E-Plus-HSDPA-Standort-Thread (HSDPA-Sichtungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von johnripper
    Ich schätze dass man die BS aufrüstet die es mit einem Softwareupdate zulassen. Dann vielleicht den Rest.
    Aber laut einer aktuellen Untersuchung der Chip hat Eplus am wenigsten weiße Flecken. Aber das Netz wurde mit "langsam" bewertet.


    Und das ist auch so! Die Versorgung von E+ in der Fläche ist gut bis sehr gut!
    Nur Daten fließen noch zu langsam. Das sollte sich aber in den nächsten 2 Jahren deutlich besser. Es sein denn, Dirks hat schon wieder nur Blödsinn palavert! :rolleyes:


    MR

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zumindest bei Chip hat man im Interview verlauten lassen:


    "In der zweiten Jahreshälfte fließen mehrere 100 Millionen Euro in den Netzausbau – vornehmlich ins Datennetz und dort in HSPA+ Stationen, die Geschwindigkeiten von bis zu 21,6 MBit/s ermöglichen."

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Das wird sicherlich nur sehr punktuell erfolgen. Also wird es wohl nicht viel mehr werden als die jetz verfügbaren 3,6 MBit/s.


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • Zitat

    In der zweiten Jahreshälfte fließen mehrere 100 Millionen Euro in den Netzausbau – vornehmlich ins Datennetz und dort in HSPA+ Stationen, die Geschwindigkeiten von bis zu 21,6 MBit/s ermöglichen.


    Beziehe mich auf fett markierte Aussage! Ich bezweifel, dass E+ sein ganzes UMTS-Netz HSPA+-fähig ausrüsten wird!

  • Wenn jede Erweiterung mit UMTS/HSPA+ (Sender neu gebaut) 100000€ kostet, dann sind das mal gerade 1000 neue Sender für Deutschland. E+ hat doch über 3 Mrd.€ gespart. Wenn E+ mit den Anderen mithalten will müssen schon mal 10000 neue HSPA+ Sender gebaut werden. An Standorten mangelt es ja nicht. Einfach am Masten mit anbauen.


    MR

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Wenn jede Erweiterung mit UMTS/HSPA+ (Sender neu gebaut) 100000€ kostet, dann sind das mal gerade 1000 neue Sender für Deutschland. E+ hat doch über 3 Mrd.€ gespart. Wenn E+ mit den Anderen mithalten will müssen schon mal 10000 neue HSPA+ Sender gebaut werden. An Standorten mangelt es ja nicht. Einfach am Masten mit anbauen.


    MR


    Es werden nicht sonderlich viele Neubauten kommen, es wird vielmehr das Datennetz aufgerüstet und soll bis 2012 auf 12000 HSPA-Node´s erweitert werden.
    Auch die Performance soll weiter steigen...ich darf hier gern nochmal an die Grafik von Meilow erinnern.


    >>> E+ Roll-out <<<

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • Hört sich doch gut an ! Mal gucken, ob es so kommt ... Wäre immerhin fast eine Verdopplung der Nodes.


    Jedenfalls ist es für unser Hobby - den Ausbau beobachten - wirklich nett, auch wenn ich noch mindestens 1 1/2 Jahre Laufzeit mit meinen O2on habe.

  • Ich denke das ist - insbesondere in den Städten - dringend notwendig.


    Ich wohne in Frankfurt an einem zentralen Platz und kann an dem letzten Sync meiner Emails sehen, wann ich meine Funkzelle betreten habe. Oft ist ab dann keine Internetverbindung mehr möglich. Teilweise bin ich sogar telefonisch nicht mehr erreichbar.

  • Ich hab mich ja hier vor einigen Wochen über "meinen" neuen UMTS-Standort in Dortmund-Dorstfeld gefreut. Inzwischen hat sich meine Meinung diesbezüglich leider verändert. Dass es am Anfang noch nicht mit Full-Speed läuft... Geschenkt. Dass sich die neuen Zellen die Anbindung mit der vorhandenen EDGE-Zelle teilen und diese nicht mehr als EDGE raustut... Meinetwegen auch noch. Aber dass ich über UMTS seit Tagen deutlich langsamer als über EDGE unterwegs bin finde ich langsam unter aller Sau.


    Inzwischen wäre es mir lieber, sie schalten die Station wieder ab, denn dann bin ich mit der UHS und EDGE im Wechsel immer noch deutlich schneller unterwegs. Dass ich an meinem Telefon UMTS ausschalten muss, um schneller ins Netz zu kommen, ist m.E. eine Farce!


    UMTS mit HSDPA:


    EDGE:


    Die Messungen sind beide mit dem Handybrowser durchgeführt worden und die realen Werte liegen jeweils höher bei etwa 100 und 200 Kbit. Die Differenz ist offensichtlich des JavaScript-Rechenaufwands geschuldet. Im Resultat bleibt es dabei, dass EDGE hier doppelt so schnell ist wie HSDPA.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!