Vaio: Mainboard zerschossen - Reparaturmöglichkeit?

  • Hallo zusammen!
    Ich hab es gestern geschafft, als ich die Speicherriegel austauschen wollte: bei meinem Vaio S5M bin ich mit einem Riegel abgerutscht und habe zwei Brücken/Lötstellen/whatever auf dem Mainboard beschädigt. Resultat: der Laptop fährt nicht mehr hoch. In der Annahme, dass es sich um Lötstellen handelt, bin ich damit zur nächsten Elektronikwerkstatt. Dort wurde mir aber gesagt, dass es sich genauso gut um einen Widerstand oder Kondensator handeln würde (ist ein SDM(?)-Bauteil, die sehen wohl alle gleich aus). Wenn es euch hilft, stelle ich morgen früh mal ein Foto von dem Schaden ein.


    Das Mainboard zu tauschen würde 400€ kosten, so viel ist das Notebook beim besten Willen nicht mehr wert, auch wenn es noch keine Altersschwächen zeigt (halt nur zu wenig RAM ;) ). Alternativ würde ich versuchen in der Bucht ein defektes S5M zu bekommen und das Mainboard daraus zu nehmen. Problem: im Moment wird kein einziges angeboten.
    Gibt es noch irgendeine Chance, das Mainboard zu reparieren? Kann man irgendwo den Schaltplan bekommen?


    Viele Grüße!
    Georg

  • Du könntest mal bei Schaltungsdienst Lange nachfragen. Bisher konnten die mir noch jeden Schaltplan, bzw. Servicemanual besorgen.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Mach mal gute Fotos, bitte. Dann kann man eher sagen, ob da vielleicht ein Widerstand gewesen sein könnte. SMD ist immer schwer, sehen gleich aus, unterschieden sich aber logischerweise. Aber dann müßte irgendwo was klappern, wenn es ins Notebook gefallen wäre

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Moin!

    Zitat

    Original geschrieben von sin-4711
    Aber dann müßte irgendwo was klappern, wenn es ins Notebook gefallen wäre


    Die Dinger sind üblicherweise so winzig, daß da nix hörbar klappert. Außerdem haben die eine gewisse Tendenz, größere Sprünge zu machen. Und auf dem Schreibtisch oder Boden findet man sie quasi nicht wieder.


    Gruß, Diet

  • Hi! Wow, ich hätte nicht gedacht, dass auf so ein Thema solch eine Resonanz kommt - danke schon mal für eure Antworten.
    Mein einziger Internetzugang ist gerade mein E61i - morgen werde ich an einem Uni-PC mal ein Foto hochladen...
    Ein Klappern ist nicht zu hören (so weit war ich auch schon), aber die Dinger sind ja echt winzig!
    Georg

  • Egal wie klein, auch kleines kann klappern (und da spreche ich aus SMD Erfahrung)

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • So, hier habt ihr ein Bild. Wie ihr seht, fehlen an der linken Seite zwei SMD's... Und nein, klappern tut immer noch nichts - das tut aber auch nichts zur Sache.




    Viele Grüße und danke für eure Hilfe!
    Georg

  • Moin!


    Sieht ja gar nicht so schlimm aus. Auf den ersten Blick scheinen zumindest keine Leiterbahnen beschädigt zu sein. Ein weiterer, großer Vorteil ist, daß daneben offensichtlich noch mehr Bauteile in gleicher Anordnung sitzen und daher vermutlich auch den gleichen Wert haben dürften.
    Wenn das der einzige Fehler an dem Gerät ist, dann ist das für jemanden, der etwas Übung mit dem Lötkolben hat, ziemlich einfach zu reparieren:
    Wert der Bauteile nebenan ausmessen (am besten eins runterlöten, um beim Messen keine Beschädigung durch Fremdspannung zu verursachen). Dann die passenden Bauteile besorgen, drauflöten und es sollte wieder alles funktionieren.
    Zusätzlich sollte man auf jeden Fall sicherstellen, daß sich die verschwundenen Teile nicht irgendwo im Gerät befinden und dort Unheil anrichten können. Also mal in allen Raumrichtungen schütteln und leicht draufklopfen. Vielleicht tauchen sie wieder auf ...


    Gruß und viel Erfolg,
    Diet

  • Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ;)

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Danke für die kompetente Antwort, Diet! :top:
    Jetzt mache ich erstmal nen Mittagsschlaf (schleppe seit Weihnachten einen Infekt mit mir rum :rolleyes: ) und dann düse ich nochmal zum Elektronikladen - vielleicht bekommt der das hin. Ansonsten habe ich zu Hause (300km entfernt) noch einen sehr fähigen Messgeräteingenieur. Ich erstatte Bericht, wie's gelaufen ist...
    Viele Grüße!
    Georg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!