Was ist DC-HSPA und welche Hardware wird benötigt?

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    Beim o2-Testnetz für HSPA+ vor zwei Jahren in München wurde offensichtlich MIMO genutzt, wie z. B. bei teltarif gemeldet wurde. Für 2x2 MIMO müssen die Antennen auch gar nicht getauscht werden, da für UMTS mit Ausnahme von Indoor-Sendern eigentlich immer kreuzpolarisierte Antennen verwendet werden, so dass man problemlos den ersten Datenstrom auf +45° und den zweiten auf -45° senden kann.


    Bei O2 waren es ja auch nur eine Hand voll Nodes, da sind die Kosten unerheblich und spielen keine Rolle. Mir wurde jedenfalls von diversen Technikern von unterschiedlichen Betreibern erklärt, dass die Antennen ausgetauscht werden müssen - ob und warum deine beschriebene Version nicht geht, kann ich dir aber leider nicht sagen. Muss mich da mal weiter einlesen :)

  • Hallo,


    Zitat

    Ich bin im begriff in meinem Laptop in naher Zukunft ein neues UMTS( vielleicht auch LTE wenn auf dem Markt) Modul einzubauen. Da die Netzbetreiber von den 7,2mbit/s jetzt fast alle auf HSPA+ umbauen, wollte ich mir dann auch direkt ein Modul mit 42mbit/s DC-HSPA+ einbauen.


    Wenn du mal ein Modul findest, was überhaupt mal mehr kann als 7,2 MBit, dann sag mal Bescheid, ich hab für meine Notebook bisher keines gefunden und bin daher auf einen UMTS-Stick umgestiegen.

  • Sierrra Wireless bietet solche Module an. Siehe hier.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Das MC7710 ist das Beste Modul was ich kenne, sollte noch dieses Jahr auf den Markt kommen! Allein die unterstützten Frequenzen sind der Wahnsinn:
    LTE 800/900/1800/2100/2600 MHz
    WCDMA 900/2100 MHz
    EDGE/GPRS/GSM 850/900/1800/1900
    Das alles natürlich mit LTE, DC-HSPA+ und "normalem" HSPA+. Wenn ich nur wüsste, wo man es als Privatkunde kaufen könnte....:( Im Moment hab ich noch ein Option GTM380 Modul eingebaut, aber in Zeiten von LTE-Sticks ist das nicht mehr so das wahre!


  • Weil es hier so schön erklärt ist...


    In der Regel haben die Mobilfunkanbieter ja überall auf HSPA+ aufgerüstet. Demnach müsste man unter guten Bedingungen immer, wenn man ein H+ im Display angezeigt bekommt, theoretisch an die 21 MBit herankommen?


    Wie sieht es auf der Seite der Empfangsgeräte aus? Bei den Smartphones steht meist nur "GPRS/EDGE/HSDPA/HSUPA/HSPA+". Was heißt das denn jetzt?

  • Zitat

    Original geschrieben von fluxxr
    Weil es hier so schön erklärt ist...


    In der Regel haben die Mobilfunkanbieter ja überall auf HSPA+ aufgerüstet. Demnach müsste man unter guten Bedingungen immer, wenn man ein H+ im Display angezeigt bekommt, theoretisch an die 21 MBit herankommen?


    Wie sieht es auf der Seite der Empfangsgeräte aus? Bei den Smartphones steht meist nur "GPRS/EDGE/HSDPA/HSUPA/HSPA+". Was heißt das denn jetzt?


    Das die Hardware dementsprechende Übertragungsstandards unterstützt? Je nach dem, was die das Telefon signalisiert, welcher Übertragungsstandard verfügbar ist. Bei Nokia steht meist nur 3G im Display, wenn der Hochgeschwindigkeitsmodus deaktiviert wurde (unter Symbian) bzw. 3,5G wenn aktiviert.


    Hardware, welche unter Android arbeiten, zeigt, sollte die Hardware das entsprechend unterstützen, G, E, H, H+ an. Bei den aktuellen Androidversionen kann man auch im Status unter Einstellungen sehen, welches HSDPA-Kategorie das Netz verwendet!

  • Ich finde bei meinem Nexus keine genaueren Infos in den Einstellungen.


    Ich möchte wissen, ob mit HSPA+ gekennzeichnete Geräte immer 84 Mbit können. Vermutlich nicht. ich habe gerade gefunden, dass das Nexus maximal 21 Mbit kann.

  • Zitat

    In der Regel haben die Mobilfunkanbieter ja überall auf HSPA+ aufgerüstet. Demnach müsste man unter guten Bedingungen immer, wenn man ein H+ im Display angezeigt bekommt, theoretisch an die 21 MBit herankommen?


    Theoretisch, Wenn(!) die Anbindung der Zelle auch ausreichend ist, was nicht immer der Fall ist. Praktisch dann natürlich die Auslastung der Zelle dazu.


    Daher macht es auch Sinn, potentere Hardware zu benutzen, selbst wenn der Tarif nur bis 7.2 Mbit hergibt, da diese dafür sorgt, dass man die 7.2mbit dann auch häufiger anliegen hat.

  • Zitat

    Theoretisch, Wenn(!) die Anbindung der Zelle auch ausreichend ist, was nicht immer der Fall ist. Praktisch dann natürlich die Auslastung der Zelle dazu.

    Das ist schon klar, es geht mir nur darum, wie es zwischen Handy und Mobilfunkstation aussieht.


    Zitat

    Daher macht es auch Sinn, potentere Hardware zu benutzen, selbst wenn der Tarif nur bis 7.2 Mbit hergibt, da diese dafür sorgt, dass man die 7.2mbit dann auch häufiger anliegen hat.

    Ok, das hat damit zu tun, dass schnellere Hardware mehr Kanäle gleichzeitig nutzen kann, so wie es hier beschrieben ist?
    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0910251.htm


    Mit meinem Nexus bekomme ich mit H+ im Display hier meist um die 8 Mbit im Speedtest. Mit einem 14,4-Mbit-Stick würde ich weniger erreichen, als wenn ich mir einem 21-Mbit-Stick kaufe?

  • Wie geschrieben kommt es auf die Auslastung der Zelle an. Modernere Hardware = bessere Ausnutzung der Zelle.


    Zitat

    Ich finde bei meinem Nexus keine genaueren Infos in den Einstellungen.


    Was für eine Androidversion läuft auf dem Telefon? Schaue mal unter Einstellungen und im letzten Menüpunkt "Telefonstatus" bzw. "Status".


    Zitat

    Ich möchte wissen, ob mit HSPA+ gekennzeichnete Geräte immer 84 Mbit können. Vermutlich nicht. ich habe gerade gefunden, dass das Nexus maximal 21 Mbit kann.


    Nein. Soweit ich weiß ich kaum HW auf dem Markt, die HSPA+ Release 9 unterstützen. Es sind in Deutschland auch keine Netze dementsprechend aufgerüstet. Die Telekom, Vodafone und E-Plus bauen bzw. bieten DC-HSPA bis maximal 43,2 Mbit/s Down und 5,76 Mbit/s Up an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!