YKEP V400RS Sim Dialer für umger. 4,30€ inkl. Vers.

  • Zitat

    Original geschrieben von s.ude
    Das Handy würde die Aufforderung zum Absenden der DTMF-Töne gar nicht ausführen (können), wenn die Verbindung noch nicht steht - im Mobilfunk herrscht schließlich Blockwahl und das Endgerät weiß durch die volldigitale Signalisierung (im Gegensatz zum Analog-Festnetzanschluss) ganz genau, wann die Verbindung steht.

    Na ja, wenn man ohne Dialer im Handy-Telefonbuch eine Nummer mit Pausezeichen und daran anschließend weitere Ziffern speichert, dann werden die weiteren Ziffern nach der Pause in DTMF-Töne umgesetzt - egal ob die Verbindung nach Anwahl der ersten Nummer zustande gekommen ist oder nicht. Dachte, mit dem Dialer funktioniert es genauso - Echtzeitüberprüfung der Verbindung hatte ich ihm gar nicht zugetraut.
    Danke für deine Erläuterungen :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Na ja, wenn man ohne Dialer im Handy-Telefonbuch eine Nummer mit Pausezeichen und daran anschließend weitere Ziffern speichert, dann werden die weiteren Ziffern nach der Pause in DTMF-Töne umgesetzt - egal ob die Verbindung nach Anwahl der ersten Nummer zustande gekommen ist oder nicht. Dachte, mit dem Dialer funktioniert es genauso - Echtzeitüberprüfung der Verbindung hatte ich ihm gar nicht zugetraut.
    Danke für deine Erläuterungen :top:


    Moment - _dein_ Handy macht das vielleicht so. Meine nicht ;).


    Die mir bekannten Geräte setzen bei der Wählart "Rufnummer[Pause]DTMF-Ziffern" nichts ab, wenn die Verbindung nicht steht. Du kannst im GSM-Bereich technisch auch gar kein DTMF rausschicken, solange der Anruf noch in der Aufbau-/Signalisierungsphase ist - jedenfalls macht es keinen Sinn.


    Insofern ist das von dir beschriebene Verhalten eher eine (harmlose) Unzulänglichkeit deines Endgeräts. Das User-Interface "glaubt" vielleicht eher, es würde trotz nicht zustandegekommener Verbindung DTMF rausschicken, als dass das tatsächlich passierte (bzw. möglich wäre).


    Daran sieht man aber wieder, daß das endgültige Ergebnis beim Dialereinsatz immer vom Endgerät abhängt. Schließlich sendet der Dialer ja z.B. beim Absetzen der DTMF-Töne nur diesbezügliche Instruktionen ans Handy, die letztlich aber das Endgerät umsetzen muss. Ebenso merken manche Handies sehr wohl, daß der Dialer die gewählte Rufnummer ersetzt hat und zeigen das auch so an, andere wiederum nicht.


    Mit dem Verbindungsaufbau ist es genau so - der Dialer wartet auf entsprechende Nachricht vom Handy, bevor er das DTMF "rausfeuert" (bzw. korrekter durchs Handy rausfeuern lässt...). Jedenfalls scheint es so. Wann dein Handy aber was dem Dialer signalisiert liegt wiederum ganz am Handy.


    Es gibt auch den Fall - selbes Handy, selber Dialer aber Kompatibilitätsprobleme abhängig von der SIM-Karte. Habe ich bisher zwar nur im Einzelfall beobachten können, aber es gibt es.


    In diesem Zusammenhang muss man sich immer wieder vorhalten: Auf der SIM-Karte sind nicht nur Daten gespeichert, sondern dort läuft eine kleine Software, die bestimmte Prozesse abwickelt. Im Handy gibt es das Gegenstück dazu. Dazwischengeschaltet ist nun der Dialer, in dem ebenfalls ein Programm abläuft. Es ist also immer ein Dreiecks-Gespann, das da ein bestimmtes Endergebnis produziert.



    Im Großen und Ganzen ist aber die breite Kompatibilität der Dialer, insb. des BB09, in Angesicht der komplexen technischen Hintergründe ganz erstaunlich.


    Der normale Anwender wird sich im Regelfall mit diesen Themen gar nicht beschäftigen müssen, sondern der Dialer funktioniert - einmal programmiert - einfach.

  • Zitat

    Original geschrieben von s.ude
    Was anderes:


    Du planst wirklich, Ingrid eine so große Menge customized Dialer abzunehmen? Und den nicht benötigten Rest dann zu verkaufen?!


    Na ja, ich spiele momentan einfach verschiedene Möglichkeiten durch. Ich würde das Ganze momentan eher als 'laut Denken' bezeichnen.
    Soviel steht fest: Den Dialer hätte ich gerne bei uns im Einsatz - auch wenn das sicherlich nicht letztenendes meine Entscheidung ist. Dennoch wenn wir den wirklich flächendeckend einsetzen wollen, wäre es einfach schön, wenn das Notrufproblem gelöst wäre. Um ein derartiges Customizing zu erhalten muss ich zum momentanen Zeitpunkt zwar eine gewisse Menge (wohl 1.000 Stück) abnehmen, dennoch könnte das sich für uns rechnen. Da ich jedoch niemals 1.000 Stück selber verwenden kann, muss ich mir ja zwangsläufig überlegen, was ich mit den restlichen anfange. Da wäre ein Absatz auf welchem Wege auch immer interessant. Um die Dinger jedoch absetzen zu können, benötige ich natürlich das ein oder andere Feature, dass mein Teil interessanter macht als der normale BB09 ;-) - Deshalb einfach mal die Frage meinerseits an euch, was so gewünscht wird.
    Dafür schon erstmal vielen Dank für die Vorschläge.


    Dennoch du siehtst natürlich, dass noch viele Weichen entsprechend gestellt werden müssten, damit es zu einer derartig großen Bestellung durch mich kommt und ich die dann anbieten könnte.


    Auch mit Ingrid diskutiere ich momentan äußerst konstruktiv über die verschiedensten Lösungen. - Da spielt man halt einfach mal mit Gedanken und wägt ab, was machbar ist und was nicht.


    Danke für die Rückmeldung in Sachen verschluckte Ziffern. - Bei mir scheint das wirklich irgendwo in Richtung der Energiesparmodi zu gehen. (Bei Windows Mobile lässt sich da einiges einstellen.) - Seit dem hatte ich sie nicht mehr. Auch bei einem Nokia-Modell konnte ich sie momentan nicht direkt nachvollziehen.
    Klar kann es jedoch auch an Empfangsproblemen etc. liegen. - Wir testen das jedenfalls momentan intensiv.
    Dennoch war dies bei mir auch äußerst selten der Fall.


    Grüße
    smileyman

  • @ smileyman


    Irgendwelchen SIM-Energiespar-Modi (ich besitze kein Handy das derlei Optionen hat) würde ich im Zusammenhang mit dem Dialer auch sehr vorsichtig gegenüberstehen. Ist doch klar, dass der etwas Strom braucht und ggf. nicht alles "mit sich machen lässt", was die Handy-Hersteller im Labor mit normalen SIM-Karten getestet haben.


    Ich habe kein modernes Smartphone und vermute daß die Handies die hier im Einsatz sind derart fortgeschrittenes Powermanagement auch nicht haben. Wie gesagt habe ich "Spinnerein" des Dialers beim "Aufwecken" nach Nichtbenutzung u.ä. noch nie auch nur ansatzweise erlebt.



    Zu den Dialern:


    Ich denke es gäbe für die Teile durchaus einen Markt hierzulande. Derzeit sind die Dialer soweit ich weiß nicht mal auf Ebay zu finden - einzig YKEP selbst hat wohl hin und wieder was eingestellt.


    Also allein schon mit einer Bezugsquelle in Deutschland würdest du eine Nische bedienen. Müsstest die Teile nur noch wirkungsvoll bewerben - auf Ebay, in Foren (wo erlaubt), ggf. einigen Händlern in kleinerer Stückzahl anbieten usw.


    Außerdem könnte Ingrid ja vielleicht einen gewissen Anteil der 1000pcs. zur eigenen Vermarktung behalten, wenn das nicht deine Pläne durchkreuzte. Sie kann sich doch freuen, wenn Sie ihr Portfolio um einen weiteren Dialer ergänzen kann, quasi den absoluten Power-Dialer ;).



    Womit du dich natürlich befassen müsstest:


    Einfuhrumsatzsteuer für die Lieferung aus den USA oder direkt aus Fernost fällt erstmal an, das ist klar. Ob es aktuell einen Zollsatz auf Telekommunikationszubehör gibt wäre zu prüfen.


    Ich weiß nicht inwieweit du dich als "gewerblicher" Importeur auch noch mit Dingen wie CE-Konformität befassen müsstest. Aber das ist ja - leider - nicht mehr wie ein Wisch, den jeder für alles ausstellen kann...


    Naja und die hiesigen steuerrechtlichen Gegebenheiten - ich denke da bist du informiert oder wirst dich informieren.



    Was anderes:


    Mir fiel gerade ein, wenn du # als Removal und Bypass-Prefix gesetzt hast, um immer mit #Nr. den Dialer umgehen zu können - kannst du dann eigentlich noch GSM-Kommandos korrekt absetzen, die mit # beginnen - also z.B. "##002#" zum Rufumleitung löschen, "#43#" für Anklopfen aus, "#31#Rufnummer" für Nummernunterdrückung? Ich vermute nicht?!

  • Hallo s.ude,


    was ich weiterhin beobachtet habe war die Tatsache, dass der Sim-Dialer sich hin und wieder aufhängt. - Teilweise funktioniert er nicht, wenn ich ihn vorher konfiguriert habe. Erst nach einem Reboot verrichtet er wieder seinen Dienst.
    Ob das auch bei einem nur halb durchgeführten und dann abgebrochenen Wahlvorgang passiert ist mir noch nicht ganz klar. - Kennt jemand ein derartiges Verhalten?


    Ja, wir haben durchaus auch aktuelle Smartphones im Einsatz (HTC Leo, Rhodium, HTC Touch Pro 2 Desire, IPhones aller Klassen, etc.) aber auch ganz simple Telefone (LG, komplette Nokia-Serien, Motrola, Samsung, Sony Ericsson, alte Siemens, etc.) und testen momentan die verschiedensten Modelle durch.


    Tja, der Markt hierzulande - ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Schließlich ist meines Erachtens der Einsatzzweck ja durchaus begrenzt und somit nur für Personen interessant die ein Callthrough-Gateway verwenden. Tariflich macht das wohl nur in bestimmten Fällen Sinn. Zudem scheuen sicherlich auch viele die auf den ersten Blick erscheinende Komplexität. Auch der Bekanntheitsgrad der Teile ist nicht unbedingt marktdruchdringend ;-)
    Somit wäge ich natürlich viele Varianten auch unter diesen Gesichtspunkten ab. - Problem dabei, je tiefgreifender die Modifikation ist, desto teurer werden die Dinger, desto größer die Gesamtinvestition sowie die Absatzherausforderung und das damit verbundene Absatzrisiko.
    Und der Vertrieb dieser Teilchen ist momentan (noch? ;-) ) nicht unbedingt mein Spezialgebiet.


    - Ne, es geht mir momentan erstmal um das Ausloten von Alternativen: was ist möglich? wie stellt sich das kostentechnisch dar? macht das dann unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für uns überhaut Sinn? Was mache ich ggf. mit den übrigen Sim-Dialern?
    Auch mit Ingrid diskutiere ich verschiedenste Alternativen: muss es zwingend der BB09 sein? Welches Modell läst sich leichter customizen? reichen die 8 KB überhaupt? wie können meine Anforderungen erfüllt werden? ...
    Und wenn, dann will ich die wirklich professionell und vernünftig einsetzen, sonst fliegt mir das ein paar Tage später um die Ohren ;-) - Deshalb testen wir auch die verschiedensten Konstellationen, wägen ab was Sinn macht, wie kompatibel die Teile mit unseren Handys sind, und, und, und. - Nicht dass wir unseren Usern dann etwas versprechen, was wir nicht halten können, die Teile instabil sind, sich verwählen, etc. - Dann hätten wir ganz schnell ein Akzeptanzproblem und die Vorteile wären dahin.
    Konzeptionell machen die Dinger für uns durchaus Sinn. - An der konkreten Umsetzung bauen wir noch.


    Ne, Ingrid will die nicht haben, wenn muss ich die schon abnehmen.


    Auch einen Einsatz von Twin-Bill-Lösungen schränkt der Sim-Dialer, wenn auch nur marginal ein. - So existiert dann kein komfortables Menü mehr zum Umschalten der Modi, da das durch das Sim-Dialer-Menü ersetzt wird.
    Ok, klar man kann immernoch in den Flugmodus wechseln und dann das Telefon wieder aktivieren, so dass eine erneute PIN-Abfrage erscheint, die somit einen Moduswechsel zulässt. (Hat das von euch schon mal jemand getestet?)


    Vielen Dank für deinen berechtigen Hinweis auf die GSM-Komandos: Müsste man mal probieren, ob man die in Form von ##43# oder ##31# verwenden kann. - Theoretisch könnte das gehen. - Vermutlich benötigen die (zumindest unsere) User eher selten bis gar nicht. Bei von mir getesteten Handys lassen sich die meisten dieser Funktionen (CLIP, Rufumleitung, Anklopfen) auch übers Handymenü steuern (zumindest CLIP geht übers Handymenü noch wunderbar). In unserem Umfeld werden die GSM-Codes eigentlich nicht verwendet: ohne CLIP-Info erkennt unser Callthrough-Gateway den User nicht und vermittelt den Call somit nicht (eine Änderung ist dem User somit nicht erlaubt), Anklopfen steuert unser Callthrough-Gateway, auch die Rufumleitung erfolgt im Call-Through-Gateway (gut dass du mich darauf gestoßen hast - werde das nachher gleich mal testen, nicht dass er dann versehentlich doch etwas ins Mobilfunknetz schickt).


    Grüße
    smileyman

  • Zitat

    Original geschrieben von smileyman
    was ich weiterhin beobachtet habe war die Tatsache, dass der Sim-Dialer sich hin und wieder aufhängt. - Teilweise funktioniert er nicht, wenn ich ihn vorher konfiguriert habe. Erst nach einem Reboot verrichtet er wieder seinen Dienst.


    Das hatte ich nur beim V400(RS). Fehlfunktion nach Konfigurationsänderung; Abhilfe schuf Dialer de- und reaktivieren über Dialermenü (Handy neustarten bei mir nicht nötig). Hatte ich hier im Thread aber meiner Erinnerung nach schon mal erwähnt.


    Sprichst du denn jetzt konkret vom V400? Jedenfalls vom BB09 sind mir solche "Macken" gar nicht bekannt (und wie gesagt, der ist hier mehrfach im Einsatz)..

  • Hallo,


    kann mir jemand sagen, ob die folgende Einrichtung für Callthrough mit der Fritzbox richtig ist, wenn ich das laut der Anleitung im Internet verstanden habe?


    In der Fritzbox unter Callthrough würde stehen:
    Rufnummer ankommend:
    06912345
    Rufnummer ausgehend:
    06912346


    Sicherheitseinstellungen
    PIN 1122


    Im STK vom BB09:
    (2) Set Access Number: 1122


    SIM Dialer->SET Access->Acc 1No.->Access1: ##06912345
    SIM Dialer->SET Access->Access Delay-> 02 (für Pause zur Pin-Eingabe)


    Also es soll insgesamt so funktionieren: 06912345 2Sec-Pause PIN(1122) 0(verlangt die Fritzbox) und dann einfach die Telnummer aus dem Handytelefonbuch.

  • hallo!


    Die Konfiguration zur Nutzung der callthrough-Funktion der Fritzbox dürfte so wie von Dir beabsichtigt funktionieren. Die 0 zur Amtsholung hast Du allerdings vergessen.
    Bei der PIN 1122 muss also noch die 0 ran gehängt werden:
    PIN 1122*0 (Stern heisst 3 Sek. Pause). Ob die Pause eingespart werden kann, muss ausprobiert werden.


    Gruss
    Jewis


    ---
    habe selbst den sim-dialer BB09

  • Hallo Jewis1,


    danke schon mal für das feedback. Allerdings ruft das Handy leider nicht über den BB09 sondern immer direkt an, was ja nicht Sinn der Sache ist. Ohne den BB09 funktioniert das Callthrough dagegen händisch.


    Ich gehe nochmal meine Einstellungen durch und wäre echt dankbar, wenn mir jemand zeigt, was ich genau korrigieren muss (in den {}-Klammern habe ich meine Anmerkungen geschrieben):


    In der Fritzbox sind keine Rufumleitungen aktiv; unter "Anrufe sperren" ist nicht das Festnetz gesperrt und auch nicht 017. Fritzbox ist am richtigen ISDN-Anschluss in Frankfurt (Vorwahl 069). Keine Klingelsperre und keine Wählhilfe-Einträge.
    Es scheint recht sicher zu sein, dass der BB09 gar nicht wählt.
    12345 und 12346 sind ohne Vorwahl als MSN in der Fritzbox eingetragen unter Telefonie -> Telefoniegeräte -> Festnetz. Es hat nichts gebracht, ob die beiden MSN einem an der Fritzbox angeschlossenem Telefon zugeordnet sind oder nicht.


    12345 = MSN, die in der Fritzbox angerufen wird.
    12346 = MSN, die aus der Fritzbox das endgültige Ziel rauswählt.
    017654321 = Handynummer, die 06912345 anruft, damit Callthrough zustande kommt. Das Handy sendet selbstveständlich die Rufnummer.


    In der Fritzbox unter Callthrough steht als Beispiel:
    Rufnummer ankommend
    12345
    Rufnummer ausgehend
    12346


    Sicherheitseinstellungen
    PIN 1122
    PIN Bestätigung 1122


    [v] Nur Rufe von folgenden Rufnummern annehmen
    004917654321 {funktioniert auch nicht mit +49 oder ganz ohne internat. Vorwahl}


    Im Menü des BB09:
    SIM DIALER -> PIN1 1122*0 {1*1122 geht auch nicht}


    SIM DIALER -> Login 8888 -> ON/OFF -> >ON
    SIM DIALER -> SET ACCESS -> ACC1 NO. -> ##06912345
    SIM DIALER -> SET ACCESS -> ACCESS DELAY -> 01


    Sonst keine anderen Einstellungen oder Einträge im BB09 gemacht (auch keine PIN2 usw).


    Handy mit BB09 aus- und wieder eingeschaltet.


    Wenn ich jetzt in dem Handy eine Ziel-Rufnummer eintippe (die über die Fritzbox-Callthrough-Funktion gewählt werden soll) und auf grüne Taste drücke, dann wird die Ziel-Rufnummer leider direkt angerufen und eben nicht über die Fritzbox. In der Anrufliste erscheint auch kein Anruf des Handys mit der Nummer 004917654321.


    Also irgendetwas muss ich wohl falsch machen. Oder funktioniert der BB09 nicht richtig? Aber sein Menü kann ich ja konfigurieren. Wäre echt froh, wenn mir jemand helfen könnte.


    nicola

  • Hallo Nicola,


    wenn dein Handy schon gar nicht die Fritz!Box anwählt, dann mss es ja am BB09 liegen.
    Generell scheinen deine Einstellungen jedoch zu passen.
    Einerseits wäre noch interessant, wie dein Catch Prefix 1 aussieht (sollte eigentlich '0' beinhalten). Welchen Modus hast du eingestellt?


    Dann sollte da schon klappen.


    s.ude, rmol
    Ich habe mittlerweile den V400RS da zum Testen.
    Den haben wir allerdings gleich im IPhone nach einigen Konfig-Versuchen zerlegt: so zeigt er nur noch Off / On und Number an. - Das Advanced Config Menü sowie der Punkt 'Lanugage' ist verschwunden. - Wir waren einfach mal neugierig diese Modell zu sehen, auch wenn es keine größeren Wahlregeln unterstützt.
    Auch einen BB10 habe ich nun zum Testen hier: Sicherlich ganz nett für jemanden der in verschiedenen Ländern unterwegs ist, aber so meines Erachtens in dieser Funktionstiefe nur für eine ganz kleine Zielgruppe zu gebrauchen. Ins IPhone geht der auch mit Punchen leider nicht rein. (Bei meinem TouchPro2 klappts netterweise auch bei diesem Modell ohne Punchen.)


    So hatten wir in den letzten Tagen die verschiedensten Lösungsszenarien für mein Notrufproblem durchgespielt. (BB10-Hardware mit modifzierter BB09-Software, V400RS mit modifzierter BB09-Software, etc.)
    Momentan sieht es somit leider jedoch auch nicht nach einer modifzierten Variante des BB09 in größerer Stückzahl aus. - Sorry.
    Ich persönlich halte immernoch die Funktionalität des BB09 am genialsten, speziell hinsichtlich der zwei regelbasierten Access-Nummern. Da der SimDialer wohl eindeutig in die Sparte Nieschenprodukte gehört sehe ich momentan leider nicht den großen Absatzmarkt, der diese Teile brauchen könnte. Schließlich nutzen nur wenige Privatkunden, auch aufgrund entsprechender Tarifangebote, Call-Through-Anbieter.
    Wir werden uns somit mit der einwandfrei funktionierenden BB09-Serie (ein Kollege testet da gerade meinen BB09 und will ihn nicht mehr hergeben ;-) ) begnügen, bei der wir momentan 3 für uns in Frage kommende Konfigmöglichkeiten durchspielen.


    Grüße
    smileyman

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!