Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Goyale das mit der Genauigkeit der Netzabdeckungskarte ist sehr unterschiedlich ;) Es gibt sowohl das eine als auch das andere "Extrem". Anders ist es auch eigentlich kaum möglich. Es sind und bleiben halt Berechnungen.


    flamesoldier du glaubst nicht, was man alles kann ;) Von nutzen dürfen zu reden ist so eine Sache. Du als Kunde kannst dich doch für Modelle mit LTE entscheiden - oder es lassen. Es gibt mit Ausnahme von Prepaid viele Möglichkeiten bei der Telekom LTE zu nutzen.


    Sven Was diese Kunde sollen? Nichts anderes als bisher auch. Das 2G und 3G Netz des Anbieters nutzen. Du tust ja so, als wäre das eine Zumutung! Es steht dir doch frei dich für ein LTE fähiges Endgerät und einen entsprechenden Tarif zu entscheiden. Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Man kann den / die Netzbetreiber für einiges verantwortlich machen, aber nicht für alles!


    phonefux :)

  • Zitat

    Original geschrieben von 1N4148 Das mag für Daten zutreffen, aber Sprache wird trotz VoIP noch lange über 2G/3G laufen.


    Richtig, über 2G und 1G :-) läuft die Sprache, falls 3G nicht vorhanden ist. Und 2G ist bei der Telekom (um die geht es hier im Thread) flächendeckend ausgebaut. Es hat deshalb für die Telekom meist einfach keinen Sinn, an den neuen LTE- Standort zusätzlich noch UMTS installieren.

  • Ich vermute, diese Entscheidung wird anhand der zu erwartenden Sprachlast getroffen. Dort wo diese so niedrig ist, dass sie von ein paar 2G Zellen abgewickelt werden kann, brauchts auch kein LTE1800. Da reicht die 800er Variante. Wäre zumindest meine wirtschaftliche Denkweise.

  • Zitat

    Original geschrieben von 1N4148
    Ich vermute, diese Entscheidung wird anhand der zu erwartenden Sprachlast getroffen. Dort wo diese so niedrig ist, dass sie von ein paar 2G Zellen abgewickelt werden kann, brauchts auch kein LTE1800. Da reicht die 800er Variante. Wäre zumindest meine wirtschaftliche Denkweise.


    Völlig korrekt (Sprach und Datenlast) , daran wird übrigens auch festgemacht, ob ein bisheriger GSM-Only Standort nur mit LTE 800/1800 aufgerüstet wird oder auch zusätzlich UMTS bekommt.


    Um mal die Sinnhaftigkeit einer teilweisen Aufrüstung auch mit UMTS zu unterstreichen: Die Tkom hat knapp 40 Mio. Mobilfunkkunden. Von denen ist innerhalb der letzten 12 Monate die Zahl der LTE Kunden von 3,0 Mio. auf 6,0 Mio gestiegen. Es wird also noch eine Weile dauern, bis auch nur die Hälfte der Tkom Kunden LTE nutzt.


    Bis dahin gibt es Standorte GSM die an der Lastgrenze laufen und dringend aufgerüstet werden müssen, LTE bringt da kurzfristig nicht viel, wenn nur 15% der Kunden das nutzen, zudem im Moment mangels VOLTE auch keine Entlastung bei Voice statt findet. Will ich die Kunden nicht die nächsten Jahre unzufrieden lassen und in Kauf nehmen, dass sie zur Konkurrentz abwandern, muss ich halt neben LTE auch mit UMTS aufrüsten.


    Natürlich ist das Ganze massiv standortabhängig, dass erklärt aber m.E. auch die völlig heterogene Ausbaustrategie der Tkom hier. Teilweise werden ja sogar noch UMTS-Only Standorte neu in Betrieb genommen ....

  • Sehe gerade das unser D1/D2/E+ Mast mal neue Einträge bekommen hat.
    Datum 22.05.2015


    Da D2 und E+ ja schon lange neue Einträge hat, und es auf 26,95m passiert (da war D1),
    könnte ja wirklich D1 Breitband kommen, das wäre ja fast ein Weltwunder.


    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Sehe gerade das unser D1/D2/E+ Mast mal neue Einträge bekommen hat.
    Datum 22.05.2015


    Da D2 und E+ ja schon lange neue Einträge hat, und es auf 26,95m passiert (da war D1),
    könnte ja wirklich D1 Breitband kommen, das wäre ja fast ein Weltwunder.




    Natürlich ohne Gewähr aber die Einträge sehen nach LTE800 only aus ( Sicherheitsabstände)

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Natürlich ohne Gewähr aber die Einträge sehen nach LTE800 only aus ( Sicherheitsabstände)


    Dachte ich mir auch.
    Macht ja eigentlich nur Sinn GSM+LTE800.


    Naja dann hätten ja endlich mal alle Netze hier mobiles Breitband.
    Die anderen 3 haben das ja schon seit 2009 bzw. 2013 (E+).

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Manchmal begreife ich die Telekom einfach nicht..und dieser Spar-Irrsinn ist immer häufiger zu beobachten ......


    Hier ein Standort nähe Furtwangen im Schwarzwald....und was das Einsparen von einzelnen Panels angeht , zeigt sich hier wunderbar an einem Beispiel im Vergleich mit O2 und Vodafone,die vom gleichen Mast senden, jedoch 1 Panel mehr montiert haben...aber seht selbst :rolleyes:


    Ich war vor Ort und die Karten stimmen exakt überein...bei der Telekom heisst es östlich des Masten nach kurzer Zeit "KEIN NETZ"....O2 gut verfügbar vom gleichen Mast ( durch das Panel auf 100° Abstrahlrichtung...)
    Vodafone hat zwar eine andere Sektorisierung als O2, jedoch versorgen auch die das ganze Tal mit GSM+ LTE800 ( ebenfalls 3 Panels..)



    O2 (GSM900+1800)





    Vodafone (LTE800)




    Telekom (bisher GSM, LTE geplant...)





    :mad:


    Sorry aber das geht einfach gar nicht....klar wohnen da oft nicht allzu viele Leute , aber dennoch ist das doch ein Armutszeugnis wenn bei der Umrüstung von OMNI-Rundstrahlern auf Sektor-Panels einfach 1 Panel eingespart wird und somit der Empfang sogar VERSCHLECHTERT wird im Gegensatz zu früher...


    Ganz davon abgesehen diese Lächerlichkeit mit 1 ( einem!) Panel für LTE800 ( noch nicht aktiv), dass zwar in den Hauptteil des Ortes strahlt, nicht jedoch in den Bereich östlich wo einzelne Häuser derzeit eh kein DSL oder nur sehr langsames nutzen können.....ich sehe zwar ein dass LTE sich da nicht unbedingt lohnt, GSM900 finde ich ist aber ein MUSS!!


  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Manchmal begreife ich die Telekom einfach nicht..und dieser Spar-Irrsinn ist immer häufiger zu beobachten .....


    Tja, da kann man nur hoffen dass die Anwohner dort mit den Füßen abstimmen und den Netzbetreiber wechseln. O2 und VF gehen ja dann offensichtlich besser dort. Für mich ist mangelnder Empfang bei mir zu Hause immer noch das erste Kriterium das Netz zu wechseln ...

  • Hab jetzt die Standortbescheinigung von meiner Telekom/Vodafone/E+ Heimat-Basisstation.
    Es kommt jetzt LTE800 hinzu und GSM900 bekommt mehr Sicherheitsabstand.


    Hat die Telekom nach etlichen Jahren wohl endlich mal den Hintern hochbekommen :top:
    Aber jetzt ist eh zu spät, jetzt bin ich wo anders :)

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!