Erfahrungen mit Noise Cancelling Kopfhörern? Bspw. Bose oder Denon.

  • Das Problem ist, dass Bose die Preise vorschreibt. D.h. die QC15 kosten in ganz Deutschland 349 Euro, egal wo Du sie kaufst! Vermutlich bekommen die Händler Ärger, wenn sie einen anderen Preis machen. Dasselbe Spiel in USA: dort kosten sie überall US$299 + Tax. Ich habe die Preise dort lange verglichen und es ist wirklich so - ich habe im Apple Store geguckt, im Bose Outlet und im Bose Laden am Flughafen. Überall derselbe Preis!


    Empfehlen kann ich übrigens auch den Sony MDR NC60 für knapp 110 Euro! Den hatte ich auf dem Hinflug zum Bose-Kauf - auch ein sehr guter Kopfhörer, habe bis auf die Optik kaum einen Unterschied vernommen.

    „Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern.“ (Ernst Bloch)

  • Dann sind die Bose in den USA aber trotz Preisbindung eine ganze Ecke günstiger als hier bei uns! Danke für den Tipp.

  • Evtl. wäre es auch eine Option sich bei ebay gebraucht einen


    Sony NWZ-X1050 Walkman


    zu besorgen!


    Allerdings sollte er tunlichst mit den originalen Kopfhörern geliefert werden!


    Das Gerät hat die Noisecancelling-Funktionalität integriert und die in-Ear-Kopfhörer besitzen entspr. Meßmikrofone.


    Flugzeugadapter ist ebenfalls dabei und man kann versch. Umgebungen konfigurieren (Büro, Bahn...)


    Und da das Ding dank Sonys miserablen Marketings hier so gut wie unbekannt ist, dürftest du den auch für vielleicht 200 Euro bekommen...


    Nebenbei ist das auch ein hervorragender "Walkman" :-)


    Es gibt 2 Modelle:


    X1050 (16GB)
    X1060 (32GB)

  • Moin
    ich hole das hier mal hoch: In USA hatte ich Gelegenheit, den NC40 zu testen und war doch recht angetan. Leider blieb dann keine Zeit für weitere Recherche und Kauf. Nun will ich das Thema hier nochmal aufgreifen: Gibt es neuen Erkenntnisse?
    350€ für Bose ist mir ein wenig viel, den NC40 gibt es ja schon sehr deutlich günstiger. Bis 100€ würde ich ausgeben, gibt es da Alternativen? hat jemand einen Vergleich zum NC60?
    Edit sagt: Okay, die Sennheiser Teile sehen auch nicht schlecht aus:
    PXC 250II oder PXC 310? Ist etwas über dem Limit, aber das wäre mir, wenn es das bringt.

    Danke
    Der Dingens

  • Im März 2011 habe ich mir eher durch Zufall auch die Bose QC15 zugelegt und bin mehr als begeistert davon!
    Am Flughafen London-Standsted war der Preis mit 248,- Pfund zwar nicht gering, aber akzeptabel.
    Würde keine anderen mehr wollen und kann sie jedem und gerade Vielfliegern nur mehr als empfehlen!

    Grüße aus Nürnberg!

  • Der Nokia BH 905i scheint auch ganz interessant zu sein. Alle Reviews, die ich gefunden haben, bewerten die Noise Cancelling Features sehr positiv.

  • Ich gebe hier mal den Totengräber:


    Was wäre aktuell ein anständiger NC Kopfhörer? Muss es wirklich Bose QC sein, oder "tut" es ggf. auf ein Teufel Mute?


    Neben den immer noch recht hohen Preisen bei Bose schrecken mich primär die verschiedensten Rezensionen für beide Hersteller ab. 150,- bzw. 250,- € und dann noch nicht mal eine anständige Buchse für das Kabel?


    Im Prinzip würde ich den Kopfhörer für Flüge und Bahnfahrten nutzen wollen - gerade im Flieger wäre es schön wenn das dumpfe Brummen weitest möglich entfernt werden könnte, auch wenn die Musikqualität dann evtl. nicht unbedingt die beste ist.

  • Sony oder Bose scheinen aber wohl die besten zu sein.


    Nutze im Flieger den Sony MDR-1RNC und kann so Filme etc. deutlich entspannter genießen.


    Bedenke aber, dass diese Art von Kopfhörer nicht sonderlich neutral klingt und dieser auch bei eingeschaltetem und ausgeschalteten Noisevancelling jeweils anders klingt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!