-
...Zu deiner Aussage: Will dem nicht widersprechen bzw. passiert wohl bei dir in der Region oft? Bei mir startet Telekom in letzter Zeit auch gern mit B3+32 (und NR, aber kein N1... also entweder N28 only oder N28/78) (Region Nordwest).
In der Tat...habe die Vorgehensweise hier sehr häufig erlebt. Ich habe beobachtet, dass die Telekom vermutlich sehr auslastungsbezogen vorgeht. Ländlich erfolgt die Zuschaltung sehr zäh...innerstädtisch geht's oft ziemlich flott (ein paar Tage).
Vodafone hingegen schaltet häufig alles was beantragt ist sofort ein (z.B. eNB-ID 205050)...Band 20 lief schon vor dem Umbau.
-
Mittlerweile läuft übrigens an diesem Neubau auch GSM und NR (N1/28); hab's soeben gemappt und lade gleich meine Daten hoch.
Du missverstehst svenni
Es ist hier die Rede von einem Umbau an einem Bestandsstandort (der schon vorher lief). Es geht um die eNB ID 121677 (1,8,20) in Spenge-Lenzinghausen.
Der wurde anscheinend ebenfalls umgebaut, jedoch hat die aktuelle STOB vom 7.3.2023 auf Telekomseite nur 3x3 Einträge (läuft alles schon lange). Aber vermutlich muss die STOB nochmal aktualisiert werden von Telekom oder es ist bereits erfolgt, nur noch nicht von der BnetzA auf der öffentlichen Karte sichtbar.
Alles anzeigen
Da svenni von "längerer Zeit down" sprach, bin nicht von einem Umbau (der geht doch meist schneller) sondern von Neubau/Ersatzneubau ausgegangen.
Ich wollte nur nochmal darauf hinweisen, dass die Telekom sehr häufig mit Band 20 startet, meist folgt zeitnah Band 8...
Hallenser1 Ja ich weiß, dass sie auch anders können...aber wie schon gesagt eine äußerst gängige Vorgehensweise bei der Telekom die Bänder scheibchenweise zuzuschalten.
-
Ich hab jetzt mal direkt im Telekom hilft Forum nachgefragt. Falls also ein Teamie es hier lesen sollte, meine Daten sind bereits dort hinterlegt.
Viele Grüße!
Brauchst du nicht...Die Telekom startet doch immer mit Band 20...Tage/Wochen später kommen dann die anderen Bänder.
-
Dreistellige Werte im Upload?
Na klar...
https://www.speedtest.net/my-result/a/9671024993
Gerade nochmal nachgeschaut mein UL-Bestwert war 182 Mbit/s
-
Wenn es an allen n78-Standorten so aussehen würde... ein Träumchen.
Klappt das bei dir nicht? In Ost- und Südbrandenburg habe ich immer ähnliche DL-Werte und zumeist dreistelligen UL.
-
1. Bitte nicht den Thread mit sowas fluten.
Brauchst du nicht schreiben, Martyn ist beratungsresistent.
Er wird es wieder und wieder tun...Bestes Rezept: Einfach nicht antworten 
-
Für Süd- und Ostbrandenburg kann ich die beschriebene Anbindungsproblematik nicht bestätigen.
Ist n78 verfügbar und in der VF-Karte die entsprechende Bandbreite von 1000 Mbit/s angegeben, steht die Bandbreite auch zur Verfügung. Egal, ob in 15890 Eisenhüttenstadt, 03172 Guben, 03185 Peitz, 03096 Burg/Spreewald oder in Cottbus, ich erreiche je nach Auslastung im Durchschnitt immer Bandbreiten von gut 500 - gut 900 Mbit/s.
03096 Burg/Spreewald von heuteNachmittag: https://www.speedtest.net/my-result/a/9534833355
Auch Neubauten wie z.B. 2x in 03172, 1x 03096 und 1x in 03197 neben Aufschaltung weiterer Bänder sowie 5G kann ich bestätigen.
Sicher hat auch VF noch einige Schwachstellen, wie der Spreewaldregion oder entlang der A15. Aber hinter TEF braucht man sich hier nicht verstecken.
-
Wie sieht man in der Karte geplanten Ausbau?
Steht bei dem gewählten Standort in der Legende
-
Die wurde auch schon seit Januar? nicht mehr mit neuen Daten gepflegt. Der Eigentümerwechsel könnte natürlich ein Grund sein
Ich glaube sogar deutlich länger wurde da nix mehr aktualisiert.
-
Ich habe noch einen Standort gefunden in Ludwigshafen am Rhein. Es bestätigt sich wohl, dass 1&1 nur an bestehenden o2 Standorten größtenteils das Netz aufbaut.
Auch in der Lakomaer Chaussee in Cottbus hängt sich 1&1 ganz oben drauf. Das Kuriose an dem Standort ist, dass o2 selbst dort aufgrund ehemaliger Bürgerbegehren nur Richtfunk am eigenen Mast betreibt.
https://ibb.co/jG3VKr5