E-Plus-HSDPA-Standort-Thread (HSDPA-Sichtungen)

  • Ah ok ... auf der Strecke war ich schon sehr lange nicht mehr unterwegs. Surfen macht mit e-plus in der Dortmunder U-Bahn keinen Spaß. Deshalb lege ich mein Handy im Regelfall dort immer zur Seite :flop:

  • Wo fährst Du denn ?


    I.d.R. ist es kein Problem mit den genutzten Netz, sondern mit der Abdeckung. Die ist in keiner der U-Bahn Strecken wirklich sauber in Dortmund.

  • Zwischen Stadtgarten und Märkische Str. macht surfen keinen Spaß. Es ist extrem langsam und das Handy wechselt häufig zwischen 3G und E. Ich werde mal das nächste Mal versuchen einen speedtest zu machen ;)

  • Dachte ich mir. Das Stück geht garnicht. Aber in keinen Netz. Da ist die Ausleuchtung einfach bescheiden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Dachte ich mir. Das Stück geht garnicht. Aber in keinen Netz. Da ist die Ausleuchtung einfach bescheiden.


    Kann ich sowohl für grün als auch für blau bestätigen. Der südliche Ost-West-Tunnel ist allerdings ganz gut zu gebrauchen (jedenfalls vom Westende bis zur Reinoldikirche, weiter fahre ich nie), mein Radiostream läuft da immer durch. Im nördlichen Tunnel ist an der Kampstraße i.d.R. -113 dBm angesagt... Ich werd das bei Gelegenheit mal mit T-Mobile und E-Plus nochmal testen (Vodafone will meine belgische MedionMobile nicht ins Netz lassen), ob das eine O2-Krankheit ist, oder ob die anderen sich genau so blamieren. Welcher Betreiber ist eigentlich für den Dortmunder Untergrund zuständig?


    Der U42-Tunnel ist zwischen Südende und Kreuzstraße kritisch, ab da bis Reinoldikirche wieder in Ordnung (auch hier fahre ich eigentlich nie weiter). Die U41 Richtung Hörde war letzten Sommer ab Märkische Str. bei den Grünen auch ganz in Ordnung, Radio mit dem WM-Livestream lief durch, bis ich endlich den Fernseher erreichte... *g*

  • Re: Niederbayern Passau


    Zitat

    Original geschrieben von phoneexpert
    Respekt Eplus in Passau mit einem tollen H-Netz - nicht mal O2 kann das!


    o2 hat doch in Passau auch HSPA.

  • Zitat

    Original geschrieben von el_emka
    Welcher Betreiber ist eigentlich für den Dortmunder Untergrund zuständig?


    AFAIK E+.


    Dass das Stück zwischen Märkischer Straße und Clarenberg besser ist, hat wohl historische Gründe. Dieses ist erst 2009 ausgebaut worden, wobei der rest nen Schnellschuss zur WM2006 war....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!