Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Die meisten Standorte hier in der Ecke sind Sparausbauten unter Nutzung von Bestandsantennen (B1-Singleband auf alten 3G-Antennen oder B20-Singleband auf alten GSM-Antennen). Da ist nichts mit CA. Mit Glück wird es für die 5G-User durch die leicht höhere spektrale Effizienz nicht langsamer, aber sehr wohl für die (noch) Masse der 4G-User.

    Mit Single-Band LTE Standorten funktioniert doch m.E. gar kein DSS, weil ein anderes Ankerband benötigt wird, oder? Insofern müssen diese Standorte vorher nochmal angefasst werden.

    Handy: iPhone 15 Pro Max
    Mobilfunk: fraenk
    Festnetz: o2 My Home M

  • Die meisten Standorte hier in der Ecke sind Sparausbauten unter Nutzung von Bestandsantennen (B1-Singleband auf alten 3G-Antennen oder B20-Singleband auf alten GSM-Antennen). Da ist nichts mit CA. Mit Glück wird es für die 5G-User durch die leicht höhere spektrale Effizienz nicht langsamer, aber sehr wohl für die (noch) Masse der 4G-User.

    Die Antennen müssen halt noch getauscht werden ;)

  • Mit Single-Band LTE Standorten funktioniert doch m.E. gar kein DSS, weil ein anderes Ankerband benötigt wird, oder? Insofern müssen diese Standorte vorher nochmal angefasst werden.

    Man braucht nur ein Ankerband, wenn es um 5G-Non-Standalone-Betrieb geht. Sobald Stand-alone aktiviert wird, gibt es keine Ankerzellen mehr, da sie schlichtweg nicht benötigt werden.

    S23 Ultra, Nokia X10 mit o2 Unlimited Max
    Vorher: Oneplus 3T, Mi 9T Pro, Mi 11 Ultra, Nokia 5.3

  • Das ist mir in der Karte bekannt, aber die fehlt erst seit dem Update Anfang Dezember

    Kann ich mir aber nicht vorstellen dass das auf Dauer so bleibt, war meines Wissens nach ein eigener Standort der zudem 2016 ne neue STOB bekommen hat mit L800

    Solche alten Umsetzungen sind hier im Landkreis auch keine Seltenheit

    In der Nachbargemeinde (49152) ist auch ein Sender verwunden. Durch die Konsolidierung wird der eine in Bohmte sicherlich auch dauerhaft verschwinden. 3 Basisstationen in Bohmte angeordnet in einem Dreieck mit vllt 2 km Abstand macht eher wenig Sinn.


    Wie war denn noch mal die Adresse des Senders genau?

  • Man braucht nur ein Ankerband, wenn es um 5G-Non-Standalone-Betrieb geht. Sobald Stand-alone aktiviert wird, gibt es keine Ankerzellen mehr, da sie schlichtweg nicht benötigt werden.

    Das ist mir klar, aber wir sprachen ja von DSS und CA-Kombinationen.

    Handy: iPhone 15 Pro Max
    Mobilfunk: fraenk
    Festnetz: o2 My Home M

  • Die Idee ist nun Festnetz zu kündigen und eine MC in einen O2 Homespot von Kleinanzeigen zu packen... sofern mind 40mbit immer ankommen, reicht das und für 10€ wäre das ein Deal. Die Glasfaser habe ich schon auf 100/40 gedowngreaded und könnte sie so ganz ablösen. Die Frage ist nun ob hier der Standort erweitert wurde oder nur Corona geschuldet ist und somit die Zelle leer.

    Scheint wirklich eine Kombination aus beidem hier zu sein, ich habe mal in den Netmonitor geguckt und gesehen, dass hier nun CA aktiv ist, das war vor paar Monaten noch nicht - bitte entschuldigt, ich finde die Technik dazu sehr interessant, verstehen davon allerdings nicht viel und gucke daher auch nicht in die Detailwerte rein. Ich erinnere mich nur, dass mich hier jemand schon mal fragte am Standort diesen Wert zu prüfen und seiner Zeit war dieser auf 0. Also ist hier definitiv was gemacht worden - ob die Bandbreite so auch anliegen bleibt nach Corona, bleibt jedoch fraglich. 200 Meter weiter vor dem Mast komme ich auf 263Mbit lt. Spendtest - was so ein paar Häuser dazwischen ausmachen können ist schon erstaunlich... Ich finde es insgesamt einfach erstaunlich, dass einfach mittlerweile über Mobilfunk solche Geschwindigkeiten vorliegen, von denen man selbst bei Kupfer vor nur wenigen Jahren noch geträumt hat. Klar, es bleibt ein shared Medium, dennoch einfach imposant.

  • In der Nachbargemeinde (49152) ist auch ein Sender verwunden. Durch die Konsolidierung wird der eine in Bohmte sicherlich auch dauerhaft verschwinden. 3 Basisstationen in Bohmte angeordnet in einem Dreieck mit vllt 2 km Abstand macht eher wenig Sinn.


    Wie war denn noch mal die Adresse des Senders genau?

    Bruchheide bzw. An der Uhlenflucht, müsste der Strommast auf dem Kesseböhmer Gelände sein.


    Da gebe ich dir schon recht, da im Industriegebiet hat derzeit nicht mal die Telekom ein Sender, die Frage ist warum man 2016 noch mit dem Standort geplant hat


    Welcher Sender ist denn in Bad Essen verschwunden?

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • Welcher Sender ist denn in Bad Essen verschwunden?

    Industriegebiet am Mittellandkanal in Wehrendorf und vor 1 Jahr noch einer in Rabber, da standen aber auch durch die Fusion von O2 mit Eplus zwei Sender im Abstand von 500m. Der am Mittellandkanal hatte aber auch nur GSM.


    2016 hatten viele O2 Sender hier eine neue Standortbescheinigung bekommen. Und 1 Jahr später wieder. Wenn man die vergleicht, gab es da schon Unterschiede. Kam mir so vor, als ob da eine Neueinschätzung der Mobilfunkabdeckung kam mit der Folge, dass dadurch einige Masten verschwinden konnten.

  • Industriegebiet am Mittellandkanal in Wehrendorf und vor 1 Jahr noch einer in Rabber, da standen aber auch durch die Fusion von O2 mit Eplus zwei Sender im Abstand von 500m. Der am Mittellandkanal hatte aber auch nur GSM.


    2016 hatten viele O2 Sender hier eine neue Standortbescheinigung bekommen. Und 1 Jahr später wieder. Wenn man die vergleicht, gab es da schon Unterschiede. Kam mir so vor, als ob da eine Neueinschätzung der Mobilfunkabdeckung kam mit der Folge, dass dadurch einige Masten verschwinden konnten.

    Gut zu wissen, wenn das der ist den ich gerade denke hat der ne STOB von 2019 und dürfte an die Telekom gegangen sein und wird wohl ein zwei Sektoren Standort

    In Rabber war das wahrscheinlich der 4 Sektoren Standort an der Marienkirche, wobei das dort ja nicht überraschend ist bei der Standortnähe, nen ähnlichen Fall gab es ja auch in Ostercappeln und in Vörden (Neuenkirchen Vörden) wobei das in Vörden echt dumm war von TEF weil der Standort außerhalb den Ort nicht so gut versorgt auch wenn man noch Welten besser ist als VF dort.


    Aber zu Bohmte, wäre ja nicht das erste mal das Standorte plötzlich wieder in der Karte verschwinden und nach Monaten wieder auftauchen, z.B. in Tecklenburg ist das passiert.


    Zumindest da in Bohmte hoffe ich noch das der Standort bleibt und doch noch LTE bekommt, der Standort in Venne hat ja auch noch Anfang April 2020 LTE 800 bekommen mit genau der gleichen STOB ebenfalls von 2016.

    Wobei viel wichtiger ist das der Standort am Kreisverkehr B218/51 bzw. am Mittellandkanal LTE bekommt auch wenn es erstmal nur LTE 900 sein sollte. Das ist aktuell noch die einzige Stelle im Altkreis Wittlage wo man VF LTE hat und mit TEF nicht wirklich. Den anderen Standort wo VF klar im Vorteil war gegenüber der Telekom und TEF an der B51 zwischen Belm und Ostercappeln hat man ja Anfang Mai letzten Jahres verloren.


    Weißt du wer auf den Standort südlich von Wehrendorf mit der STOB vom 25.04.18 sitzt?

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • Gut zu wissen, wenn das der ist den ich gerade denke hat der ne STOB von 2019 und dürfte an die Telekom gegangen sein und wird wohl ein zwei Sektoren Standort

    ...

    Weißt du wer auf den Standort südlich von Wehrendorf mit der STOB vom 25.04.18


    Ja, Stob von 2019 mit Telekom MB08, MB09 und LTE1800.


    Der südl. von Wehrendorf ist am Argelith-Schornstein auch mit Telekom.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!