Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Wenn es so weitergeht und die Anzahl der Standorte allgemein wieder steigt, kann es ja doch noch was werden mit den Auflagen.


    Ist dem so? Ich denke nicht.


    Ich habe heute 255 KM die A3 mit der Netzagentur App aufgezeichnet.


    laut App 3677 Messpunkte auf 255 KM


    2G 16 mal


    3G 2754 mal


    4G 908 mal

  • Nicht im LTE eingeloggt zu sein bedeutet bei Telefonica bekanntermaßen nicht, dass keines verfügbar ist.


    Dann bringt LTE auch nix. Bei Überlast ins 3G geschoben zu werden ist für mein Verständnis wie kein LTE vorhanden. O2 ruht sich viel zu viel auf alte Technik aus.


    Wobei bei 255 KM denke ich nicht das jeder Mast überlastet gewesen ist. Auf dem Hinweg am Montag sah es nicht wirklich besser aus


    Gleiche Autobahn nur andere Seite


    2788 mal 3G
    1499 mal 4G


    Heute hab ich abgebrochen da ich ab Kaiserberg dann über die A40 ausweichen musste. Es fehlen zu der ersten Messung rund 18 KM. Ich denke das ist zu verschwerzen


    Allein auf diesem Stück


    Frankfurt am Main nach Oberhausen oder Oberhausen nach Frankfurt am Main rund 50 Prozent zur ersten Messung und weit mehr als 50 Prozent zur zweiten Messung.


    Ergebnis aus meiner Sicht ist ausreichend bis Mangelhaft, besonders auf die Propaganda, welche O2 jetzt wieder fast täglich verkündet.


    Die Zahlen von Macrometer sind wieder beeindruckend aber die Qualität von dem was die Masten liefern ist nicht gut. Entweder liegt es an der Anbindung oder an der Kapazität oder an richtigen Hauptorten an der Verdichtung. Aber eins fehlt irgendwie immer.. Ich empfinde das Nutzererlebnis, welches O2 immer in den Vordergrund faselt, als nicht gut.

  • Mag auch durchaus sein, dass dort noch einige Masten fehlen. Gerade an Autobahnen teilweise nachvollziehbar aber ist ja für 2019 speziell geplant in die Fläche und an den Autobahnen und Bahnstrecken zu bauen. Meine Strecke der A33 die ich schon längere Zeit fahre ist mittlerweile sehr gut ausgebaut worden, die A44 bis Kassel allerdings noch gar nicht. Da ist schon noch was zu tun.


  • Leider auch von meiner Seite her einer der Hauptkritikpunkte an TEF:
    Man hängt ständig im 3G obwohl 4G vorhanden wäre.
    Es scheint oft nahezu kein Steering nach 4G vorhanden zu sein.
    Man fährt, wie du auch jetzt, zisch Kilometer an etlichen 4G Masten direkt vorbei und bleibt weiter im 3G hängen.
    Das machen die anderen beiden weitaus besser.
    Gerade bei Vodafone gibt es extrem aggressives Steering nach 4G.
    Wenn das nur irgendwie empfangbar ist, dann landet man da sofort drin.
    Es bleibt auch viel länger drin, selbst wenn der Empfang schwächer wird.
    TEF bucht einen meist bei 116 oder 118 dBm (in Cellmapper abgelesen) runter auf 2 oder 3G, VF und DT sehe ich ständig bei mir noch mit 123 im 4G kleben.
    Wenn man das mal umsetzen würde, dann wäre schon sehr vieles bezüglich solcher Tests gewonnen, denn sehr oft ist 4G da nur man weiß es gar nicht.


    Die A3 zwischen Rhein-Main und Rhein-Ruhr ist so mittelmäßig versorgt würde ich mal sagen.
    Die meiste Zeit wäre 4G da, nur zwischen Limburg und dem Dreieck Dernbach herum fehlen noch etliche Aufrüstungen.
    Ist man dann aber einmal an so einer Stelle und wandert runter auf 3G ist das Zurückkommen, aus den oben beschriebenen Gründen, extrem zäh.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Ähnliches konnte ich leider auch beobachten. Ist man erst im 3G drin kommt man schwer wieder ins LTE, es sei denn 3G ist nicht mehr zu empfangen. Das muss Teil des für 2019 angekündigten "Optimieren" werden. So ab 115dBm ins 3G zu schieben finde ich allerdings sinnvoll (solange das 3G Signal denn stärker ist), denn dann gehen eh kaum noch Daten durch.

  • Danke Macrometer für deine Ausführliche Beschreibung. Klingt logisch, auch wenn das Ergebnis bescheiden ist.


    Das Problem daraus ist nämlich (nehmen wir mal mein Beispiel) viele ausgelastete 3G Zellen, welche besonders bei Radio auffallen. Das ist nicht befriedigend, dass ist unerträglich.


    Gut, sehen wir 2019 was die Optimierungen so bringen.


    Auf dem Hinweg gab es so gut wie keine Probleme mit dem Radio. Ja, hier und dort mal. Es kommt eine Blitzeranlage auf dem Weg, nein nicht die bei Köln, sondern weiter Richtung Frankfurt. Da geht es richtig Bergab. Unten kommt eine Senke und dort ist volles 3G. Reproduzierbar bricht dort das Radio ab, für 300-800 Meter. Dann ist es sofort wieder da, im 3G.


    Dann noch 2-3 andere Punkte aber nichts wildes, nichts wo die Telekom spürbar besser wäre.


    Was ich aber heute erlebt hatte, verleitet einen dazu, Fenster auf, Smartphone raus.

  • Warum tauchen eigentlich Sender, die schon ein Jahr online sind nochmal in der MLS Karte auf? eNodeB 180892 in Marburg als aktueller Fall.


    Da wurde wohl der TAC von 40357 auf 47320 geändert und für die MLS sieht das, wenn die Daten nicht 1:1 identisch sind, wie etwas neues aus.


  • Wow, diese Woche gleich sechs Standorte nach meinem Geschmack. :)


    Hildburghausen hatte zwar immerhin eine UMTS Node (Waldstrasse), aber da der neue LTE Standort (Kanonenweg) ein anderer Standort ist, bringt das fuer die oestlichen Stadtteile schon eine deutliche Verbesserung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!