Netzaufbau LTE von O2

  • LTE noch in diesem Jahr
    Telefónica-O2-CEO René Schuster zeigte sich hocherfreut über das Ergebnis der Versteigerung und sah alle Ziele des Konzerns erfüllt. Mit den erworbenen und bereits vorhandenen Frequenzbändern sei O2 nun in der Lage, deutsche Kunden mit mobilem Hochgeschwindigkeits-Internet zu versorgen.


    In Form eines ersten regionalen LTE-Netzes werde dies bis zum Ende des Jahres passieren, so der ambitionierte Plan von O2. Dieses Vorhaben passt recht gut zu der Initiative der Bundesregierung, eine Ausweitung der Verfügbarkeit breitbandiger Internetanschlüsse mit 50 Mbit/s bis 2010 auf 75 Prozent voranzutreiben.


    Schnelles Internet auf dem Land
    Vor allem ländliche Bereiche sollen mit den LTE-Netzen erreicht werden, wofür die 800-MHz-Frequenzen dank hoher Reichweite gut geeignet sind. Die Priorität des Ausbaus in dünner besiedelten Regionen ist zudem eine der Vorgaben, die mit der Vergabe der Frequenzblöcke verbunden war.


    Matthew Key, der europäische CEO von Telefónica, sieht die kommenden Veränderungen in der Tradition der bisherigen Konzernpolitik in Deutschland. Telefónica sei dem deutschen Markt verpflichtet und habe bereits vier Milliarden Euro in ein hochmodernes 3G-Netz investiert. Die neuen Frequenzen werden laut Matthew Key dazu beitragen, das Geschäft in Deutschland weiter auszubauen.


    Teure Investition
    Telefónica O2 Germany hatte im Verlauf der Frequenzauktion zwei Blöcke im 800-MHz-Bereich ersteigert, sowie einen Block im 2-GHz-Bereich und vier Blöcke im 2,6-GHz-Bereich. Die Kosten, die für O2 bei dieser Auktion anfielen belaufen sich auf 1,38 Milliarden Euro. Die Mitbewerber Vodafone und die Deutsche Telekom konnten ebenfalls je zwei der begehrten 800-MHz-Frequenblöcke ergattern.


    Telefónica O2 Germany ist Teil des spanischen Telekommunikationskonzerns Telefónica S.A. und bietet neben Mobilfunklösungen auch DSL-Festnetztelefonie an. Telefónica Europe hat 54 Millionen Mobil- und Festnetzkunden in Großbritannien, Irland, der Tschechischen Republik, der Slowakei und in Deutschland.

    Apple Iphone mit dem OS 3.0
    O2 Genion L mit Homezone, Mobiler Datentarif Genion L
    FritzBox 7270 + Huawei E176 (kein T-Com-Festnetz)

  • Steht ja wieder mal nix neues und nix handfestes drin. Die Telekom und Vodafone sind da wesentlich konkreter, von O2 kommt nur gesülze bisher :(

  • VF kommt heuer mit einer Meldung daher:


    Zitat

    Vodafone will in den nächsten drei Jahren sein gesamtes Netz mit LTE aufrüsten. An jeder GSM-Basisstation soll neue Technik für LTE eingebaut werden - beginnend in den bisher unterversorgten Regionen. Für das schnelle neue Funknetz sollen auch Frequenzen mit 800 Megahertz verwendet werden, die Vodafone im Mai ersteigert hat. Die Reichweite entsprechender Basisstationen ist bei niedrigeren Frequenzen größer und die Gebäudedurchdringung besser. Auf diese Weise will Vodafone Datenraten von 5 MBit/s auf dem flachen Land und bis zu 70 MBit/s in Städten erreichen.


    http://www.teltarif.de/vodafon…3-joussen/news/39326.html

  • JA ... jetzt geht das Rennen los. Ich glaube anders als beim UMTS-Aufbau, wo die Mehrheit der Deutschen nicht wusste wozu man mobile Daten überhaupt braucht, wird es beim LTE-Ausbau entscheidend sein, wer hier die Nase vorn hat!


    Wenn vodafone zum Beispiel im Dorf X der erste ist, der die Bewohner von 64kBits oder von EDGE befreit, werden alle zu vodafone rennen. In anderen Orten zu jeweils dem anderen Anbieter.


    Vielleicht sollten die drei 800MHz-Inhaber sich absprechen! So würden sie sich nicht meinetwegen im Bayrischen Wald eine Rennen liefern und in der Eifel ist ein Jahr später immer noch Essig.


    Die Ansage von VF mit Komplett-Ausbau ist schon was an dem sie sich messen lassen müssen.


    Ich bin gespannt ob MILTE beim Meister dann wenn nun mal endlich dort ein Mast mit GSM hinkommt auch gleich blaues LTE bekommt .... zu wünschen wäre es ihm ;-) nicht wahr ?

    Seit 1994 T-D1 und andere. Im LTE-5G-Speed-Rausch. Unfassbar ::: Hardware Apple

  • Ja, das war ne konkrete Ansage von Vodafone - so muss das auch sein!


    Nun haben wir das wichtigste:


    - keine weißen Breitbandflecken mehr in einem Jahr


    - in 3 Jahren das das gesamte GSM Netz mit jeder einzelnen BTS


    - 5MBit wohl bei LTE800 auf dem Land bis 70MBit bei LTE2600 in den Ballungszentren


    Wenn die das so durchziehen und schaffen, dann Respekt!


    Was Milte betrifft:


    Hier würde ich als Netzbetreiber überhaupt die 1. LTE/HSPA/GSM Station bauen - damit die wenigen Kasper dort den restlichen Bürgern/Gewerbetreibenden nicht mehr auf der Nase rum Tanzen können...

    Ich bin hier Privat unterwegs und alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung bzw. mein Empfinden.

  • Finde es sehr interessant das Vodafone angeblich an jedem Gsm Sender auch Lte aufbauen möchte. Und das ganze in den nächsten 3 Jahren. Sollte das wirklich so kommen wäre das der Hammer.

  • Zitat

    Original geschrieben von MarcoNürnberg
    - 5MBit wohl bei LTE800 auf dem Land bis 70MBit bei LTE2600 in den Ballungszentren


    ... pro Sektor. Für x Teilnehmer.


    Verschwiegen wird, dass die erzielbare Datenrate auch entfernungsabhängig ist und der genannte Wert wohl den Durchschnitt darstellen soll.

  • Zitat

    ... pro Sektor. Für x Teilnehmer. Verschwiegen wird, dass die erzielbare Datenrate auch entfernungsabhängig ist und der genannte Wert wohl den Durchschnitt darstellen soll.


    Macht nichts. Die 5MB liegen ja an. Wenn die nun alle auf einmal ins Internet wollen, ist das doch nicht unsere Schuld!!1!


    [/ironie off]

  • Zitat

    Original geschrieben von MarcoNürnberg
    ...
    - 5MBit wohl bei LTE800 auf dem Land bis 70MBit bei LTE2600 in den Ballungszentren
    ...


    Eplus hat doch auch 2600er Frequenzen ersteigert. Können die dann nicht auch in den Ballungszentren loslegen?

  • Zitat

    Original geschrieben von pithein
    Eplus hat doch auch 2600er Frequenzen ersteigert. Können die dann nicht auch in den Ballungszentren loslegen?


    Die haben fast nur 2600er ersteigert, außer 1800. Ich denke die werden bevorzungt in Ballungsräumen loslegen - da wo das schnelle Geld winkt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!