.


    Aus der Hardwaresicht heraus würde ich mir eher neue Materialien für die Rückseite (bei den Macbooks Pro zeigt es Apple doch gerade was sie können) und besseren UMTS Empfang wünschen. :D


  • Hallo@javaman
    Danke das du versuchst mir zu erklären wie es auch anders geht.
    Das ändert aber trotzdem nicht an der Tatsache das das Iphone ein verkorkstes System hat.


    In was für einen Jahrhundert leben wir den.


    Du bist im Urlaub Iphone hat sich aufgehängt geht gar nichts mehr.
    Was machst du Hmmm. Nix kannst du machen.
    Es ist nicht einmal vorgesen eine Hardreset zu machen, wenn überhaupt dan mit Jailbreak, dann aber nicht ohne Datenverlust.



    Iphone 4G soll es mit 64GB geben, viel Spass beim wieder zurückkopieren.


    Bei Jedes der anderen Systeme kann ich an Ort uns stelle ein Hardreset durchführen ohne Datenverlust.
    Bei Windows Mobile kann ich sogar jederzeit ein Backup auf den Internen speicher ablegen.


    Wie ich schon geschrieben habe ist das Iphone dermasen beschnitten, das es keinen Spass macht.
    Eine Gute Bedienung ist eben nicht alles.

  • Zitat

    Original geschrieben von javaman
    Dalvik frißt zusätzlichen Arbeitsspeicher und CPU Power (liegt ja im Konzept begründt) pro gestarter Anwendung. Bei dem iPhone wird halt immer nur nativer Programmcode ausgeführt.


    Das iPhone bietet ja auch kein Multitasking. Zudem sollte man bedenken, das HD2 wie Nexus One eine 3x so hohe Auflösung zu handlen haben. Der Vergleich ist sehr subjektiv...

    [b]Droide - zwischen Comfort und Datenschutz[b/]

  • Zitat

    Original geschrieben von Naddel1980
    Es ist nicht einmal vorgesen eine Hardreset zu machen, wenn überhaupt dan mit Jailbreak, dann aber nicht ohne Datenverlust.


    Hard-Reset (Tastenkombi) und Soft-Reset (Menü und Tastenkombi) funktionieren auf dem iPhone ohne JB. Dazu hat man noch die Möglichkeit andere "Einstellungen" seperat zu löschen (Netzwerk)


    Zitat

    Original geschrieben von Naddel1980
    Iphone 4G soll es mit 64GB geben, viel Spass beim wieder zurückkopieren.


    32 GB hat man in etwas über einer Stunde kopiert. Das 3GS hat schon eine verdammte hohe Lese-/Schreibrate.


    Aber hier stellt sich die Frage: Wie oft macht man den schon einen Hard-Reset?


    Zitat

    Original geschrieben von Naddel1980
    Bei Jedes der anderen Systeme kann ich an Ort uns stelle ein Hardreset durchführen ohne Datenverlust.
    Bei Windows Mobile kann ich sogar jederzeit ein Backup auf den Internen speicher ablegen.


    Hardreset = Datenverlust (grundsätzlich spielt man dann kein Backup ein um eine neue Komprimitierung des Systems zu verhindern..... irgendwas führte ja zum Hardreset).


    Softreset = kein Datenverlust. Wobei dies bei dem iPhon ohne JB in der Regel ausreichend ist. Apple sperrt nicht ohne Grund diverse API Zugriff für Fremd-Programme. Wenn es zu einem Hardreset kommt hat der Nutzer in der Regel entweder per JB rumgemacht oder das Gerät verabschiedetet sich langsam.


    Dazu sollte man erwähnen, dass man die Sicherung OOB vergessen kann bei WM auf dem Gerät. Da muß man fremde Tools installieren, welche auch nicht gerade unproblemtisch sind und z. B. oft gar nicht alle Daten von Fremdprogrammen mitsichern usw.


    Was passiert aber wenn deine Speicherkarte defekt ist? :D


    Klar......für den Poweruser bietet WM mehr Platz zum austoben. Natürlich wäre es auch nett wenn man die Sicherung auf dem Gerät haben könnte und die eigenen MM Daten erhalten bleiben würden.


    Aber nochmals: Wie oft macht man wirklich ein Hard-Reset?


    Mir persönlich ist es halt wichtiger, dass die ganzen Daten sehr automatisiert mitgesichert werden wenn ich das Gerät zum Syncen an den Rechner hänge.


    Zitat

    Original geschrieben von Naddel1980 Eine Gute Bedienung ist eben nicht alles.


    Hängt davon ab wie man die Prioritäten sieht.


    Kein anderes Mobiltelefon mußte ich so selten wiederherstellen wie das iPhone (außer man fängt mit JB an usw.)

  • Zitat

    Original geschrieben von 5 Minutes Alone
    Das iPhone bietet ja auch kein Multitasking. Zudem sollte man bedenken, das HD2 wie Nexus One eine 3x so hohe Auflösung zu handlen haben. Der Vergleich ist sehr subjektiv...


    Bei beiden wird die Hauptlast der Grafikausgabe über die GPU erledigt und die "normalen" Desktop Operationen belasten diese kaum (wir sind weg von den HTC WM Geräten wo die GPU Beschleunigug nicht benutzt wurde). Dies spielt nur bei starker Auslastung, wie bei aufwendigen 3D Spielen eine Rolle. Jetzt könnte man noch z. B. beim Browsern vergleichen welcher View auf das Dokument jeweils sichtbar ist wodruch ja auch unterschiede entstehen können und diese auch auf die CPU gehen (wobei man dafür bei dem HD2 die Aufarbeitung der Seiten auf dem Server von Opera abschalten müßte).


    Abgesehen davon sprach ich von Geräten wo keine Fremdprogramme im Hintergrund laufen.


    Natürlich kann das iPhone Multi-Tasking, nur nicht für Fremdprogramme. Sobald Browser, Mail App, Telefon usw. gestartet worden sind bleiben diese in der Regel offen im Hintergrund. Erst ein Neustart des iPhones schließt diese Programme.


    Android ist schon von der Konstruktion im Nachteil zum iPhone OS. Die Davik VM kostet nunmal CPU Leistung und Arbeitsspeicher, da kann sie noch so effizient implementiert sein (Dieser weg wurde ja auch nur gewählt um hetrogene Hardware-Plattformen zu ermöglichen). Da beides noch Mangelware ist bei Smartphones ist dies nunmal ein Nachteil (in fünf Jahren wenn mehr als genügend Leistung vorhanden ist, spielt es natürlich keine Rolle). *Hust* ok............ jetzt kann man ja auch "systemnah" entwicklen bei Android *Hust*.


    WM krankt ebenso immernoch daran, dass der jeweilige Hersteller irgendein UI-Kondom überziehen muss und dies kostet nun mal "Leistung". :D


    Und ja, dies schrieb ich: Smartphone Geräte mit unterschiedlichen BS drauf kann man nicht über das Papier miteinander vergleichen bzgl. der Hardware da die "Optimierung" des OS auf die knappen Resourcen eine Rolle spielt.


    Um Arbeit x zu erledigen braucht Android in der Regel aber halt mehr CPU Boom und mehr Ram als das iPhone. Ist hal konzepbedingt (besonders bei Fremdprogammen). Ebenso ist eigentlich Symbian sehr schonend mit der Hardware (nur wurde dieser Vorteil nie wirklich sichtbar "umgesetzt".... wieso auch immer).

  • Zitat

    Original geschrieben von Naddel1980
    Wie ich schon geschrieben habe ist das Iphone dermasen beschnitten, das es keinen Spass macht.

    Von dem was du so schreibst gewinnt man v.a. den Eindruck, dass du die Moeglichkeiten des iPhones wenn ueberhaupt nur oberflaechlich kennst. Beschaeftige dich doch mal ein wenig ausgiebiger damit.

  • Warum das Iphone


    Hallo zusammen


    Also mich wundert es dass das Iphone immer noch im Munde ist bei allden Schwächen.
    Kein andere Hersteller als APPLE kann es sich leisten so etwas unters Wolk zu bringen.
    Apple hatte immerhin schon 2 Chancen die schwächen auszubügeln.




    1. Daten können nicht dauerhaft gespeichert werden.
    Die hätten gleich ein Flüchtigen Speicher einbauen können wäre Billiger.
    2. Kein Multitasting.
    3. Sau schlechte Camera auch das 3Gs. Camerataste fehlt.
    4. Sehr schlechter UMTS/Wlan Durchsatz.
    5. Nicht als Speicher nutzbar.
    6. Sehr starker Bindung an Itunes, fast kein Alternative möglich.
    Ohe Itunes ist es sogar unbrauchbar, weder unter Mac noch Windows ist es möglich ohne Itunes etwas zu machen.
    7. Keine Datenübertragung möglich, weder WLAN Ad-hoc noch Bluetooth.
    8. GPS entweder An oder Aus ??? sollte vom jeweiligen Programm aktiviert und beim beenden wieder Deaktiviert werden.
    9. Akku nicht austauschbar.
    10. Kein SD Karten slot.
    11. Akku Anzeige ungenau ( Wenn meldung kommt 20% hält der Akku höchsten noch 2-3 Stunden Standby )
    12. Mono statt Streo Lautsprecher ( Nokia N95 8GB ) ich benutze leider kein Kopfhörer deswegen ist mir das sehr wichtig.
    13. Kein Dateimanager und damit kein zugriff auf das Dateisystem, um eventuell Daten zu löschen.
    ---------------


    Kein Homescreen und deshalb schon nicht unbedingt Zeitgemäß
    Irgendwan wird es mit den Apps auch langweilig
    Wie schon Naddel schrieb Gute bedienung ist eben nicht alles.


    Das komische ist, keine Zeitschrift oder Online Redaktion schreibt über diese sehr wichtigen schwächen, und das ist nicht Objektiv.
    Ich hab meinen 3G vor ca. 1 Monat verkauft und warte jetzt ab.


    Für manch einer ist es sogar Gotteslesterung wenn mann mit Fakten kommt.


    Somit erübrigt sich die Frage ob man es wieder kaufen würde.


    Lange Rede kurzer Sin Altkost für Teures Geld.

  • Re: Warum das Iphone



    Ob das nun Schwächen sind, mag jeder für sich entscheiden. Einigen würde ich auch zustimmen, bei anderen nicht. Und einige sind halt von Apple ganz klar gewollt. Stell Dir z.B. vor, Apple würde nun den Akku tauschbar implementieren. Dann hätten sie das Problem, dass mit dem Wechsel kein Geld mehr gemacht werden kann, dies unnötige Instabilität mit sich bringt, die wiederum zu Qualitätsproblemen führt, diese wiederum von Usern in die Breite getreten werden und schließlich am Qualitätsimage Apple's kratzen. Und das muss ja nun wirklich nicht sein, oder? *Ironie*.


    Nochmal zur Performance: Wenn ich mein 16GB Gerät fast bis zum Anschlag fülle, habe ich überwiegend eine durchwachsene Performance. In Zahlen: Ich tippe auf ein App-Icon und es dauert in der Hälfte der Fälle ca. 3 Sekunden. Teilweise noch länger, wenn gleichzeitig der iPod läuft. Teilweise friert mir Safari ein, wenn ich versuche eine Seite zu schließen + der iPod läuft. Öffnen der SMS App oft ca. 10 (!!) Sekunden. Dabei ist das iPhone vor kurzem neu aufgesetzt worden.


    Von einem iPhone erwarte ich doch eine etwas bessere Performance. Es ist mir auch egal, was Android kann oder nicht, oder warum Windoofs Mo-Beil mehr Rechenleistung benötigt. Apple stand für mich immer u.a. für überragende Performance und Qualität. Mit der Qualität ist es seit dem Umstieg auf Intel Prozessoren offensichtlich vorbei, und beim iPhone dauert es vielleicht auch nicht mehr lange. Über Zeit + mit wachsender Speicherauslastung verlangsamende Performance, dazu Abstieg in Sachen Hardware (Plastik statt Alu, Haarrisse, ...).


    Quo vadis, Apple? Irgendwann werden sich auch die hartgesottensten Apple-Fans fragen, ob sie noch einen adäquaten Gegenwert für ihr Geld bekommen.

    iPhone 5 32 GB Schwarz - Macbook Pro 13" mid 2010

  • Re: Re: Warum das Iphone


    Zitat

    Original geschrieben von fugudeluxe
    Von einem iPhone erwarte ich doch eine etwas bessere Performance. Es ist mir auch egal, was Android kann oder nicht, oder warum Windoofs Mo-Beil mehr Rechenleistung benötigt. Apple stand für mich immer u.a. für überragende Performance und Qualität. Mit der Qualität ist es seit dem Umstieg auf Intel Prozessoren offensichtlich vorbei, und beim iPhone dauert es vielleicht auch nicht mehr lange. Über Zeit + mit wachsender Speicherauslastung verlangsamende Performance, dazu Abstieg in Sachen Hardware (Plastik statt Alu, Haarrisse, ...).


    Quo vadis, Apple? Irgendwann werden sich auch die hartgesottensten Apple-Fans fragen, ob sie noch einen adäquaten Gegenwert für ihr Geld bekommen.


    Hier spielt Apple aktuell wirklich mit dem Feuer. Mein iPhone ist zwar im Vergleich zu meinem vorherigen Handy (Nokia N82, also schlechter verarbeitet geht nicht mehr...) deutlich besser verarbeitet, aber von "wirklich gut" bis "perfekt" noch sehr weit entfernt.
    Was die Performance Probleme angeht kenne ich das, gerade beim SMS Eingang dauert es manchmal wirklich ewig, da sind 10 Sekunden in keinsterweise übertrieben.


    Auch meine anfängliche Begeisterung fürs iPhone wurde mit der Zeit von der Realität eingeholt. Was nichts daran ändert, dass es immer noch ein gutes Handy ist, eben mit Schwächen.


    Ich denke die Ursache hierfür liegt darin, dass Apple auch nicht der Versuchung widerstehen konnte und angefangen hat hier und da zu sparen. Und das schlägt sich eben zwangsläufig mit der Zeit in der Qualität nieder.

  • Re: Re: Warum das Iphone


    Zitat

    Original geschrieben von fugudeluxe
    Von einem iPhone erwarte ich doch eine etwas bessere Performance. Es ist mir auch egal, was Android kann oder nicht, oder warum Windoofs Mo-Beil mehr Rechenleistung benötigt. Apple stand für mich immer u.a. für überragende Performance und Qualität.


    Kauf dir ein 3GS. Das 3G ist fast zwei Jahre alt und von der Hardware einfach veraltet. Es gibt halt nicht mehr "DAS" iPhone sondern mittlerweile einen technischen Nachfolger.


    Das 3GS hat gegenüber dem 3G:


    abhängig von der Anwendung 100 % bis 200 % mehr CPU Leistung


    eine um 400 % bis 800 % schnellere GPU


    128 MB mehr an freiem RAM grundsätzlich


    dazu ist die Schreib- und Leseleistung des Flash Speichers schneller


    Wenn wir hier Hardware "theoretisch" vergleichen wollen dann bitte aber aktuelle Modelle.


    Ich vergleiche ja auch nicht ein t-Mobile G1 mit einem 3GS.


    Und ja: das 3G wurde in der Tat langsam wenn der interne Speicher sehr voll war.



    Zitat

    Original geschrieben von fugudeluxe
    Mit der Qualität ist es seit dem Umstieg auf Intel Prozessoren offensichtlich vorbei,


    Die besten Notebooks welche Apple jemals hatte sind die neuen Alu Unibody Modelle der Pro Reihe. Kein Macbook war bisher so gut. Nenn mir bitte ein Notebook welches so gut verarbeitet ist wie die aktuellen Macbook Pro Modelle (das HP Envy mal vielleicht ausgenommen)? Der Umstieg auf die x86 Architektur war am Ende eine Wohltat. Die PowerPC Reihe war am Ende. Vom PowerPC-G5 konnte IBM niemals eine brauchbare Version für Notebooks liefern. Die G4 waren schon mit Vorsicht zu genießen.


    Und ja: der größte Kritikpunkt am iPhone 3GS sind die verwendeten Materialien für die Rückseite und den Chrom Ring. Hier sollte sich Apple IMHO wirklich die Alu Unibody Modelle zum Vorbild nehmen. Auch würde mir das neue Polycarbonat des Unibody Macbooks reichen (nur sollte der Kunststoff in schwarz sein).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!