Suche Handys mit UMTS Frequenz 850 oder 1900

  • Hallo,


    ich wohne in Chile und hier gibts nur 850er oder 1900 MHZ UMTS (wichtiger ist mir die 1900er). Leider unterstützen nur die wenigsten Handys die in Deutschland verkauft werden diese beiden Frequenzen. Hier in Chile gibts zwar logischerweise die richtigen Handys, leider kosten die locker 30-100% mehr als in Deutschland.


    Gibt es keine Seite, auf der man sich Handys auch nach den unterstützen UMTS Frequenzen anzeigen lassen kann?

  • Wirste wohl in D kein glück haben da 850MHz in Europa GSM vorbehalten ist! Somit wäre es für einen Hersteller der hier verkaufen will totaler quatsch Geräte extra mit Sendeentstufen für 850er UMTS auszustatten...


    Habe aber eine Seite gefunden bei der man sich Geräte die diese Frequenzen unterstützen anzeigen laßen kann:
    http://www.gsmarena.com/motorola-phones-4.php


    EDIT:
    Sehe grade das dort bei Moto auch Geräte gezeigt werden welche es in D theoretisch gibt. Kann dir aber versichern das Europäische Motos diese Frequenzen NICHT unterstützen. Also kauf lieber vor Ort dann....

  • Zitat

    Original geschrieben von UltraApfelsaft
    Wirste wohl in D kein glück haben da 850MHz in Europa GSM vorbehalten ist!

    Das ist falsch. Das 850MHz Band wird in Deutschland für DVB-T, Funkmikrofone, diverse Funkanwendungen (Funkschlüssel, Alarmanlagen, Wetterstationen) und ein Stückchen für GSM-R verwendet.
    Geräte mit UMTS850/1900-Unterstützung gibt es in Deutschland sehr wohl, allerdings nur in begrenztem Umfang, da es bislang keine Multiband-RF-Chips gibt und man aus Platzgründen nicht allzuviele Komponenten für die diversen UMTS-Bänder verbauen kann. Meist haben europäische Geräte daher UMTS900/2100 anstelle der amerikanischen Bänder.
    Jedenfalls haben einige HTC-Geräte (z.B. TyTN II: http://www.htc.com/de/product/tytnii/specification.html), SonyEricsson und ich meine auch ein paar Nokias UMTS850/1900 (z.B. 6710 hat 1900 nicht aber 850 MHz) Unterstützung. Auf jeden Fall unterstützt z.B. der in Deutschland sehr verbreitete UMTS-Stick Huawei E160 (nicht aber E160G/X/E!!!) UMTS850/1900 (siehe http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=408013).
    Man muß aber aufpassen, denn Geräte wie das SonyEricsson Xperia werden je nach Kontinent in unterschiedlichen Ausführungen mit unterschiedlichen UMTS-Frequenzbändern verkauft.
    Leider habe ich Dir aber auch keine Quelle zur Hand, von der man sich UMTS850/1900-fähige Handys auflisten lassen könnte.
    Einen Hinweis, welche Telefone eventuell auch in Europa UMTS850/1900 haben könnten, liefert vielleicht das Sortiment von Telstra, einem australischen Netzbetreiber, der sein CDMA-Netz vor einiger Zeit komplett auf UMTS850 umgestellt hat: http://www.telstra.com.au/mobi…e=all&searchfrom=postpaid Aber wie gesagt: vor dem Kauf in Europa unbedingt nochmal die Spezifikationen auf den europäischen Herstellerseiten verifizieren und am besten auch nochmal auf den Karton schauen - bei vielen Herstellern stehen die Frequenzbänder auch nochmals außen auf der Verpackung (z.B. Nokia neben Barcode Label).

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Oh Sorry da war ich zu voreilig ;-) Die Geräte die ich zumeist in den Hände habe unterstützen 850Mhz. Daher bin ich davon ausgegangen das auch in Europa bzw D diese im offizielen GSM Netz genutzt wird.
    Aber du meinst sicher UMTS 1900 oder? :D



    PS: Eine auflistung habe ich oben gepostet. Und wie geschrieben hat zb das Europäische Moto V9 kein 850MHz. Eventuel haben die US-Geräte, die aber komplet anders bestückt sind (haben unter anderem ein GPS-Empfänger welcher, nach meinen Infos, dort Pflicht ist für jedes neue Gerät).


    Daher ja auch mein Rat dann lieber ein Gerät vor Ort zu kaufen. Die sollten die Landesüblichen Frequenzen unterstützen!

  • Das Nokia E51 kann laut Nokia auch UMTS850 (Kopie von der Nokia Seite [/URL]"UMTS (HSDPA, WCDMA 850/2100)" )
    [URL=http://www.nokia.de/produkte/mobiltelefone/nokia-e51/funktionen]Funktionen E51

    Gruß
    Christian -

  • wieso orientierst du dich nicht auf die usa/andere laender auf deinem kontinent, mit umts auf diesen frequenzen?
    wenn du manchmal in die staaten kommst, kannste da ja was kaufen...

    suche 0179 prepaid karte. angebote bitte per pn.

  • Zitat

    Original geschrieben von Midusian
    wieso orientierst du dich nicht auf die usa/andere laender auf deinem kontinent, mit umts auf diesen frequenzen?
    wenn du manchmal in die staaten kommst, kannste da ja was kaufen...


    Jepp,war gerade mal auf e*ay.com und das Angebot ist dort reichlich.
    Ob der Kauf eines Handys+Versand nach Chile Billiger ist als in Chile selbst kann nur der TE beantworten.


    Gruss
    -ralf-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!