Erster Test Google Android G1

  • Zitat

    Original geschrieben von disap.ed
    Ich meine ob man schon gekaufte G1s dann auf die Version 2.0 updaten kann?


    Das ist noch nicht ganz klar. Die Grundaussage ist, dass die jeweiligen Hersteller (also z.B. HTC oder T-Mobile) das OTA anstoßen. Wer also eines von T-Mobile USA gekauft hat, kann es runterladen.


    Offen sit irgendwie, ob die Google-Developer-Handys upgedated werden. Ich kann mir allerdings überhaupt nicht vorstellen, dass das nicht passiert. Ein Developer muss natürlich auf Cupcake entwickeln - schon für die ganzen neuen Handys, die ohne Hardware-Tastatur kommen.


    Aber es gibt noch keine Aussage dazu. Wir werden sehen.

    Mirko Lange

  • Mirko, konntest du das G1 schon als modem für deinen Laptop nutzen, ist ein Datenkabel dabei gewesen?
    gruß mayday7
    p.s. postest du gerade vom G1 aus?

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Re: Erster Test Google Android G1


    Zitat

    Original geschrieben von Mirko Lange ...
    Das iPhone ist haptisch eine Katastrophe ...


    Ich konnte zumindest nichts mit dessen Touchscreen-Keyboard anfangen, im Vergleich zu einer richtigen Qwertz-Tastatur.

    Zitat


    Und nun das G1! ...
    Man kann es absolut super mit einer Hand bedienen.


    Kann man auch die "ausgefahrene" Tastatur mit nur einer (durchschnittlich großen) Hand bedienen?

    Zitat

    ...
    Das Handy "lebt im Web". Man ist quasi ständig online, und es wird irre viel abgeglichen.


    Was denn, abgesehen von Gmail (das man laut android-dls wiki deaktivieren kann)?


    Zitat

    Das ist toll, ...


    Wenn man es wahlweise nicht komplett abstellen kann, dann finde ich das nicht so toll. Es ist klar, warum google die android-Entwicklung finanziert, nämlich für die Verbindung mit seinen (möglichst personalisierten) Onlinediensten und der damit wiederrum verbundenen Datensammlung für Werbezwecke. Denn je persönlicher eine Werbung auf die Zielperson ausgerichtet ist, desto erfolgreicher ist sie und bringt mehr Einnahmen ein. Und Werbung an sich (wenn auch in unterschiedlicher Form) ist bekanntlich die Haupteinnahmequelle (inzwischen im Mililardenbereich) von google.

    Zitat


    Aber man braucht definitiv eine Datenflatrate.


    Es ist zwar bekannt, dass G1 zu Roamingzwecken im Ausland ungefragt SMS verschickt aber von einem permanentem nach Hause-Telefonieren über das web weiß ich nichts Genaues. Aber ich lasse mich eines besseren belehren.

    Zitat

    Das Teil hat ja nicht nur GPS ...


    Allerdings soweit ich das überblicke erstmal nur in Verwendung mit google eigenen location based services (com.google.android.maps). In wie weit Lösungen anderer Anbieter zur Verfügung stehen werden, wird man sehen. Apple hat das beim iPhone 3G ganz offiziell eingeschränkt. Wahrscheinlich, weil mit Drittanbieter-GPS-Software ganz ordentlich verdient werden kann. Und da will man sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen (AFAIK gibt es auch einige wenige WindowsMobile-Smartphones, die nur mit "eigenen", dazukaufbaren GPS-Navi-Software-Lösungen funktionieren und nicht mit den üblichen TomTom für WM).


    Zitat

    ... sondern auch einen Kompass.


    Funktioniert der wirklich so flüssig mit zumindest bis jetzt google.maps in der Weise, dass sich die Karte automatisch nach dem Kompass ausrichtet und entsprechend dreht, wenn man mit dem Handy in die andere Himmelsrichtung zeigt? Wäre für Fußgängernavigation ein Traum (ist AFAIK bis jetzt nur noch mit dem Nokia Navigator Handy möglich). Interessant wäre es, wenn auch TomTom und andere Navilösungen in Zukunft auf eine solche Kompass-Funktion zugreifen würden.


    Zitat

    Maps funktioniert generell super gut.


    Klar, ist ja auch fester Bestandteil vom Betriebssystem des G1.


    Zitat

    Klasse ist vor allem, wenn man das Handy in Querformat nimmt, mit der Tastatur Eingaben macht, und dann je nach Bedarf mit dem finger klickt, oder mit dem Touchwheel durch die Seiten scrollt, oder auch mal mit der "Enter"-Taste der Tastatur Klicks auslöst.


    Ich hoffe, dass man auch einhändig und damit im Hochformat (=nicht ausgefahrene Tastatur) Beim Surfen (und anderen Anwendungen) auf Links klicken, Seiten zoomen und per Touchscreen Eingaben machen kann, oder? Wenn nicht, dann wäre das fast ein k.o. Kriterium.

    Zitat


    - Drei Bedienoptionen (Touchscreen, Touchwheel und Tastatur) sind für mich das Ei des Kolumbus


    In der Tat, man kann eigentlich nicht mehr verlangen. Zum Touchwheel: Kann man es als Enterfunktion auch nach unten klicken oder nur scrollen?

    Zitat

    ...man kann so wie ich das sehe Programme nicht einmal schließen.


    Sehe ich dann eher als Nachteil, weil RAM-Speicher auch nur begrenzt.

    Zitat

    Tolle WiFi-Integration


    Läßt sich hoffentlich auch ausschalten, oder?

    Zitat


    - Tastatur mit irre gutem Druckpunkt (ist klein, aber ich habe auch mit meinen großen Händen keine Probleme)


    Das wundert mich jetzt sehr. Denn in vielen anderen Testberichten wird die Tastatur mit ihrem mickrigen Druckpunkt bemängelt. Für mich war das der Grund von einem Kauf erstmal Abstand zu nehmen und zu warten, bis ich in DE in einem T-Punkt selber die Tastatur testen kann. Welche Vergleichsgerätegenau (WindowsMobiles mit Tastatur) hattest Du in letzter Zeit, dass Du der G1-Tastatur so einen guten Druckpunkt bescheinigst?

    Zitat

    -Eine Standard-Schnittstelle für alles: USB (inkl. Ladegerät)


    Immerhin soll laut den oben verlinkten android-dls.com wiki faq auch die üblichen HTC 3in1-USB-Adapter funktionieren.

    Zitat


    Und der größte Witz: MAN KANN DAS HANDY NICHT MIT OUTLOOK SYNCHRONISIEREN! Da frage ich mich: Sind die denn bescheuert. ... Es gibt zwar die Möglichkeit, Outlook mit Google zu synchroniseren, und dann das Handy mit Google, aber das ist indiskutabel.


    Ich kenne kein Non-Windows-Mobile/PocketPC, das sich ohne zwischen geschaltetem Server mit Outlook vollständig synchronisieren kann. Selbst für Nokia muss man Nokia PC Suite installieren, die einen Server lokal laufen lässt, der wiederum versucht die Daten mit Outlook abzugleichen und das nur teilweise auch schafft. Der Grund für diese Probleme mit Outlook und Datensynchronisation mit nicht Microsoft-Produkten ist denke ich klar.


    Zitat

    Der Sync mit meinem Nokia dauert so 20 Sekunden bis eine Minute.


    Und selbst nach jahrelanger Entwicklung der Nokia PC Suite wird nicht alles synchronisiert.
    Es wird sicherlich bald Drittanbieter mit Onlinelösungen geben, wie das für Nokia auch der Fall ist. Dass google selbst als G1-Mitentwickler in erster Linie sein gmail-Produkt vor outlook forciert ist natürlich auch klar.

  • @ dominiks


    Ups, a lot of stuff. Antworten im Telegrammstill:

    • Tastatur kann man leider nicht mit einer Hand bedienen. Deswegen braucht es auch die virteuelle, die in Cupcake kommt, dass man Sachen "auf die schnelle" über die eintippen kann. Längere Texte dann mit zwei Händern / Fingern über die Hardware-Tastatur.
    • Internet - schwierg zu sagen. Es gibt eine Unmenge an Software, die Daten online holt. Obwohl es die wahrscheinlich auch für andere Plattformen gibt (iPhone). ABer man "spürt" irgendwie doch, dass das ganze Gerät eben darauf ausgelegt ist. Ich kann mich auch täuschen. Aber ich habe lange auch das N95 genutzt, und da ist der Unetrschied schon frappierend.
    • Klar, Werbung, Personalisierung, Datendienste ist alles zweischneidig. Ich will nicht urteilen, sage nur dass das eine (R)Evolution ist. Und vieles ist beeindruckend (siehe Wikitude). Und die SW-Entwicklung ist erst am Anfang. Ab dem Moment, wo auch kommerzielle Software über den Android Market zugelassen ist, wird auch viel mehr elaborierte Software kommen.
    • Das mit den SMS muss man beobachten. Ich bilde mir da noch kein Urteil drüber. Roaming muss geregelt werden. Ganz klar. Das sind beides absolute No-Gos.
    • Nö, es gibt dutzende Programme die GPS (und Kompass) nutzen.
    • Kompass funktioniert aus meiner Sicht absolut flüssig. Aber ich habe noch keinen Flüssigkeitskompass daneben gelegt :-)
    • Ja, im Hochformat gibt es derzeit keine EIngabemöglichkeit. Das ist wirklich lästig. Aber das kommt jetzt mit Cupcake diese Woche.
    • Touchwheel kann auch entern.
    • Habe jetzt gelesen, dass immer 6 Programme offen sind und das letzte geschlossen wird, wenn das 7. geöffnet wird. Bin auch noch nicht sicher, ob das der Weisheit letzter Schluss ist. Esgibt aber auch Programme, die sich fest oben in das Tray setzen und von dort aus jederzeit aufrufbar sind (z.B. Twidroid, ein Twitter-Client)
    • Klae, WiFi lässt sich auschalten. Wie alles. Da gibt es auch tausen Tools, selbst eventgesteuert: wenn man zu einer bestimmten Location kommt oder sie verlässt (GPS!) wird WiFi automatisch an oder ausgeschaltet (oder fast jede beliebige andere Option: Twitter Nachricht, Licht an, Licht aus, was auch immer)
    • Druckpunkt - gutert Hinweis. Ich bin kein Druckpunktexperte, und ich habe das auch incht verifiziert. Ganz simpler persönlicher Eindruck. Ich bin zufrieden (und ich habe auch schon drei bis vier Dutzend Handys gehabt :-))
    • Ja, HTC 3 in 1 funktioniert. Habeich im AUto. Ist genial. Per AUX-Kabel an Autoanlage angeschlossen und Mikro unter die Sonnenblende geklemmt. Richtig gute Freisprechanlage undsuper Sound über die Autolautsprecher - und natürlich dimmt sich die Musik automatisch weg, wenn ein Anruf kommt. Ach ja, geladen wird es dazu auch noch. Das ganz mit Brodit-Halterung. Das beste, was ich bisher hatte. Auch die beste "Plug-and-Play-Freisprechanlage" - mit ABstand. Und das für 5,95 oder so (für den 3 in 1 Adapter)
    • Ja stimmt, Nokia hat auch Probleme mit Outlook. Aber nur OTA. Per USB geht das alles. Und USB-Sync ist beim G1 derzeit gar nicht vorgesehen. Allerdings gibt es auch schon ein paar Fremdlösungen, wo man z.B. Musikdateien übers WiFi Netz syncen kann. Clever.
    • Ich hoffe auch, dass es bald eine vernünftige Lösung gibt. Heute bekommt man seine Outlook-Kantakte fast gar nicht auf das Handy - nur über den Umweg GMail-Kontakte, also Export aus Outlook und Import in GMail. Da sind dann aber die Daten redundant. Das geht eigentlich gar nicht. Das gleiche mit dem Kalender. Wenn man allerdings ohnehin GMail und den GKalender benutzt, dann ist das traumhaft.

    Mirko Lange

  • Zitat

    Original geschrieben von disap.ed
    Ich meine ob man schon gekaufte G1s dann auf die Version 2.0 updaten kann?

    Mirko wird es uns berichten ;)

  • Werden im Gegensatz zum iPhone grundlegende Bluetooth-Features wie das Verschicken von Dateien unterstützt?


    MfG
    Stephan

  • Re: Re: Erster Test Google Android G1


    Zitat


    Ich kenne kein Non-Windows-Mobile/PocketPC, das sich ohne zwischen geschaltetem Server mit Outlook vollständig synchronisieren kann. Selbst für Nokia muss man Nokia PC Suite installieren, die einen Server lokal laufen lässt, der wiederum versucht die Daten mit Outlook abzugleichen und das nur teilweise auch schafft. Der Grund für diese Probleme mit Outlook und Datensynchronisation mit nicht Microsoft-Produkten ist denke ich klar.


    Was hier gemeint sein duerfte ist das Syncen via USB Kabel fuer Kontakte, Termine und Co. Das geht bei Nokia mit Outlook 2007 sehr gut, das G1 kann das garnicht!


    Mal davon abgesehen ist ja das Syncen des Outlook Kalenders mit dem Google Kalender auch nur ein Witz, erst recht die Kontakte.

  • Wird T-Mobile für das Gerät einen speziellen Tarif schaffen oder wird es mit dem gleichen Complete Tarifen angeboten wie das iPhone?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!