Die Kehrseite des Smartphone-Wahnsinns

  • Zitat

    Original geschrieben von Bülo78
    Der Grund ist doch das diese Millionenschweren Firmen den Hals nicht voll kriegen....


    Sehe ich auch so. Steve Jobs z.B. lacht sich doch abends über uns heimlich ins Fäustchen, wenn er seine Konto- u. Depotauszüge sieht. Makaber dazu noch, dass er selbst ziemlich krank ist...


    (Mir ist schon klar, dass Nokia, Samsung, Apple usw., keine Wohlfahrtsverbände sind.)

    (Motorola Moto G 2nd Gen 2014 Android 4.4.4 und Microsoft/Nokia Lumia 630 Windows Phone 8.1)

  • Hat mal einer drüber nachgedacht das wenn wir keine Handys mehr kaufen das diese Arbeiter dort dann gar keine Arbeit mehr haben und sie und ihre Familien dann eventuell verhungern.
    Und warum schauen wir immer nach China oder in eine kongolesische Mine. Klar ist es dort noch viel schlimmer als bei uns aber unser Weg führt auch dort hin. In den 80er konnte ein normaler Arbeiter in Deutschland noch gut von seinem Einkommen leben. Heute ist es so das sich viele einen zweit oder sogar drittjob suchen müssen um zu überleben. Familien die Arbeiten gehen und dennoch zur Tafel müssen um genug essen zu haben.
    Ich bin Schlosser. Der Stundenlohn als schlosser müsste so bei ca. 16€ liegen. Ich suche gerade Arbeit und mir werden 4,50-5 € Stundenlohn angeboten.
    Wenn das alles so weiter geht wird es bald überall so sein das die Reichen vor Geld nicht wissen wohin und der Rest in Armut oder schlimmer leben.
    Sicher haben wir es hier im vergleich noch sehr gut aber wie lange noch???
    Nur mal so meine Gedanken dazu.

  • Es wird auf der Welt immer Arme und Reiche geben. Die Reichen, dies muß hier auch mal genannt werden in Form von Ländern, Industrien, Kirchen oder Privatpersonen unterstützen die Armen. Ob die Hilfe zu gering ist, steht gar nicht zur Debatte.


    Es geht niemanden etwas an, ob die Reichen noch reicher werden, wieiviel Milliarden Großkonzerne erwirtschaften und was sie davon "nach unten" weitergeben. Es zählt nur, dass die Reichen die Armen unterstützen, ich welcher Form auch immer. Und auch ein Sklavenlohn ist ein Lohn, den es ohne die Reichen nicht gebe.


    Angenommen mein Chef macht aufgrund meiner guten Arbeit ein Geschäft von 100.000 Euro und gibt mir als Dank 50 Euro Belohnung, dann ist mein Chef nach meiner Empfindung natürlich ein geiziger Arsch !!! Aber meine Empfindung zählt in der Wirtschaftsphilosophie nichts. Denn ich darf nicht auf die 100.000 Euro fixiert sein, sondern habe 50 Euro mehr, ob dies jetzt im Verhältnis steht ist unbestritten.


    Theorie: angenommen das Geld aller Menschen würde gleich auf alle Menschen verteilt werden. Was würde passieren ?


    Bin gespannt auf die Antworten:


    P.S. Kinderarbeit, Arbeit unter geduldeter Lebensgefahr, Zwangsarbeit (politisch/religiös) oder Arbeit unter Androhung von Repressalien steht nicht zur Debatte und wird auch nicht von der Wirtschaftstheorie erfasst. Deren Verursacher gehört die Schnau.....poliert

  • Aber natürlich geht es uns etwas an ob die Reichen immer reicher werden, wenn es auf unsere Kosten geht. Das Problem ist doch das alle es mit machen. Was würde wohl passieren wenn keiner mehr für die Sklavenlöhne Arbeiten würde? Die Löhne würden steigen und das sehr schnell. Nur dazu müssten alle mit machen und das passiert leider nicht.
    Aber das ist ein Thema da könnten wir lange drüber diskutieren, dafür ist es mir heute aber zu spät.
    Also gute nach allen

  • leute wir müssen einfach MEHR handys kaufen. dann haben die arbeiter auch mehr geld und evtl erden auch noch welche eingestellt weil die nachfrage so groß ist.


    aber mal im ernst. wie soll der verbraucher kontrollieren was hinter einem produkt steckt? das ist doch utopie. ein paar große sachen kommen ans tageslicht und der gutmensch fängt an zu schreien aber der größte teil des eisberges liegt versteckt.
    die politik scheut sich zu handeln, die medien heulen und am ende wird die verantwortung auf den verbraucher abgewälzt. der bezahlt ja am ende und ist damit wohl auch für alles verantwortlich was zwischendrin passiert.
    tut mir leid aber diese praktik halt ich für FALSCH. ich kann als kunde nicht jeden konzern durchleuchten und schauen ob die arbeiter auch alle helme tragen denn wenn nicht wäre das ja lebensgefährlich und dann kann ich das produkt nicht kaufen.
    was eine firma mit seinen arbeitern macht liegt NICHT in der verantwortung des endkunden. als kunde bezahle ich dafür das ich ein ordentliches produkt erhalte. wie die firma mit dem geld umgeht entzieht sich meinem zuständigkeitsbereich.
    das heist nicht das man ohne nachdenken alles von sich weisen soll aber es muss doch in einem gewissen rahmen bleiben.
    wie schon gesagt ist das kein thema "smartphone" sondern ein allgemeines was in alle bereiche reicht. auch für den shrimpssalat aus dem supermarkt mussten frauen in marokko stundenlang schwer schuften und haben wenig verdient.

    nokia X6 bb symbian, hello android
    galaxy 3 & fyve

  • Zitat

    Original geschrieben von olli72
    Aber natürlich geht es uns etwas an ob die Reichen immer reicher werden, wenn es auf unsere Kosten geht. Das Problem ist doch das alle es mit machen. Was würde wohl passieren wenn keiner mehr für die Sklavenlöhne Arbeiten würde? Die Löhne würden steigen und das sehr schnell. Nur dazu müssten alle mit machen und das passiert leider nicht.


    Oder die Arbeitskraft wird zu teuer und die Leute werden durch "Maschinen" ersetzt. Das Problem ist eher, dass die Gewinne nicht anteilig im jeweiligen Land bleiben, abhängig von der jeweiligen Wertschöpfung. Und selbst wenn das Geld im Land bleibt, muß es noch bei ALLEN Leuten vor Ort ankommen. Über den Weg Unternehmenssteuer> staatliche Ausgaben für Arme, Bildung usw. Natürlich quer durch alle Branchen, nicht nur für eine Firma.

    Das Experiment erfordert, dass Sie weitermachen!

  • Auf NDR Info lief am 06. Februar 2011 ein Radio Feature mit dem Titel "Überreste des Neuesten von gestern".
    Thema war der Export unseres Elektroschrotts in afrikanische Länder. Um den Export mit diesen schwermetallbelasteten "Ex-Produkten" überhaupt einfädeln zu können, wird der Schrott als Gebrauchtware umdeklariert. Dort, auf improvisierten Deponien abgelegt, verdienen die ärmsten Menschen ihr Geld damit, das Kupfer aus dem Schrott herauszuschmelzen. Dass dies ohne Atemschutz und mit bloßen Händen geschieht, ist klar.


    Ein Satz, der mir aus dem Feature sinngemäß in Erinnerung geblieben ist:
    "Während wir also in einem überfülltem Auditorium einen Menschen anbeten, der das nächste von ihm erdachte Stück Wundertechnik in den Himmel preist, ist dies lediglich ein fauler Apfel, der den ärmsten Menschen in Afrika mit seinen Schwermetallen in spätestens zwei Jahren die Atemwege verätzen wird."

  • Zitat

    Original geschrieben von TobyB
    Auf NDR Info lief am 06. Februar 2011 ein Radio Feature mit dem Titel "Überreste des Neuesten von gestern".
    Thema war der Export unseres Elektroschrotts in afrikanische Länder. Um den Export mit diesen schwermetallbelasteten "Ex-Produkten" überhaupt einfädeln zu können, wird der Schrott als Gebrauchtware umdeklariert. Dort, auf improvisierten Deponien abgelegt, verdienen die ärmsten Menschen ihr Geld damit, das Kupfer aus dem Schrott herauszuschmelzen. Dass dies ohne Atemschutz und mit bloßen Händen geschieht, ist klar.


    Ein Satz, der mir aus dem Feature sinngemäß in Erinnerung geblieben ist:
    "Während wir also in einem überfülltem Auditorium einen Menschen anbeten, der das nächste von ihm erdachte Stück Wundertechnik in den Himmel preist, ist dies lediglich ein fauler Apfel, der den ärmsten Menschen in Afrika mit seinen Schwermetallen in spätestens zwei Jahren die Atemwege verätzen wird."



    Wobei zumindest bei aktuellen Modellen kein Schwermetall mehr drin ist...


    Das reißt einem die Augen auf:


    http://videos.arte.tv/de/video…e_muellhalde-3700234.html

    Simplify your life - SMS/MMS funktioniert ohne App,Update oder Datenraub....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!