ZDNet: "Internet per UMTS: So fälschen deutsche Provider Webinhalte"

  • Was ist davon zu halten ?


    http://www.zdnet.de/sicherheit…y-39001544-41515603-1.htm


    Der Hintergrund, das so u.A. Bildkompressionen realisiert werden, ist mir schon bewusst. Bis auf kleinere Probleme bei einigen Seiten habe ich bissher, zumindest damals bei Vodafone, nichts festgestellt.


    Aber auch beim Zugang über O2 werden öfter Bogenadressen, also z.B. 1.1.1.4, bei bestimmten Seiten aufgerufen ...

  • Internet per UMTS: So fälschen deutsche Provider Webinhalte


    Die deutschen Mobilfunkprovider nutzen Deep Packet Inspection, um den Traffic ihrer Kunden zu manipulieren.


    Zitat

    Wer sich mit T-Mobile oder Vodafone per UMTS im World Wide Web bewegt, bekommt oft vom Provider modifizierte Inhalte untergeschoben. ZDNet zeigt, dass die Zugangsanbieter sogar Javascript-Code in die Webseiten einschmuggeln.


    o2 und E-Plus sind da uebrigends nicht besser. Mehr dazu bei zdnet.de.


    Genz schoen bedenklich, die Netzneutralitaet wird damit nicht mehr gewaehrleistet.


    Ich brauche einen Tunnel. IPsec oder OpenVPN koennen da schonmal helfen.

  • schonmal die popcorn maschine anschmeissen.


    wenn ich mir so die kommentare bei zdnet durchlese, wird das hier wohl ein richtiges festival :D

    NoxX

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Bisher war das doch nicht wirklich ein Problem !? :confused:

    Du hast sicher auch kein Problem damit, wenn deine Briefe geoeffnet, gelesen, der Inhalt modifiziert, sie wieder zuklebt werden und sie erst dann in deinen Briefkasten laden. Oder?

  • "Wer Dateien verfälscht oder verfälschte Dateien in Umlauf bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter ..." :D

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Ich hatte Heute Mittag schon nen Thread in einen anderen Bereich des TTs dazu gestartet: IHMO sollte das ganze kein Problem sein. Meist geht es da ja um Bildkompression oder sonstige Optmierung des Datenflusses.


    Wobei es prinzipiell natürlich eine Technik ist, die auch Inhaltsverfremdende - im negativen Sinne - erlaubt. Ich finde des Bericht etwas reisserisch. ZDNet halt.

  • Und wie sollen die Inhalte sonst komprimiert werden?


    Übel ist einzig und alleine, dass auch nach Abschalten der Kompression nicht die Originalseite ankommt. Aber wer kann sowas erwarten, wenn man nichteinmal die eigene Homepage stabil hinbekommt (T-Mobile)?

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!