Wie Systemplatte austauschen ohne Neuinstallation

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Du meinst jetzt dein altes XP auf den neuen Rechner?


    Ehrlich gesagt geht es vermutlich schneller, wenn Du einfach den Rechner neu installierst. Probieren kannst Du es natürlich mal, aber das wird schon etwas arbeit sein, das ganze umzustellen.


    Ich meinte den Inhalt der alten (kleinen) Platte auf den neuen kopieren, denn auf Vista muß ich nicht wirklich umsteigen...


    Habe auch eine Menge Programme die ich nicht neu installieren kann (die aber jetzt auch kein Weltuntergang bedeuten...)

    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n])


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. A. Einstein


    Mit vielen Grüßen aus Berlin! Artur.

  • Wenn du es lieber von Hand machen willst: Analog zu der von Thomas4711 genannten Methode geht das auch einfach mit einer Linux-CD.


    Einfach mit "dd if=/dev/<alte platte> of=/dev/<neue platte> bs=16k" die Platte kopieren. Den restlichen Platz kannst du dann als weitere Partition nutzen.


  • Wieso die Platte umstöpseln? Braucht man gar nicht. Einfach die Neue irgendwo anklemmen, musst halt dann im BIOS evtl. die Bootreihenfolge ändern.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Daniel_23
    Wieso die Platte umstöpseln? Braucht man gar nicht. Einfach die Neue irgendwo anklemmen, musst halt dann im BIOS evtl. die Bootreihenfolge ändern.


    Kommt aufs Mainboard an, etliche kommen damit nicht klar, von der zweiten Platte zu booten, mein altes Asus im Linux-Server z.b. auch nicht, deswegen der Rat, um Problemen direkt aus dem Weg zu gehen, die neue Platte an Sata-0 anschliessen.

  • Erst mal Danke für die vielen Antworten :)



    Verstehe ich das richtig: Die neue Platte zusätzlich einbauen, Acronis booten, Clonen lassen, alte Platte raus und fertig?


    Ist die Partitionsgröße egal?



    Gruß
    Michael

    <Chuck Norris hat die Leitung des Berliner Flughafens übernommen. Morgen früh um 07:30 Uhr ist Eröffnung.>

  • Vista Ultimate macht einem das ganze eigentlich sehr einfach. Sichern&Wiederherstellen suchen, da den ganzen Computer sichern. Diese Sicherung lässt sich jetzt (nach Booten mit der Installations CD) auswählen und auf die neue Platte wiederherstellen. Hab ich schon x mal so gemacht.

  • Mein Favorit für sowas ist Clonezilla.
    Einfach von CD oder USB-Stick booten und die Disk(-Partition) auf eine externe Platte (oder Netzlaufwerk) als image clonen. Dann das image wieder zurück auf die neue Platte.


    jo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!