Kaufberatung UMTS-Router gesucht

  • TP-Link TL-MR3420


    Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Würde nur einen Winkel-Anschluss für den Stick empfehlen, sonst ragt der relativ lang nach hinten hinaus.

    Habe jetzt mal so einen (Billig-)Winkel probiert - damit kann der Stick zwar nach oben stehen (finde ich schöner) und bei meinem mit Antennenanschluss erreicht man selbigen besser, aber die 3G-Signalstärke gemäß Router-Status nimmt um 6% (ohne Antenne) ab, ähnlich wie bei USB-Verlängerung - ist es dann wohl doch nicht wert.

  • Zitat

    Original geschrieben von klaushei
    Neue Firmware habe ich drauf musste aber Pin deaktivieren habe es
    bestimmt 20 mal probiert es ging nicht.

    es gibt wieder eine neue Firmware - hast du es damit schon probiert?

  • Kann er dann Salto ? läuft schneller?
    Nein
    "if it ain't broke don't fix it" :D

  • angeblich kann er (sic!)

    Zitat

    Add PIN Athentication on 3G Page

    Wenn man das als "authentication" interpretiert, dann macht es Sinn :D

  • also ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem "Ding"
    bis heute keinen Ärger gehabt läuft einwandfrei


    solange der jetzt mit dem Stick und der Sim keinen
    Ärger macht ändere ich auch nichts daran

  • Ich hab' den TP-Link jetzt knapp ein Jahr in Betrieb. Angeschlossen ist der Surfstick (1750) von O2 und PIN habe ich abgeschaltet. Den Stick habe ich mit einer kurzen Verlängerung außerhalb des Raumes auf dem Fensterbrett liegen, da im Zimmer die Datenrate um mind. 50% abnimmt. Der Router versorgt mein ganzes Haus mit WLAN und meinen Netzwerkdruker habe ich mit Kabel angeschlossen. Das Ganze läuft sehr stabil und ich bin ausgesprochen zufrieden.


    afo

  • Zitat

    Original geschrieben von afo
    Den Stick habe ich mit einer kurzen Verlängerung außerhalb des Raumes auf dem Fensterbrett liegen

    wie "kurz" ist die Verlängerung und was lässt sich über die Kabel-Abschirmung sagen?

  • Es ist ein geschirmtes Kabel, ca. 40 cm lang (Originalkabel von O2 - war beim Stick dabei). Den Stick habe ich in eine Plastiktüte gelegt und auch bei geschlossenem Fenster draußen. Musst nur ab und zu nachschauen, ob Kondenswasser in der Tüte ist. Diese "Konstruktion" klappt schon recht lange stabil.

  • Ob das so gut für den Stick ist, bezweifel ich. Trotz der Tüte bildet sich Kondenswasser durch die Temperaturschwankungen auf der Platine und am Gehäuseinneren. Die Sonneneinstrahlung und Wärmeabgabe der Hauswand tun ihr übriges.

  • Mag sein, funktioniert aber fast schon ein Jahr lang. Allerdings hab ich den Stick nicht 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche draußen. Meistens Fr./Sa./So. oder in der Woche, wenn ich vergesse, ihn rein zu nehmen. Mein PC läuft ja nicht rund um die Uhr. Außerdem ist das Fensterbrett weiß und die Sonne gegen 10 Uhr verschwunden. Schlimmer wäre es auf dem Dachboden. Da habe ich Temperaturschwankungen zwischen minus 25 im Winter und weit über 70 im Sommer. Wollte den Router erst dort unterbringen und mit einer Antenne versehen. Es soll keine Dauerlösung sein. In den nächsten 10 Jahren legt ja vielleicht mal einer einer DSL :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!