Schweinegrippeimpfung - Eure Erfahrungen?

  • Und bei einer Vollkaskoversicherung fürs Auto weis man auch erst nach ein paar Jahren, ob sie sinnvoll war oder nicht.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Und bei einer Vollkaskoversicherung fürs Auto weis man auch erst nach ein paar Jahren, ob sie sinnvoll war oder nicht.


    Die Vollkaskoversicherung verhindert keine Unfälle, sie bezahlt nur. Der Vergleich bleibt schlecht.

    Mit Grüßen ...

  • Update :
    Halsschmerzen haben nachgelassen, den Arm kann ich auch schon wieder ein bisschen bewegen, ich spüre meine Finger wieder, gelbes Zeugs kommt keines mehr aus der Nase, dafür ist jetzt permanentes Niesen angesagt. :D

  • Nachdem meine Schweinegrippeimpfung vor rund drei Wochen ohne große Probleme über die Bühne ging, war letzte Woche Montag meine Frau fällig :-)


    Auch bei ihr hat nur der Arm geschmerzt. Weiter gab es keine unerwünschten Wirkungen.

    Diejenigen, die ihre Freiheit zugunsten der Sicherheit aufgeben, werden am Ende keines von beiden haben.

  • Wir sind erst gar nicht mehr zum impfen gekommen. Am Donnerstag war es soweit. Die Schule hat angerufen, meiner Tochter würde es sehr schlecht gehen ich solle Sie doch bitte abholen. Gesagt getan!


    Ich aus dem Büro, sie geholt und da fiel mir schon auf das sie kreidebleich war, Fieber und über Übelkeit und Bauchschmerzen klagte. Bis zum Nachmittag hatte Sie fast 40zig Fieber und hat total abgebaut und war nur am schlafen.


    Also ab zum einem Vertretungsarzt von unserem Kinderarzt, der erzählte was von ner eitrigen Bronchitis. Da wir unser Kind kennen und wissen wie bei Ihr eitrige Bronchitis aussieht haben wir Ihn gebeten einen Schweinegrippe Schnelltest zu machen. Den machte er zwar nur auf Bitten und Brechen aber er tat es. Ergebnis würde aber erst Montag kommen!


    So heute Montag, der liebe Herr Doktor musste uns mitteilen das unsere Tochter positiv auf Schweinegrippe getestet worden ist. Nix mit Bronchitis, also manchmal frag ich mich echt wie manch einer den Doktortitel erworben hat.


    Seit gestern, geht es Ihr wieder fast normal. Es waren eigentlich wirklich die ersten 24 Stunden die sie umgehauen haben. Vor allem hat sie chronisches Asthma Bronchiale. Es sieht so aus als hätte Sie das schlimmste überstanden.


    So nun zu mir, mir geht es seit Tagen auch schlecht. Ich habe Übelkeit, Husten, Kopf und Gliederschmerzen. Habe meinen Hausarzt benachrichtigt und gesagt das ich die Schweinegrippe auschließen möchte um nicht evtl. unnötig Arbeitskollegen im Großraumbüro evtl. anzustecken.


    Da meint die Arzthelferin lapidar, das ich dann die Kosten bis zu 500 Euro aus eigener Tasche tragen muss, da der Arzt nur noch auf akuten Verdacht einen Schnelltest macht und untersucht. Sie meinte akut wäre über 38-39 Fieber und akuter Husten.


    Toll da versucht man bei der Eindämmung der Grippe zu helfen, da wird aus Kostengründen mittlerweile eine Ausbreitung in Kauf genommen. Weil nicht jeder muss hohes Fieber entwickeln, wie ich jetzt von vielen positiven gelesen habe die Ihr Krankheitsbild niedergeschrieben haben.


    Von daher hat sich wohl bei uns das Impfen erledigt. Weil jetzt weiß ich nicht ob ich a)eine einfache Erkältung habe oder b)die Schweinegrippe habe ohne Fieber.
    Vor allem wenn ich Sie hatte, schadet es wenn man sich dennoch impfen lässt?
    Weil wenn ich es nicht habe, kann ich ja noch daran erkranken. Aber wenn man die Krankheit evtl. hinter sich gebracht hat, ist es schwachsinnig sich dagegen zu impfen da der Körper ja schon eigene Antikörper gebildet hat.


    Ich bin irgendwie in der Zwickmühle! :confused:

  • Ferndiagnosen sind verpönt, am Ende muss es natürlich dein Arzt vor Ort entscheiden.


    Aber so ganz allgemein ist der Unterschied zwischen einer Erkältung und einer Grippe, dass man bei der Erkältung eine schniefende Nase hat und "herumrotzt", was bei einer Grippe nicht der Fall ist. Außerdem fühlt man sich bei einer Grippe deutlich elender und ist in einem wesentlich schlechteren Allgemeinzustand als bei einer Erkältung.


    Die Impfung gegen H1N1 wird durch eine vorherige Infektion obsolet weil der Körper dann ja schon durch die Erkrankung Antikörper bildet. Im übrigen braucht der Körper nach der Impfung 2-3 Wochen bis eine Immunität gegen den Erreger aufgebaut wird. Deine Tochter braucht jetzt also definitiv nicht mehr geimpft werden.


    Was dich angeht: Man impft grundsätzlich nicht in eine bestehende "Schwäche-Phase" (so nenne ich deine aktuellen Beschwerden mal, egal was die Ursache ist) hinein. Geimpft werden immer nur gesunde Menschen weil man nicht möchte, dass das eh schon mit Erregern (welcher Art auch immer) kämpfende Immunsystem durch weitere Zufuhr ebensolcher belastet wird. Du kommst für eine Impfung im Augenblick also allein deswegen nicht in Frage.


    Obendrein wäre eine Schweinegrippe-Impfung unter dem Aspekt einer möglichen Ansteckung durch deine Tochter jetzt sowieso nicht mehr hilfreich weil du erst in 2-3 Wochen eine Immunität durch die Impfung entwickeln würdest.


    Das wäre für dich zu spät weil H1N1 ungefähr 2 Tage vor Ausbruch der Symptome und auch noch 7-8 Tage nach Abklingen der akuten Beschwerden (!!!) ansteckend ist. Deine Tochter sollte also frühestens in einer guten Woche wieder auf die Menschheit losgelassen werden.


    Das Schweinegrippen-Virus ist sehr virulent (besonders ansteckend). Solltest du davon ausgehen selber noch nicht infiziert zu sein, kannst du dich entweder dem Schicksal ergeben weil es dich vermutlich bald trifft. Oder du müsstest ziemlich weiten Abstand vom Töchterchen halten. Ob du das willst und wie das gehen soll steht auf einem anderen Blatt...


    Es wäre jetzt natürlich gut zu wissen, ob du die Seuche hast oder nicht. Wenn ja bist du demnächst immun gegen den Erreger und brauchst keine Impfung mehr. Wenn nein bzw. bei Unklarheit macht eine Impfung für dich frühestens in 4-5 Wochen Sinn. Ca. 1 Woche ist deine Tochter noch infektiös, falls du dich infiziert hast entwickelt dein Körper in 2-3 Wochen eine Immunität gegen den Erreger.
    Da man, wie gesagt, nicht impfen sollte solange das Immunsystem sowieso kämpft, wäre eine Impfung erst in ein paar Wochen sinnvoll.


    Solltest du dann schon immun sein: egal, dann passiert gar nichts. Solltest du es noch nicht sein, überlagerst du deinen Körper/das Immunsystem nicht mit einer "Mehrfachinfektion" durch Impfung und bereits laufender Immunisierung durch vorherige Erkrankung.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Im Kindergarten meiner Tochter fehlen zur Zeit 7 von 12 betreuenden Personen. In der Firma bei uns sind 65% der internen Mitarbeiter krank.


    Alle habe eins gemeinsam, nämlich das die behandelnden Ärzte keinerlei Test auf Schweinegrippe durchführen, weil sie sich nichts mehr davon versprechen und die Labore hoffnungslos überlastet sind. Man solle einfach Zuhause bleiben, bis man wieder gesund sei und nur bei schweren Verläufen doch getestet werden.


    Da meine Frau zur Zeit hochschwanger war, hat man natürlich schon Sorgen und hält sich so gut es geht fern von den kranken Kollegen.

  • Unsere Tochter hatte sich Mitte Oktober infiziert (vermutlich auf dem Rückflug aus Mexico).


    Am Montag ist sie in D angekommen. Bis Mittwoch ca. 2:00 Uhr (nachts) zeigte sie keinerlei Symptome, danach heftige Grippeerscheinungen.


    Um 8:00 Uhr sind wir gleich zum Arzt. Soforttest negativ, dennoch erhielt sie vorsorglich Tamiflu.


    Am Donnerstag erhielten wir einen Anruf vom Gesundheitsamt... - Diagnose: Neue Influenza".


    Wir alle (darunter zwei Kleinkinder) wurden dann ebenfalls getestet, doch wurden wir - zum Glück - nicht angesteckt... - trotz heftiger Begrüssung bei der Ankunft und intensiver Betreuung in den Stunden nach dem Ausbruch der Symptome.


    Am Freitag ging es unserer Tochter schon wieder sehr viel besser und am darauf folgenden Montag war sie wieder gesund...


    Interessante Aussage vom Arzt bei der Untersuchung am Donnerstag: Die Ansteckungsgefahr ist nach der zweiten Einnahme von Tamiflu nur noch sehr gering.

  • Zitat

    Interessante Aussage vom Arzt bei der Untersuchung am Donnerstag: Die Ansteckungsgefahr ist nach der zweiten Einnahme von Tamiflu nur noch sehr gering.


    Das mag sein. Aus Sicherheit und zum Schutz der noch letzten Gesunden, wurden 2 komplette Filialen bis Ende der Woche geschlossen. Zwangsferien für alle.


    Eins kann man jedenfalls feststellen, dieser Schweinegrippevirus geht rasend schnell um.

  • ich kenne mehrere eltern, deren kinder sich die schweinegrippe geholt haben. die eltern haben sich nicht angesteckt, obwohl sie den ganzen tag zu hause bei dem kind waren und nicht geimpft waren...


    muss man hald etwas aufpassen und nicht gerade in eine nieswolke schnüffelnd reinrennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!