Erdbeben in Japan - Nuklearkatastrophe von Fukushima

  • Zitat

    Original geschrieben von RAR
    Wegen Stromausfall konnten die Pumpen der Kühlsysteme in den AKWs nicht mehr arbeiten (...).


    Was ist mit der Notstromversorgung?
    Sind diese Dieselgeneratoren bedingt durch den Tsunami ausgefallen?


    Wenn ja, warum wurden/werden vom Betreiber oder Militär die AKWs nicht mit transportablen Dieselgeneratoren (mit entsprechender Leistung) weiter versorgt


    Möchtest Du gerne die neuen Generatoren dort installieren? :rolleyes:

  • Wie kann man sich denn vorstellen wie die da arbeiten? ich meine laufen die alle mit Schutzanzügen rum? das wird nur bedingt helfen denke ich mal und da muss wahrscheinlich in Schichten gearbeitet werden um nicht "verstrahlt" zu werden oder? und wer meldet sich denn da freiwillig um dort zu bleiben?

  • Das nenne ich mal Ironie: Russland will 6000MW Strom liefern - aus einem alten AKW, das dafür angefahren werden soll...

  • ^^
    Soweit ich das verstanden habe kommt es ja nur kurzfristig beim Ablassen von Wasserdampf zu erhöhter Radioaktivität im Bereich der Reaktoren. Danach sollen die Werte dann schnell wieder in den ungefährlichen Bereich absinken. Denn die Sicherheits-Hüllen der Reaktoren sollen ja unbeschädigt sein.


    Ob das nun in unmittelbarer Nähe der Reaktorgebäude wirklich so ungefährlich ist? Das eigentliche Fachpersonal kann man natürlich nicht einfach austauschen. Bei der letzten Explosion wurden aber angeblich auch Soldaten verletzt. Die kann man natürlich recht schnell austauschen.

  • Zitat

    Original geschrieben von rüpel
    Wie kann man sich denn vorstellen wie die da arbeiten? ich meine laufen die alle mit Schutzanzügen rum? das wird nur bedingt helfen denke ich mal und da muss wahrscheinlich in Schichten gearbeitet werden um nicht "verstrahlt" zu werden oder? und wer meldet sich denn da freiwillig um dort zu bleiben?


    Schutzanzüge und Atemgeräte helfen auch nur bedingt, schließlich muss man sich auch noch bewegen können. Ganz brutal gesprochen: sollte einer der Reaktorkerne (oder gar beide!) durchbrechen, d. h., sollte der Druckbehälter als die letzte radiologische Barriere beschädigt werden, dann dürfte man zum Eindämmen der Schmelze vor Ort nur noch Roboter einsetzen, oder zum Tode Verurteilte, deren letztes Gnadengesuch bereits abgewiesen wurde. :rolleyes: (In diesem Zusammenhang sei an das Schicksal der sogen. Liquidatoren erinnert, die in Tschernobyl das durch die Explosion des Reaktors freigesetzte radioaktive Material wieder einsammeln mussten. Sie retteten dadurch wohl zehntausenden das Leben, doch sie opferten, die meisten davon wohl unwissentlich, ihr eigenes und starben einen qualvollen Tod.)


    Entscheidend ist, dass sowohl der Druckbehälter (innere Reaktorhülle) als auch Containment (äußere Reaktorhülle) standhalten, nachdem die eigentliche Reaktorgebäude der Blöcke 1 und 3 bereits stark beschädigt wurden. Deshalb ist jetzt das Allerwichtigste, diese beiden Hüllen stabil zu halten. Das Umspülen und Herunterkühlen mit Meereswasser ist selbst dann als das kleinere Übel anzusehen, wenn es nicht gelingen sollte, einen Wärmetauscher anzubringen, der das eingeleitete Wasser in einem geschlossenen Kreislauf immer wieder abkühlt und so die Nachzerfallswärme der wohl partiell schon geschmolzenen Kerne abzuführt. Notfalls müsste man sogar das leicht radioaktiv verschmutzte Meereswasser wieder zurück ins Meer leiten und frisches Wasser zuführen, bevor man das Risiko eingeht, die Reaktorkerne durchbrechen zu lassen. Denn dann hätte man wirklich die sprichwörtliche "Hölle auf Erden."


    Wer meldet sich für so etwas freiwillig? Das ist schwer zu erklären, warum es Leute gibt, die sich für solche Einsätze freiwillig melden. Ist es das Wissen, zu den wenigen zu gehören, die so etwas überhaupt tun können, d. h., die die Qualifikation haben? Ist es das Pflichtbewusstsein, das es ihnen nicht bestattet, sich selbst in Sicherheit zu bringen und die Kollegen im Stich zu lassen? Eines ist allerdings sicher: Diese Leute wissen genau um die Risiken, und sie wissen, dass ihnen im Zweifelsfall ein qualvoller Tod bevorsteht, wenn sie einen Fehler machen oder die Situation völlig außer Kontrolle gerät. Sie haben meine Hochachtung, meinen allergrößten Respekt und ich denke, wir alle drücken ihnen die Daumen und beten für sie und ein gutes Gelingen.



    Zitat

    Original geschrieben von Zeus
    Ob das nun in unmittelbarer Nähe der Reaktorgebäude wirklich so ungefährlich ist?


    Nein, ungefährlich ist Radioaktivität niemals. Es gibt, und das ist das Missverständnis, das bei sogen. Grenzwerten immer wieder auftritt, keine "ungefährliche" Strahlung. Man kann nicht einfach sagen, unterhalb von z. B. 20 mSv/Jahr ist alles unbedenklich, darüber hinaus droht der sofortige Strahlentod. Früher galt als Grenzwert 50 mSv/Jahr, heute sind es nur noch 20 mSv., weil man gemerkt hat, dass für viele Leute 50 mSv bereits zu viel sind. Grenzwerte sind immer dort am höchsten, wo eine Technik besonders häufig oder auf besonders niedrigem Niveau eingesetzt wird, das ist bei Kernkraft nicht anders - siehe http://www.bmu.de/strahlenschu…ische_regeln/doc/6887.php.
    Es gibt Leute, die halten die doppelte und dreifache Dosis dessen aus, was die jeweiligen Grenzwerte zulassen ohne gesundheitliche Konsequenzen, und es gibt Leute, die entwickeln typische Symptome von Strahlenkrankheiten bei Dosen, die weit unterhalb der Grenzwerte liegen. "Witzig" ist in diesem Zusammenhang, dass in Deutschland der Bevölkerung max. 1 mSv/Jahr zugemutet werden, Arbeitnehmern in einem KKW dagegen 20 mSv/Jahr. Sind denn KKW-Arbeitnehmer von Natur aus mit einem gegen Radioaktivität besonders resistenten Körper ausgestattet? - Natürlich nicht, dies verdeutlicht nur, wie sehr Grenzwerte auch politisch beeinflusst und wie schwammig sie damit sind.


    Eines ist klar: Die Umgebung des KKW Fukushima ist radioaktiv stärker belastet als normal, denn man musste radioaktiven Dampf ablassen, um Druckbehälter und Containment vor dem Zerbersten zu schützen. Wie hoch die Strahlung dort ist und wie lange man ihr ausgesetzt werden darf? - Keine Ahnung, die Informationspolitik der KKW-Betreiber ist bislang derartig für den Arsch Popo gewesen, dass jegliche Einlassung dazu reinste Spekulation ist. :rolleyes:

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Damit dürfte klar sein, dass eine massive Kernschmelze im Gang ist! :rolleyes:

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Neutronen entdeckt am Fuku I

    Woher hast Du die Info und was bedeutet das jetzt genau?

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Neutronen entdeckt am Fuku I


    Ich hab auch Neutronen entdeckt in der Tastatur mit der ich gerade schreibe... Neutronen sind Bestandteil jedes Atomkerns

    Viele Grüße
    Martin

  • Zum Thema hab ich einen passenden Link gefunden.


    Recht langer Text, aber sehr informativ und beruhigend


    *klick*


    Sry falls der Link schon hier irgendwo gepostet wurde, habe nicht alles durchgelesen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!