Kaufberatung UMTS-Router gesucht

  • Ich suche für eine Freundin einen UMTS-WLAN-Router, da die aktuell benutzte Methode mit USB-Stick am Macbook instabil und unzuverlässig ist. Zudem ist oft der UMTS-Empfang am Fenster deutlich besser als im Inneren des Raumes.


    Wichtigstes Kriterium ist, dass das Gerät nach Erstinstallation stabil und ohne jedes weitere Zutun des Benutzers läuft, auch nach einem Ortswechsel. Die Benutzerin ist reine Anwenderin und hat weder Lust noch die nötigen Kenntnisse, um sich bei Störungen selbst zu helfen. Also einfach Router in die Steckdose, über WLAN einloggen und fertig.
    Ich favorisiere deshalb ein Gerät, in das die SIM-Karte direkt eingelegt wird, also nicht mit externem USB-Stick, da ich darin eine zusätzliche Fehlerquelle sehe.
    Der Router soll an wechselnden Orten zum Einsatz kommen (sie ist beruflich alle paar Wochen woanders), aber immer an einer Steckdose, ein Akkubetrieb ist also entbehrlich.
    Ich kenne bis jetzt nur den Huawei E5 und die XSBoxGo von 4G Systems. Gibt es vergleichbare Geräte für reinen Netzbetrieb (d.h. ohne Akku)? Falls nicht, welches der genannten Geräte wäre vorzuziehen?

  • Ich selbst habe den E5. Es ist echt ein fast vollumfängliches Allroundgerät. Großes Manko meiner Meinung nach ist die im Vergleich schlechte WLAN Performance, also in erster Linie die Reichweite. Man sollte sich im gleichen Raum mit dem Gerät befinden, eine Zwischenwand schottet den Empfang so gut wie ab.


    Zudem habe ich aber auch noch eine Huawei B970, also die Web'n'Walk Box IV Rev.b. Dieses Teil ist nahezu das beste was derzeit auf dem Markt erhältlich ist, sofern man keinen Akkubetrieb benötigt. Es hat HSPA (7.2/5.6), WLAN mit guter Performance und sogar die Möglichkeit, via Analogtelefon zu telefonieren. Ferner kann auch direkt eine externe Antenne angeschraubt werden. Die Box selbst ist nur so groß wie ein DIN A5 Blatt. Nur die T-Mobile eigene Weboberfläche ist suboptimal, da zwar mannigfaltige Einstellungsmöglichkeiten bestehen, jedoch keine SMS unterstützt werden. Eine alternative Oberfläche sollte hier aber Abhilfe schaffen.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    die Web'n'Walk Box IV Rev.b. Dieses Teil ist nahezu das beste was derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Es hat HSPA (7.2/5.6),


    Soviel mir bekannt ist, kann die Box nur 2 Mbit/s im Upload. Ansonsten geb ich Dir recht.


    Gruß wibbel

  • Zitat

    Original geschrieben von wibbel
    Soviel mir bekannt ist, kann die Box nur 2 Mbit/s im Upload. Ansonsten geb ich Dir recht.


    Gruß wibbel


    Eben nicht. Die Rev. a kann nur 2MBit und hat die Probleme was die Spracheinheit betrifft. Die Rev. b kann definitiv 5,76MBit.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Ich habe seit Anfang des Jahres eine Fritzbox 7270 als reinen UMTS-Router im Einsatz, die sehr zuverlässig funktioniert. Sie hat als zusätzlichen Vorteil einen Verbrauchszähler mit an Bord, was hinsichtlich zu erwartender Drosselung von Vorteil ist. Allerdings arbeitet sie mit externem Stick, was allerdings den Vorteil hat, dass man den bei schlechtem Indoor-Empfang auch per passendem Kabel aus dem Fenster hängen kann. Wenn man einen Stick von der Kompatibilitätsliste nimmt, gibt es damit keine Probleme. Die Firmware der Box ist, wie bei AVM üblich, gerade für Laien sehr gut verständlich. Ich hatte zeitweise auch einen Edimax-Router im Einsatz, der war deutlich unzuverlässiger und komplizierter zu bedienen.

  • wer hat an einem solchen Gerät Drucker und/oder Festplatte angeschlossen?


    Ich hab mir neulich bei ebay die easybox 802 geschossen da diese das können soll, praktisch bekomm ich beides nicht zuverlässig zum laufen und auch das PRoblem das der Button "mit Mobilfunknetz verbinden" nicht funktioniert ist recht nervig da man immer an den Grundeinstellungen rumspielen muss um erneut eine Mobilfunkverbindung aufzubauen. (Seltsamerweise bricht sie nur mit O2 Karte ab wenn kein Datenverkehr, bei T-Mobile bleibt sie bestehen).


    Außerdem sind bei Verwendung einer Multicard keine einkommenden Gespräche auf dem mit selbiger Rufnummer benutzten Handy möglich :flop:



    Von welcher Alternativsoftware sprecht ihr in Bezug auf SMS bzw. welche kann grundsätzlich genutzt werden?

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Nur für diesem Zweck sich eine Fritzbox anzuschaffen, die ja eigentlich für den DSL-Einssatz gedacht ist, ist einfach zu teuer. Es gibt auch gute UMTS-Router die immer noch billiger alls die Fritzbox sind, z.B. den Netgaer MBR624Gu, bekommt man so ab ca. 70 Euro. Am billigsten ist der Edimax-Router 6200n den man ab 45 Euro bekommt, der macht aber Probleme mit VOIP.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Nur für diesem Zweck sich eine Fritzbox anzuschaffen, die ja eigentlich für den DSL-Einssatz gedacht ist, ist einfach zu teuer. Es gibt auch gute UMTS-Router die immer noch billiger alls die Fritzbox sind, z.B. den Netgaer MBR624Gu, bekommt man so ab ca. 70 Euro. Am billigsten ist der Edimax-Router 6200n den man ab 45 Euro bekommt, der macht aber Probleme mit VOIP.


    Er hat ja nicht nach einer günstigen sondern einer für Laien gut bedienbaren und zuverlässigen Lösung gefragt und das ist die FB nach meiner Meinung. Vom Edimax würde ich aus dieser Sicht dringend abraten. Und 180 EURO sind nicht die Welt - ein guter reiner UMTS-Router liegt auch in dieser Preisklasse.


  • Auch wenns OT ist:


    Die Easybox funktioniert schon mit O2. Du musst sie nur bei Nutzung einer Fremd-Sim im offenen Modus konfigurieren. Dazu musst du zunächst einen Reset durchführen.

  • läuft ja auch problemlos mit O2 (gerade O2! Brauchen ja nicht mal spezifische Einstellungen).
    Kennst du einen Weg um sich bequemer einzuwählen als jedesmal an den Einstellungen rum zu spielen oder die Box erneut hoch zu fahren?

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!