Telekom: Inclusivminuten werden nicht korrekt abgerechnet

  • Hallo
    ich bin vor kurzem von einem Complete Mobile M auf Complete Mobile S gewechselt und habe das Problem das abgehende Festnetzgespräche nicht über die Inclusivminuten abgerechnet werden. Auf der Telekom Seite steht die "Inclusivminuten gelten für Gespräche in alle Netze sowie das Festnetz", bei mir werden die aber normal berechnet. Woran kann das liegen?


    Gruss

  • Ja das habe ich da ich dringend eine Festnetznummer brauche. Liegt das daran? Und wenn ja, warum?

  • weil Gesrpäche aus der "Homezone" laut Preisliste 4 Cent je Minute kosten = vor Gesprächsbeginn überprüfen ob du in der Zone bist - dann geht das Gespräch NICHT von den Inklusivminuten ab.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Original geschrieben von pb2007
    Ja das habe ich da ich dringend eine Festnetznummer brauche. Liegt das daran? Und wenn ja, warum?


    Hatte ich auch mal das Thema. Liegt daran, dass rein auf den Minutenpreis immer das Günstigkeitsprinzip gilt. Heisst, dass immer der "günstigste durchschnittliche Minutenpreis" zur Anwendung kommt. Eigentlich schon im Sinne des Kunden, ist aber gerade bei Deiner Konstellation, wenn du das Minutenbudget In dem Monat nicht ausschöpfst für Dich zum Nachteil.


    Alles im allem aber sicherlich der richtige Ansatzt.

  • Mensch das ist ja blöd und ich bin mir sicher das beim wechsel auch nichts davon stand.
    Aber vielen Dank für eure Antworten, werde dann wahrscheinlich wieder auf M hochstufen.


    Gruss

  • Der Preisunterschied zwischen Complete Mobile M auf Complete Mobile S beträgt 9€.


    Bei 0,04€ pro Minute ins Festnetz sind das also im Prinzip 225 Festnetz-Minuten.


    Wenn du mit den 120 Minuten ausgekommen wärest, dann kommt dich der Wechsel in Complete Mobile M monatlich wohl teurer.

  • Es gibt eine Möglichkeit, wie man auf einer Festnetznummer erreichbar ist und dennoch abgehend die Inklusivminuten verbraucht: Man braucht einen zweiten Vertrag (z.B. Business S mit @home-Option, 4,95 Euro/Monat) für eine bwHZ.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Hallo handytim,


    ich klinke mich mal hier mit ein - vielleicht kannst/magst Du mir das beantworten.


    Deine Idee mit der BWHZ ist in der Tat nicht schlecht.


    Meine Vorstellung:
    - Es besteht ein echter Festnetzanschluss in Hamburg. (Muss auch bestehen bleiben)
    - Business S wird aktiviert und bekommt "Home" mit Hamburger Vorwahl. (040) (4,95€/Monat)
    - Die am echten Festnetzanschluss auflaufenden Anrufe werden "Hamburgintern" auf die
    "Home"-Nummer umgeleitet. Sind ab dann also im T-Mobile-Netz.
    Von dort leite ich weiter auf meine Mobilnummer, egal wo in Deutschland.


    Kosten wären dann doch: Gesprächskosten vom echten Festznetz zur "Home"-Festnetznummer.
    Danach ist ja T-Mobile-Intern, somit kostenfrei. (Im Business-Sektor)


    Soweit hab ich das hoffentlich richtig verstanden.
    Kann ich nur dann auch von München aus die Rufumleitung der "Home"-Nummer (040) steuern?
    (Aktivieren/Deaktivieren) oder geht das nur vom Homebereich aus?


    Herzlichen Dank für Infos!
    Gruss
    netmonitor

  • Zitat

    Original geschrieben von netmonitor
    - Die am echten Festnetzanschluss auflaufenden Anrufe werden "Hamburgintern" auf die "Home"-Nummer umgeleitet. Sind ab dann also im T-Mobile-Netz. Von dort leite ich weiter auf meine Mobilnummer, egal wo in Deutschland.


    Das ist möglich.


    Früher ging das bei mir nicht, da die MultiSIM (der letzten Karte) von Telekom Mobilfunk eine weitere RUL verursacht hat und dadurch mehr als 3 RUL vorhanden waren. Aber ich habe das eben getestet und es funktioniert. Allerdings geht eine weitere RUL auf die Mailbox dann nicht.


    Zitat

    Kosten wären dann doch: Gesprächskosten vom echten Festznetz zur "Home"-Festnetznummer.
    Danach ist ja T-Mobile-Intern, somit kostenfrei. (Im Business-Sektor)


    Richtig.


    Zitat

    Kann ich nur dann auch von München aus die Rufumleitung der "Home"-Nummer (040) steuern?
    (Aktivieren/Deaktivieren) oder geht das nur vom Homebereich aus?


    Du änderst ja die normale Rufumleitung. Das sollte gehen, allerdings muss das @home-Handy in der Homezone eingeschaltet liegen. Theoretisch sollte man allerdings bei dieser @home-Umleitungskarte eine MultiSIM bestellen können, die zweite dann unterwegs einschalten, die andere RUL eingeben und wieder ausschalten, dann sollte das funktionieren. Fraglich ist allerdings, ob eine MultiSIM an diesem Punkt der RUL-Kette zu zu vielen RUL führt, das kann ich nicht testen, da ich keine MultiSIM mit @home-Option habe.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!