ISDN-DECT-Telefone noch aktuell??

  • Hi@all,


    werden ISDN-DECT-Telefone "aussterben"?? Irgendwie gibt es da kaum noch was oder?? Siemens Gigaset bietet noch ein paar an aber das sind doch auch schon "alte" Modelle, kommt da nichts mehr??


    mfg


    Triple-M

     iPhone 14 Pro  Watch 6 Edelstahl  MacBook Pro Retina 15,4"  TV 4K

  • Die Frage ist halt, was die Alternative ist. Ich finde das nach wie vor aktuell.


    PS: Warum haben deine Threadtitel immer gleich zwei Satzzeichen? Eins genügt doch.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • wenn ich könnte, würde ich eh keine gigasets kaufen. es gibt immer noch swissvoice...
    und noch nen paar andere.

    www.telefonanleitungen.de


    Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern

  • Hi,


    wer sind denn die anderen?? Ich fand Siemens Gigaset immer gut (besonders die neuen analogen).


    mfg


    Triple-M

     iPhone 14 Pro  Watch 6 Edelstahl  MacBook Pro Retina 15,4"  TV 4K

  • ISDN und DECT haben primär nichts miteinander zu tun


    Man sollte die Fragestellungen nicht vermischen.


    ISDN und DECT haben primär nichts miteinander zu tun.


    DECT-Knochen gehen (GAP-Fähigkeit vorausgesetzt) an analogen und ISDN-Basen.


    Aktuell meistverwendete Lösung:


    Fritzbox 7270 und DECT-Knochen von wem auch immer,
    die 7270 spricht eingangsmässig sowohl analog als auch ISDN, sogar beides gleichzeitig.

    [small]Bitte keine Fragen per PN, diese gehören ins Forum, damit alle davon partizipieren können[/small]

  • Hallo,
    das die Kombi Fritz!Box 7210 mit DECT-Mobilteil die "meistverwendete" Lösung ist, wage ich mal ganz stark anzuzweifeln. Da geht maximal der Trend hin.


    Was die Gigaset ISDN-Systeme angeht, so sind die Geräte CX470/475 sowie SX680/685 wirklich noch recht aktuell. Die analogen Varianten werden gerade erst von ihren Nachfolgern abgelöst. Die zugehörigen ISDN-Varianten kamen bisher immer später auf den Markt.
    Was einen Nachfolger vom CX203/CX253 bzw. SX303/SX353 angeht, so muss ich Dir recht geben. Aber danach suchst Du auch nicht wirklich, oder?

    Marktplatz
    *läßt sich inspirieren*

  • Ich bin da ja vielleicht etwas altmodisch, aber ich setze immer noch auf ISDN-DECT-Basisstationen mit entsprechenden Mobilteilen. Denn damit kann ich mit einer einzigen Basis verschiedene Telefonnummern beliebig auf verschiedene Mobilteile verteilen. Die "neuen" Alternativen wie z.B. VoIP konnten mich da bisher, was Qualität und Zuverlässigkeit angeht, noch nicht so überzeugen.
    Ich fürchte jedoch auch, dass die Zeit der ISDN-DECT-Telefone vorbei ist. Wie ist es sonst zu erklären, dass vom Marktführer (Gigsaset) zwar schon einige analoge DECT-Telefone neu erschienen sind, die den ECO-PLUS-Modus unterstützen aber noch kein einziges entsprechendes ISDN-DECT-Telefon?
    Das letzte ISDN-DECT der Gigaset-Serie war glaube ich das SX680/685, welchen auch nur ein Aufguß des noch älteren SX670/675 ist. Bei allen danach erschienenen
    analogen Fehlanzeige mit einem entsprechenden ISDN-Gerät. Ich habe vor ein paar Wochen mal eine Anfrage bei Siemens Gigaset gestellt, ob denn dieses Jahr noch ein neues ISDN-DECT mit ECO-PLUS-Modus erscheinen wird. Als Antwort bekam ich ein Ja! Allerdings ohne weitere Informationen. Ich hoffe mal, dass es auch wirklich so kommt.

  • Hallo,
    wie ich ja schon schrieb, kamen die ISDN-Versionen immer später auf den Markt. Das SX680/685 ist übrigens kein Aufguß des SX670/675, sondern eine um Bluetooth erweiterte Variante. Diese liefen mehr oder weniger parallel. Desweiteren möchte ich erwähnen, dass es ISDN-Versionen bisher immer nur von C- und S-Klasse-Geräten gab. Und da liegt Gigaset im Zeitplan.


    Das ECO-DECT noch nicht in den ISDN-Basen Einzug gehalten hat, ist wohl nur dadurch zu begründen, dass der ISDN-Markt zu klein für den nötigen Aufwand der Erweiterung ist. Gibt es überhaupt einen anderen Hersteller, der DECT und ISDN mit ECO-DECT kombiniert? Bei künftigen Gigaset-ISDN-Versionen wird dies sicher anders aussehen. Das Dir kein Markteinführungstermin genannt wurde, liegt ganz einfach daran, dass es noch keinen konkreten gibt. Was sollen sie Dir 08.11.2009 nennen, wenn es nicht stimmt. Einfach Geduld haben und abwarten.


    Marktplatz

    Marktplatz
    *läßt sich inspirieren*

  • Hallo Marktplatz,


    also Aufguß ist vielleicht nicht so passend formuliert, was ich meinte ist eigentlich genau das, was Du sagtest; das SX680/685 ist ein SX670/675, eben nur mit dem zusätzlichen Feature Bluetooth (was ich übrigens sehr gut finde).
    Die Geschichte mit dem ECO-PLUS-Modus hat doch mehr mit DECT-Part als mit dem ISDN-Part des Telefons zu tun (würde ich jetzt zumindest erst mal ganz naiv denken). Wenn dem so wäre, kann der Aufwand ja nicht so groß sein, wenn es bereits bei diversen analogen Basisstationen umgesetzt wurde. Zu dem gibt es den "einfachen" ECO-Modus ja schon bei mindestens einem ISDN-Modell.
    Die Kombination ISDN-DECT mit ECO-PLUS bzw. FULLECO gibt es bereits seit einigen Monaten beim Swissvoice Eurit 758. Leider ist das für mich keine Alternative, da gefallen mir die Gigaset doch besser.
    Aber wie auch immer, solange sicher ist, dass es ein Gigaset ISDN-DECT mit ECO-PLUS geben wird, werde ich gerne darauf warten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!