Vodafone Femto Cell?

  • Ich habe diese kleinen Kisten jetzt mal stehen sehen. Sind aber keine Femtozellen im eigentlich Sinne, das sie über keine Netzanbindung via Internet verfügen. Eher Repeater, oder?




    Sind von diesem Hersteller: http://nextivityinc.com/products


    Weiß jemand, was die angezeigte Zahl signalisiert? Diese ändert sich ständig.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Herrlich ... wenn sich hierzulande derart viele depperte und zahlungswillige Endkunden fänden: :top: ....... :D


    Also wenn ich eine schlechte Netzversorgung zuhause hätte, würde ich mir keine Femtozelle für 49,- + 9,95/Monat zuhause hinstellen, sondern den Provider wechseln.
    Ich finde das Teil eine reine Kundenverarschung.

  • Zitat

    Original geschrieben von Niederrheiner
    Hallo,



    Also wenn ich eine schlechte Netzversorgung zuhause hätte, würde ich mir keine Femtozelle für 49,- + 9,95/Monat zuhause hinstellen, sondern den Provider wechseln.
    Ich finde das Teil eine reine Kundenverarschung.


    Meine Rede. Mich würde interessieren, wieviele Kunden sich verarschen lassen so eine Femtozelle bestellen...


    Im privaten Bereich holt sich das doch wenns gut geht nur eine Handvoll Freaks, ein paar gewerbliche Kunden werdens sich holen, aber der große Run...


    An sich eine gute, nützliche Sache. Aber mal wieder in deutscher Manier verzockt - gleiches Spiel wie bei joyn/RCSe - den Kunden abzocken wollen und dann die Quittung kassieren!

  • Jeden Morgen steht mindestens ein Dummer auf ... und wer sagt uns, dass nicht sogar wir schon einmal von solcher privat finanzierter Femto-Zelle profitiert haben.


    Jede Medaille hat zwei Seiten. :D


    Frankie

  • Gute Lösung...


    ...wenn die bauliche Situation es notwendig macht. Erlebe es im Moment live mit wie eine gute bis sehr gute Versorgung (O2/Telekom/Vodafone) in einem Neubau mit reichlich stahlarmierten Beton und Dreifachverglasung auf quasi nicht vorhanden zusammenschrumpft, ein Problem das es im Ziegel-Altbau direkt daneben nicht gab. Denke für eine solche Problemstellung (die ja nicht auf den Netzbetreiber zurückgeht) ist eine Femtozelle eine absolut legitime Lösung, der Einsatz wird dort schon überlegt.

  • Bei dieser Konstellation stellt sich aber die Frage, ob eine einzelne Femto-Zelle (um die es in diesem Tread wohl geht) ein solches Gebäude überhaupt versorgen kann oder ob nicht bauliche Maßnahmen mit einer Vielzahl von Antennen erforderlich sind.


    Ich hoffe, dass einer unserer Fachleute ein Wort dazu verlieren kann.


    Frankie

  • Hallo,


    kommst stark auf die Grösse des Gebäudes an, ein Wohnhaus liesse sich sicherlich mit einer Femtozelle problemlos versorgen, zentralen Standort mal vorausgesetzt.


    Im grosen Bürogebäude halte ich das für keine Lösung, das gibt es bessere Weg, z.b. über einen direkte Inhouseversorgung, wie es bei uns im Büro gemacht wird ( 2/3/4G + Wlan ).
    Problem bei mehreren Femtozellen wird sicherlich der Handover zw. den Zellen sein.

  • Zitat

    ..wenn die bauliche Situation es notwendig macht. Erlebe es im Moment live mit wie eine gute bis sehr gute Versorgung (O2/Telekom/Vodafone) in einem Neubau mit reichlich stahlarmierten Beton und Dreifachverglasung auf quasi nicht vorhanden zusammenschrumpft, ein Problem das es im Ziegel-Altbau direkt daneben nicht gab. Denke für eine solche Problemstellung (die ja nicht auf den Netzbetreiber zurückgeht) ist eine Femtozelle eine absolut legitime Lösung, der Einsatz wird dort schon überlegt.


    Wenn es sich um ein Wohnhaus handelt, macht eine Femto-Zelle doch keinerlei Sinn, denn schließlich muss man ja das Datenvolumen über UMTS weiterhin bezahlen bzw. wird vom Freitkontingent abgezogen. Da setze ich doch lieber auf WLAN, da bin ich von Netzauslastungen unabhänging und vorallem habe ich soviel Datenvolumen wie ich will. Weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass der Akkuverbrauch von Smartphones bei WLAN in der Regel geringer ist. WLAN ist außerdem sowieso in 99 % der Fälle im Router vorhanden, sodass man keinerlei Investitionskosten hat.

  • Klar nutzt man fuer Internet dan einfach WLAN.


    Aber man will ja auch für Anrufe erreichbar sein, und da braucht man Mobilfunknetz. Ueber WLAN ging das nur bei Telogic.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!