Fotostudie: Ericsson R550m

  • Hallo TT,


    nach langer Abstinenz gibt es jetzt mal wieder eine Fotostudie von mir: Das Ericsson R550m. Leider habe ich keinen ftp-Ordner, so dass ich noch jemanden bräuchte, der die Fotos auf seinen Webspace lädt und dann die entsprechenden Links hier einträgt. Vielen Dank!



    cu


    stephan



    edit: Die Bilder sind jetzt online. Vielen Dank an voicestream


    Hier ein Thumbnail


    und hier der Link zum Vollbild.



    Ein Werbetext für das R550 könnte etwa so lauten:


    Das R550m ist die neue Generation von Ericsson Mobiltelefonen. Im klassischen Ericsson Format vereinigt es die Tugenden seiner Vorgänger R380e und R520m. Dank Triband-Technik ist man weltweit erreichbar und der erweiterte Organizer mit bis zu 160 MB Speicher* (* Erweiterung mit 128 MB MMC) und einer flexiblen Synchronisation mit Microsoft Outlook und Lotus Smart Suite.
    Das R550m ist der Träger vieler neuen Technologien, die sich künftig in Ericsson Handys finden werden. So etwa das neue reflektive 65k Farbdisplay, dessen Lesbarkeit bei Sonnenlicht im Vergleich zu herkömmlichen Farbdisplays entscheidend verbessert wurde, oder die zeitgesteuerte automatische Profilumschaltung, die selbsttätig zu vorher eingestellten Zeiten die Profile wechselt.


    Selbstverständlich ist das R550m auch in Sachen Akku auf dem neuesten Stand der Technik. Mit seinem 1100 mAh Li-Polymer Ultra-Slim Akku und neuer Battery-life (TM) Stromspartechnologie sind nun Standbyzeiten von 500 Stunden/ 800 Minuten Gesprächszeit und mit dem Power Akku (2300 mAh) sogar 1100 Stunden/ 1600 Minuten. Somit wurde der Hauptnachteil des R380, nämlich die schwache Akkuleistung endgültig beseitigt.


    Mit der mitgelieferten Camera MCA50 kann man gestochen scharfe Fotos mit 2,0 Megapixeln aufnehmen und sofort per MMS versenden. Natürlich können Sie die Bilder aber auch am Telefon weiterbearbeiten und als email via 8+1 GPRS oder HSCSD versenden.


    Mit der optional erhältlichen Keyboard Base Unit führt Ericsson die Tradition der Chatboards fort. Die Base Unit kommuniziert über den Bluetooth (TM) Standard mit anderen Mobiltelefonen oder über einen Kontaktkamm mit Ericsson und SOnyEricsson Handys. Über diesen wird das Telefon in der Halterung befestigt und versorgt gleichzeitig die KBU50 mit Strom. Alternativ kann auch ein Ultra-Slim Akku BUS10 oder BUS11 für die autonome versorgung der KBU50 eingesetzt werden, der die Betriebszeit entschieden verlängert. Bei Nacht sorgt eine Tastenbeleuchtung für die nötige Übersicht.



    Ericsson is the leading communications supplier, combining innovation in mobility and Internet in creating the new era of mobile Internet. Ericsson provides total solutions covering everything from systems and applications to mobile phones and other communications tools. With more than 100,000 employees in 140 countries, Ericsson simplifies communications for customers all over the world.



    Viel Spaß,


    Stephan

  • *lechz*


    Klar,her damit.


    Bin allerdings nicht vor 21Uhr zuhause...Also wäre der früheste Upload so gegen halb zehn...


    Aber wenn sich sonst keiner findet kannst du es mir gerne schicken.Ich gehe aber davon aus das es vorher jemand uppen kann.


    Gruß bungee1

    Das muss am Wetter liegen...

  • Verdammt goil!


    Ich wette, das ist demnächst auf allen möglichen russischen Seiten als das neue top /// zu sehen:D

  • dg2mst:


    :) :top:


    Super Sache. Freut mich einerseits, daß Dich das R380s, das Du damals von mir gekauft hast, immer noch glücklich macht und inspiriert (klingt jetzt doof, ist aber echt so gemeint!), und andererseits, daß wir da wirklich auf einer Wellenlänge liegen, was die Einschätzung des Potentials der Ericsson-Modelle von 1999-2001 angeht.


    Die Idee ist echt genial...



    Übrigens habe ich mir immer ein R510m gewünscht...




    Gruss
    Benedikt

  • Wow... das wäre mal was... Das wäre genau das, was man sich als klassisches /// Gerät noch wünschen könnte...


    *träum*

    iPhone 15 Pro Max 256GB Titan - Apple Watch Ultra

    Vertrag 1: Unlimiterte Daten in Zone 1, 2 und 3, zusätzlich 1GB / Monat Zone 4

    Vertrag 2: o2 connect inkl. 5G Unlimited Option

    Festnetz: Starlink

  • jo sieht prima aus....


    ABER: *duck*




    diese schiebeklappe wäre arg labil, soll heissen gefährdet abzubrechen! einmal unachtsam um "piff" weg isse.


    wenn man die tastatur UNTER das handy schieben könnte, oder in einen slot zwischen akku und A-cover dann wäre es :top:



    ach ja: es freut mch wieder ein "neues" reines ///-Handset zu sehen, nicht immer diese "kiddiephone"-S/O/N/Y



    gruß


    chris

  • Die Bezeichnung ist doch eigentlich nicht ganz "korrekt" oder? Die Rx20s/m Geräte waren für die Businessuser gedacht, die zwar die neueste Technik dabei haben wollten, aber nicht ein höheres Gewicht in Kauf genommen hätten. Die T-Reihe war ja eher "Fashionfone". Das R380s war dann ja ultimativ High-End mit Touchscreen und Emailclient, sozusagen der Commi für die, die auf keine Technik verzichten wollten und daher auch ein höheres Gewicht akzeptierten.


    Also müsste doch diese Studio "R580m" heißen oder? Ich kann mich noch an Diskussionen in HK an einen R380s-Nachfolger erinnern, als über Farbdisplay und BT spekuliert wurde, den der DBA-10 funzt ja nicht am R380.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!