Verschlüsselung VPN

  • Ich arbeite gelegentlich von zuhause. Zukünftig kann ich mich online auf die Daten im Büro zugreifen. Der Zugang erfolgt über VPN. Die Nutzung hat jedoch zahlreiche Verzögerungen da eine 128bitt verschlüsselung zum Einsatz kommt.


    Ist das wirklich notwendig?

  • Hallo,


    Verschlüsselung ist Sind und Zwecke einer VPN-Verbindung.
    Ich arbeite viel per VPN, kann aber deine Probleme nicht nachvollziehen. Die Verbindungen sind schnell genug, um normal zu arbeiten.

  • Kann die Verzögerung bei dir nicht vielleicht an einer zu langsamen Leitung liegen (Upstream)? Ansonsten sehe ich auch keinen Sinn in VPN ohne Verschlüsselung.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Die große Frage ist doch auch, wie die Datenmengen aussehen?
    Ich nutze VPN nur, um einen Rechner der in der Firma steht, per Remote Desktop fern zu bedienen. Da ist die Bandbreite der Strecke 'fast' egal.


    Wenn Du z.B. ein Firmenlaufwerk zu Hause verbunden hast und entsprechend oft lädst, bzw. speicherst, kann das natürlich schon entsprechend lange dauern.

    All That We See Or Seem,
    Is But A Dream Within A Dream.

  • Ich muss mal klugscheißen: ein VPN wird zwar oft mit Verschlüsselung gleichgesetzt, hat aber erst einmal nichts damit zu tun. ISDN, Frame Relay und MPLS bieten alle VPN-Service an, ohne auch nur irgendetwas mit Verschlüsselung zu tun zu haben.


    VPN wird zwar oft mit IPsec-VPN gleichgesetzt, ist aber nicht wirklich passend. Deshalb auch die Frage an den TE, um welches VPN es sich dabei handelt?

    In Search of Sunrise

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!