Wie lange hält sich Nokia noch über Wasser?

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    Zu Nokia:
    Zwar sind Gewinne notwendig, jedoch halte ich die Stabilisierung von Marktanteilen zunächst als wichtigere Priorität. Kurzfristige Verluste sind weniger schlimm, wenn der Turnaround zügig gelingt. Nachhaltig weiter Marktanteile zu verlieren, ist als problematischer anzusehen. Grund: Es ist wesentlich problematischer, einen verlorenen Kunden zurückzugewinnen.

    Da gibt's noch eine weitere Facette: Produktionskapazitaeten. Nokias Fabriken sind fuer einen Vertriebskanal ausgelegt, der 1 Mio Geraete pro Tag absetzt und profitieren bisher massiv von der Skalierung. 20% geringere Stueckzahl bedeutet auch 20% geringere Auslastung. Die Einkaufspreise fuer Komponenten richten sich nach der Stueckzahl, sinkende Stueckzahl bedeuten hier fuer Nokia steigende Einkaufspreise. Auf der anderen Seite senkt Nokia die Verkaufspreise um 15%, um das schwindende Interesse an den eigenen Produkten anzukurbeln und die Verkaeufe zu stuetzen. Das alles fuehrt zu veritablen Verlusten; Q2 war da lediglich der Auftakt.


    Nokia hat 3 Sparten: Smartphones, Featurephones und Network Equipment. Eine gesunde Nokia kann Defizite in einem der Geschaeftsbereiche ausgleiche, so wie es schon seit langem mit der Network Unit geschieht. Nun aber strauchelt nicht nur zusaetzlich die Smartphone Unit, sondern auch die Featurephone Division.

  • Immerhin hat Nokia endlich das Symbian^3 Telefon für den Massenmarkt (150€+Steuern) angekündigt, Nokia 500: http://conversations.nokia.com…-light-and-multicoloured/
    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=486912
    Es ist/war schon ein Elend, daß Nokia das C5-03 und S60 5th Konsorten (X6, 5xxx) nach fast einem Jahr Symbian^3 immernoch verkauft. Wenn man die Dinger mit aktuellen Android Einsteigermodellen vergleicht, ist es kein Wunder daß die Nokiaverkäufe in den Keller gingen/gehen...


    Und die Buchstaben-Ziffern Kombi zur Gerätebenennung wird auch wieder über Bord geworfen: http://conversations.nokia.com…product-name-conventions/
    Hin und Her, Hin und Her...

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Hin und Her, Hin und Her...

    Das praegt das Nokia-Bild leider in den letzten Jahren sehr :(

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Und die Buchstaben-Ziffern Kombi zur Gerätebenennung wird auch wieder über Bord geworfen: http://conversations.nokia.com…product-name-conventions/
    Hin und Her, Hin und Her...


    Und deswegen wissen die meisten Nokia Nutzer nicht mal wie ihr eigenes Gerät heißt. Und das ist leider eine Tatsache, denn weder meine Eltern noch meine Großeltern kennen ihr Nokia Gerät anhand der Nummer.


    Marketing war noch nie eine Stärke von Nokia. Alle Smartphone Hersteller sind weg von Nummern (Desire, Sensation, Defy, Nexus, Ace usw), bzw. verwenden sie Maximal noch zur Unterscheidung des Modells (iPhone 3+4, GalaxyS1+2). Samsung verwendet zu den Namen, zwar noch Nummern für interne Unterscheidungen (i9000, i9023,...), jedoch wird man diese Nummer nicht in der aktiven Werbung zu Gesicht bekommen.


    Und was macht Nokia? Sie wenden sich wieder komplett den Nummern zu :flop:

    2002 - 2010: Nokia + Symbian S60
    2010: R.I.P. Symbian... Welcome Android. Derzeit: HTC One X

  • Zitat

    Original geschrieben von tronix84
    Alle Smartphone Hersteller sind weg von Nummern (Desire, Sensation, Defy, Nexus, Ace usw), bzw. verwenden sie Maximal noch zur Unterscheidung des Modells (iPhone 3+4, GalaxyS1+2). Samsung verwendet zu den Namen, zwar noch Nummern für interne Unterscheidungen (i9000, i9023,...), jedoch wird man diese Nummer nicht in der aktiven Werbung zu Gesicht bekommen.


    Das bezieht sich besonders bei Samsung aber nur auf die 'Smartphones'. Und erklär mir mal die Unterschiede der verschiedenen "Samsung Wave" Modelle, da hilft der Name "Wave" auch nicht so viel weiter.


    Am Beispiel C5 kann man aber prima sehen, daß Nokia es noch unverständlicher hinbekommen hat: C5-00 ist ein Barrenhandy mit S60 3rd FP2 ohne WLAN, C5-03 ist ein (single) Touchhandy mit S60 5th mit WLAN.


    Andererseits gab/gibt es immernoch 1xxx und 2xxx Modelle von Nokia zu kaufen. Und E-und N-Series wird sicherlich auch irgendwie erhalten bleiben. Nicht zu vergessen, daß das 'Luxus' C7 schon "Oro" genannt wurde.
    Aber vielleicht bekommen nur/vorallem die tollen neuen Windows Phones von Nokia schicke Namen verpasst... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!