T-Mobile: Vertrag gekündigt, wegen extensiver Flatratenutzung?


  • Das ist doch schwachsinn, als würde die Telekom die Preise senken würde, wenn man solche User aussperren würde. Die Telekom könnte auch ganz einfach die "Aufladeoption" bei den jeweiligen Prepaidkarten sperren, dann wäre das Problem auch gelöst.


    Da geb ich tarifchaos und RNeumann völlig recht, Vertrag ist Vertrag und Poweruser müssten auch bei Flatratetarifen, als Risiko mitkalkuliert werden - wenn nicht, selbst Schuld.

  • Zitat

    Original geschrieben von Chefkoch85


    Da geb ich tarifchaos und RNeumann völlig recht, Vertrag ist Vertrag und Poweruser müssten auch bei Flatratetarifen, als Risiko mitkalkuliert werden - wenn nicht, selbst Schuld.


    "Poweruser" sind Menschen, die viel telefonieren. Keine merkwürdigen Existenzen die dubiose 11 Stunden am Tag am Telefon hängen und/oder darauf angewiesen sind durch extremes ausnutzen des Anbieters 1 Cent die Minute zu verdienen. Das sammeln von Pfandflaschen aus gelben Säcken dürfte ungleich lukrativer sein. Kein Richter dürfte dieses Verhalten als normal ansehen. :rolleyes:

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    "Poweruser" sind Menschen, die viel telefonieren. Keine merkwürdigen Existenzen die dubiose 11 Stunden am Tag am Telefon hängen und/oder darauf angewiesen sind durch extremes ausnutzen des Anbieters 1 Cent die Minute zu verdienen. Das sammeln von Pfandflaschen aus gelben Säcken dürfte ungleich lukrativer sein. Kein Richter dürfte dieses Verhalten als normal ansehen. :rolleyes:


    Für den Vertrag macht es imho keinen Unterschied, ob man jetzt hier 11h mit verschiedenen Leuten spricht oder nur 11h die Verbindung hält.
    Wenn die Telekom dies Unterbinden möchte, dann soll sie, wie bereits erwähnt die Aufladeoption der Prepaidkarte deaktivieren (oder hat die Telekom versäumt dies in den AGB zu verankern?). Dann muss die Telekom auch keine Verträge kündigen.

  • Zitat

    Original geschrieben von RNeumann
    Ein Hausmeisterdienst kann doch in diesem Winter auch nicht einfach die Verträge kündigen, nur weil ungewöhlich viel Schnee fiel, den er nicht einkalkuliert bzw. herausspekuliert hatte.


    Richtig, aber der Auftraggeber kann IHM kündigen, wenn er sich eine Schneekanone ausleiht, um sich ein paar Euro zusätzlich für ein paar extra Stunden bedingt durch extensiven Schneefall zu verdienen ... :rolleyes:


    Wie gesagt - TMD ist was Poweruser anbetrifft der kulanteste Anbieter überhaupt, ich arbeite jetzt seit 10 Jahren in der Branche aber ich habe in all den Jahren niemanden kennengelernt, dem TMD der Vertrag w.g. übermäßiger Nutzung gekündigt hätte, da gibt mir so ein Fall schon zu denken.


    Da muß massiv Mist gebaut worden sein mit der Flat .... und auch wenn die AGB das hergeben : Den gesunden Menschenverstand sollte man trotzdem nicht ausschalten.



    Vor allem, wenn man irgendwann mal wieder einen Vertrag haben möchte - das dürfte jetzt nicht unbedingt leichter geworden sein für die Betroffenen.

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    "Poweruser" sind Menschen, die viel telefonieren. Keine merkwürdigen Existenzen die dubiose 11 Stunden am Tag am Telefon hängen und/oder darauf angewiesen sind durch extremes ausnutzen des Anbieters 1 Cent die Minute zu verdienen. Das sammeln von Pfandflaschen aus gelben Säcken dürfte ungleich lukrativer sein. Kein Richter dürfte dieses Verhalten als normal ansehen. :rolleyes:


    Dann muss der Anbieter einem solchen Nutzungsverhalten durch entsprechende AGBs vorbeugen. Der Begriff Flatrate wird heute in allen AGBs mit entsprechenden Restriktionen hinterlegt, entsprechend kann man bei alten AGBs davon ausgehen, dass die trotz Größe des Anbieters, wie gewohnt, mit der heißen Andel gestrickt bzw. vom Praktikanten vorformuliert wurden. Lehrgeld muss man dann eben bezahlen.


    Ich komme "vom Bau". Bei uns ist es tägliches Spiel und Existenzgrundlage Lücken in den Vertragsbedingungen/Normen etc. zu erkennen und gnadenlos auszunutzen. Der Auftraggeber hat dann bei der nächsten Baustelle die Chance die Lücke zu stopfen. Aber für den ersten Durchgang gilt, dass Verträge einzuhalten sind, auch wenn es Blut, Schweiß, Tränen und ein paar 100000 € mehr kostet als geplant. Wo kämen wir hin, wenn mitten im Spiel permanent die Regel angepasst werden dürften.


    Man wusste bei der Tarifkalkulation sicher auch schon, dass Chatlines etc. existieren und hätte, von hinten durch die Brust, damit rechnen können/müssen, dass u.U. bei günstigen Tarifierungen entsprechende Probleme auftreten könnten. Deshalb ist es nicht nur unfair, sondern klarer Vertragsbruch, wenn man dann als Großkonzern mit Krokodilstränen in den Augen kommt und auf unschuldig macht.


    Das Wohl der Allgemeinheit im Sinne von Kostenminimierung durch Missbrauch ist IMHO auch nur vorgeschoben, da jeder, dem die T-Mob-Tarife nicht passen 3 andere NBs zu Auswahl hat. Damit ist der Allgemeinheit genug gedient. Hier geht es einzig um Gewinnmaximierung, was ich denen ja auch zugestehe, sonst könnte die früh im Bett bleiben, ABER Vertrag ist und bleibt Vertrag, schließlich haben die die AGBs selbst formuliert.


    Wenn NBs Modelle wie Loop Up etc. mit wachsweichen AGBs kreieren und anschließend Flats nachschieben, sollten sie sich nicht über "Missbrauch" bzw. unerwartet intensive Nutzungen wundern. Mancher betreibt das als Sport und Pfandflaschen sammeln macht mehr Arbeit als ein Telefonat aufzubauen...


    Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Richtig, aber der Auftraggeber kann IHM kündigen, wenn er sich eine Schneekanone ausleiht, um sich ein paar Euro zusätzlich für ein paar extra Stunden bedingt durch extensiven Schneefall zu verdienen ... :rolleyes:


    Falsch, üblich ist eine Hausmeisterflatrate, d.h. man bucht den Hausmeister für ein Jahr oder einen Winter und er allein trägt das Witterungsrisiko. In dieser Branche würden bei künstlicher Beschneiung um den Flatrateanbieter zu schädigen aber eher ein paar Zähne wacklig, als dass sich einer auf AGBs oder Verträge beruft. Im Gegensatz zum Big Business sin dort halt noch Ehrenmänner unterwegs. :D Gefährlich wäre hier eine Kombination aus "Hausmeisterflatrate" und einem wirtschaftlichen Vorteil durch den Betrieb der Schneekanone. Aber wie gesagt, dann rollt der freundliche Mann einfach die Schlaghand zusammen und klärt das "per Handschlag"...

    "Die Bevölkerung ist gut beraten,
    dem Politiker nicht zu glauben!" - Christian Ströbele

  • Zitat

    Original geschrieben von Chefkoch85
    Für den Vertrag macht es imho keinen Unterschied, ob man jetzt hier 11h mit verschiedenen Leuten spricht oder nur 11h die Verbindung hält.
    Wenn die Telekom dies Unterbinden möchte, dann soll sie, wie bereits erwähnt die Aufladeoption der Prepaidkarte deaktivieren (oder hat die Telekom versäumt dies in den AGB zu verankern?). Dann muss die Telekom auch keine Verträge kündigen.


    In einem Hotel mit All Inclusive steht in der Leistungsbeschreibung auch nicht "..es ist verboten Getränke in Kanister zu füllen, diese in den Kofferaum des Mietwagens zu verbringen und im Anschluss an die Bars im Nachbarort zu verkaufen" :)

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    In einem Hotel mit All Inclusive steht in der Leistungsbeschreibung auch nicht "..es ist verboten Getränke in Kanister zu füllen, diese in den Kofferaum des Mietwagens zu verbringen und im Anschluss an die Bars im Nachbarort zu verkaufen" :)


    Der war gut! :cool: Nur dumm, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Aber da "all you can drink" zumeist im Ausland stattfindet, kommt man sicher nicht mal unverletzt bis zum Ausgang.

    "Die Bevölkerung ist gut beraten,
    dem Politiker nicht zu glauben!" - Christian Ströbele

  • Zitat

    Original geschrieben von RNeumann
    Dann muss der Anbieter einem solchen Nutzungsverhalten durch entsprechende AGBs vorbeugen.


    An Stelle der TK würde ich die SIM der Nutzer, die parasitäres Verhalten an den Tag legen, einfach sporadisch ausbuchen "temporäre Empfangsschwierigkeiten". In den AGB steht auch nicht das immer und überall voller Empfang zur Verfügung steht. Aber von der TK wird verlangt "fair" zu reagieren :rolleyes:

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    In einem Hotel mit All Inclusive steht in der Leistungsbeschreibung auch nicht "..es ist verboten Getränke in Kanister zu füllen, diese in den Kofferaum des Mietwagens zu verbringen und im Anschluss an die Bars im Nachbarort zu verkaufen" :)


    Da hast Du recht, aber das steht ja auch in der Leistungsbeschreibung ;)

  • Tarifchaos, warst Du es nicht, der für das Ende der kostenlosen netzinternen RUL bei u.a. Klarmobil gesorgt hatte? KlickKlick


    Und von wegen nur Freunde hätten eine Xtra Clever... Klick


    Anleitung wie man "richtig clevert", also mit Konferenz und allem: Klick


    Das Clever-Guthaben in bares Geld umwandeln geht dann so: Klick


    Bei diesem (TK-)Verhalten wundert mich die sofortige Vertragsauflösung kein Stück.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!